Beiträge von Ravi4

    Hallo,



    Wenn man oben auf „Korrosionsschutz Hinterachse 2021“ klickt, kommt man auf eine knappe Beschreibung der Aktion.


    Genau, diese Info fehlte noch:


    Hitzefester Lack 450C°

    schwarz RAL 9005 1 Liter

    EAN 4251914403975


    Hitzefester Lack 450C° schwarz RAL 9005 1 Liter
    für die Lackierung von Auspuffanlagen, Motorteilen ,Öfen usw.
    www.autolackcenter.de


    Ich habe den schon wenige Male bestellt. Eine 0,5 l Dose wäre eigentlich perfekt.



    Grüße

    Ravi4

    Korrekt.

    Ich (Ravi4) bin "Spezialkunde" mit vielen Einzelabnahmen bei einem anderen Fahrzeug von mir:

    in Verbindung mit (i.V.m. oder iVm)

    Beispiel: "Bauteil XY iVm Bauteil AB"

    Natürlich nur, wenn es sich um die gleiche (innerhalb) "Bauteilegruppe" handelt (Fahrwerk, Bremsen, Räder, Auspuffanlage, ...).

    Vorher alles Klären. Ich mache für ein Vorgespräch auch immer einen Termin aus!!!

    Und: Nicht jeder Prüfer hat die Zusatzqualifikation für Einzelabnahmen. Bei deiner Prüfstelle fragen, wer (Namen) Einzelabnahmen machen darf.
    Dann den "kooperativsten" Prüfer ausfindig machen. Und alleine dies kann die Herausforderung sein!

    Ich gehe zu diesen Vorgesprächen häufig gut vorbereitet hin...

    Beim Ravi kommt im April / Mai eine ordentliche iVm Eintragung, ich werde sowieso in dem entsprechendem Thema ausführlich berichten...


    Good luck,
    Ravi4

    Kleine sprachliche Darstellung:


    Taste (?) „Trial“ (testen, versuchen)


    >>> Taste „Trail“ (Pfad, Spur).

    (wie „Trail-Mix Futter“ aus meinem Beitrag; Essen für den Wanderweg).



    Zum Allrad, wurde hier aber auch schon beschrieben und auf YouTube Videos verwiesen. Wie in Nord Amerika die Varianten mit Allrad und Kardan-Welle nach hinten (RAV4 Generation 5) dort funktioniert das System dann anders als bei uns in Europa.


    Hallo Zusammen,


    nun, nach etwas über 3 Jahren kann ich meinen ausführlichen Beitrag #6 vom 10. Dezember 2023 ergänzen hinsichtlich Erfahrung zur AT-Bereifung

    BFGOODRICH ALL TERRAIN T/A KO2 LT255/55R18 109/105R

    Profiltiefe NEU: 10,5mm


    Ich bin die Bereifung 3 "Winter" gefahren und einen Sommer durch. Kilometerleistung grob geschätzt 25.000km bis 30.000km.
    Profiltiefe jetzt: 6mm

    Das Hauptproblem war nach knapp 3 Jahren, dass die Gummimischung (wie üblich) härter wurde und der Reifen bei Nässe in Kurven zu gefährlich wurde. Damit meine ich, die 2 Tonnen drücken das Auto aus der Kurve raus, wenn man mit (nur) "normaler" Geschwindigkeit die Kurve fährt. Ich wusste dies ja und hatte mich darauf eingestellt.
    Die Reifen wurden dann auch lauter; wegen Gummimischung und bekannter "Sägezahn-Muster-Abnutzung". Um dieser Abnutzung etwas vorzubeugen, sollte man die Räder mit der Zeit diagonal wechseln (Wechsel von VA auf HA und umgekehrt; somit auch Wechsel der Laufrichtung).


    Ich plane zur Zeit eine (noch) größere AT-Bereifung, daher sind die Felgen wahrscheinlich bei mir für eine AT-Bereifung "übrig" ...

    Wenn Umsetzung, Bericht wird kommen.



    EXKURS:

    Da ich die im Beitrag ausführlich beschriebene Felge
    PLATIN WHEELS P 73 RACING-SCHWARZ 7x18 ET35 5x114.3

    aber noch behalten wollte, kamen die ATs jetzt runter und die Felgen verwendete ich für Winterreifen - 4 Stück und 2 neue Ersatz in meinem Fundus.

    Continental WinterContact TS 850P 255/55 R18 105T.

    Profiltiefe NEU: 9mm

    Gewicht: 15,7kg


    WICHTIG war mir, dass die Felgen mit Reifen der gleichen Größe nochmals eingetragen werden.

    255/55R18

    Dies ist eine sehr gängige SUV Reifengröße.

    Und zwar nicht mit der alten Winterreifenbezeichnung "M+S" - dann schließt dies Sommerreifen aus !!!
    Auch WICHTIG war mir, einen geringen Traglastindex zu nehmen und einzutragen, also nicht "XL" für "ExtraLoad", z. B. 109. Ist auch dann schwerer !!!
    In dieser Dimension ist 105 oder 109 üblich.


    Interessant, der coole Prüfer (entspannte Einzelabnahme) trug mir sogar die ausreichende Traglast von 100 ein (da Serie).


    255-55R18-TÜV-Eintragung.png

    Für die AT-Bereifung wählte ich ja bewusst eine schmale Felge (7 Zoll, vgl. Beitrag #6).

    Jetzt war es natürlich etwas spannend, wie die 255/55R18 auf der unüblichen Felgenbreite raus kommen. Klar, eine 8 Zoll Breite Felge wäre etwas formschöner, aber es geht:


    Continental WinterContact TS 850P 255-55 R18 105T_c_.jpg


    Continental WinterContact TS 850P 255-55 R18 105T_b_.jpg


    Continental WinterContact TS 850P 255-55 R18 105T_a_.jpg



    Und, ich habe gefühlt ein NEUES Auto, man ist das jetzt flüsterleise  8)

    (vgl. Thema Geräuschdämmung - Fahrgeräusche.


    Grüße,
    Ravi4

    … Mein retournierter Filter ist genau wie Dein K&N Filter durch Toyota nicht freigegeben. Punkt.


    Hallo Steffen,


    genau. Ich bin mit all deinen Ausführungen voll dabei!

    Im Fall der Fälle schaut Toyota in die Historie ganz genau rein und schließt dann die wichtige Garantieleistung des Verbrennermotors aus.

    Da bin ich voll bei dir!


    viele Grüße,

    Ravi4