Hallo Zusammen,
nun, nach etwas über 3 Jahren kann ich meinen ausführlichen Beitrag #6 vom 10. Dezember 2023 ergänzen hinsichtlich Erfahrung zur AT-Bereifung
BFGOODRICH ALL TERRAIN T/A KO2 LT255/55R18 109/105R
Profiltiefe NEU: 10,5mm
Ich bin die Bereifung 3 "Winter" gefahren und einen Sommer durch. Kilometerleistung grob geschätzt 25.000km bis 30.000km.
Profiltiefe jetzt: 6mm
Das Hauptproblem war nach knapp 3 Jahren, dass die Gummimischung (wie üblich) härter wurde und der Reifen bei Nässe in Kurven zu gefährlich wurde. Damit meine ich, die 2 Tonnen drücken das Auto aus der Kurve raus, wenn man mit (nur) "normaler" Geschwindigkeit die Kurve fährt. Ich wusste dies ja und hatte mich darauf eingestellt.
Die Reifen wurden dann auch lauter; wegen Gummimischung und bekannter "Sägezahn-Muster-Abnutzung". Um dieser Abnutzung etwas vorzubeugen, sollte man die Räder mit der Zeit diagonal wechseln (Wechsel von VA auf HA und umgekehrt; somit auch Wechsel der Laufrichtung).
Ich plane zur Zeit eine (noch) größere AT-Bereifung, daher sind die Felgen wahrscheinlich bei mir für eine AT-Bereifung "übrig" ...
Wenn Umsetzung, Bericht wird kommen.
EXKURS:
Da ich die im Beitrag ausführlich beschriebene Felge
PLATIN WHEELS P 73 RACING-SCHWARZ 7x18 ET35 5x114.3
aber noch behalten wollte, kamen die ATs jetzt runter und die Felgen verwendete ich für Winterreifen - 4 Stück und 2 neue Ersatz in meinem Fundus.
Continental WinterContact TS 850P 255/55 R18 105T.
Profiltiefe NEU: 9mm
Gewicht: 15,7kg
WICHTIG war mir, dass die Felgen mit Reifen der gleichen Größe nochmals eingetragen werden.
255/55R18
Dies ist eine sehr gängige SUV Reifengröße.
Und zwar nicht mit der alten Winterreifenbezeichnung "M+S" - dann schließt dies Sommerreifen aus !!!
Auch WICHTIG war mir, einen geringen Traglastindex zu nehmen und einzutragen, also nicht "XL" für "ExtraLoad", z. B. 109. Ist auch dann schwerer !!!
In dieser Dimension ist 105 oder 109 üblich.
Interessant, der coole Prüfer (entspannte Einzelabnahme) trug mir sogar die ausreichende Traglast von 100 ein (da Serie).
255-55R18-TÜV-Eintragung.png
Für die AT-Bereifung wählte ich ja bewusst eine schmale Felge (7 Zoll, vgl. Beitrag #6).
Jetzt war es natürlich etwas spannend, wie die 255/55R18 auf der unüblichen Felgenbreite raus kommen. Klar, eine 8 Zoll Breite Felge wäre etwas formschöner, aber es geht:
Continental WinterContact TS 850P 255-55 R18 105T_c_.jpg
Continental WinterContact TS 850P 255-55 R18 105T_b_.jpg
Continental WinterContact TS 850P 255-55 R18 105T_a_.jpg
Und, ich habe gefühlt ein NEUES Auto, man ist das jetzt flüsterleise 
(vgl. Thema Geräuschdämmung - Fahrgeräusche.
Grüße,
Ravi4