Beiträge von Dachzelter

    Aus meiner Sicht ist es so:


    Schaden wird nicht von der Relax Garantie abgedeckt (15 Jahre, 250.000 km)


    Daher hat Toyota ein separates Programm aufgelegt, wo der Schaden 8 Jahre und 160.000 km übernommen wird.


    Positiv ist natürlich, dass Toyota sich um die Kunden kümmert, auch wenn das Auto aus der Werksgarantie von 3 Jahren raus ist. (Machen nicht alle Autokonzerne)

    Auf der anderen Seite handelt es sich eindeutig um einen Designfehler und Toyota benachteiligt hier Kunden, bei denen das Problem später auftritt.

    Hallo,


    wir sind auch eine junge Familie zu dritt und standen damals auch vor der Wahl Corolla oder Rav4. Wir sind sehr froh, dass es der RAV geworden ist. Der Kofferraum ist durch die Höhe deutlich besser nutzbar und auch hinter den vorderen Sitzen ist mehr Platz!


    Zur Zuverlässigkeit:

    Es gab Fälle von AGR-Kühler Korrosion durch mit Chlor kontaminierten Kraftstoff (ich meine in Italien). Dadurch gab es Kühlwassereintritt in den Motor und Weißrauch, da der AGR Kühler wassergekühlt ist. Hier habe ich noch von keinem Fall gehört. EHR hat der RAV nicht.

    Der Motor ist deutlich komplexer als sein Vorgänger, hat aber aus meiner Sicht wenige Probleme. Auf der positiv Seite ist, dass die spezifische Leistung für 2.5 l Hubraum gering ist (Atkinson Motor) und auch kein Turbolader verbaut ist. Das Thema Ölverdünnung ist durch das kombinierte PFI und DI Einspritzsystem stark entschärft. Der kernige Motorlauf wird durch den guten Verbrauch wieder gut gemacht.


    Das Steckerproblem wird über die Garantie (ich meine 8 Jahre) übernommen und sollte bei neueren Autos auch verbessert sein.


    In den USA werden die Autos sehr oft verkauft, hier liest man ab und zu, dass das Ventil für den kleinen Kühlkreislauf defekt geht und bei den ersten Rav4 kann es zu Undichtigkeiten an Dach kommen, wo die Leisten eingeklickt sind. Das wäre auch was für die Relax Garantie.


    Ich meine der PHEV hat einen etwas kleineren Kofferraum und weniger Anhängerlast!

    Wir sind sehr zufrieden und würden das Auto wieder kaufen!

    Gruß Christian

    Danke, dann werde ich sie mal bestellen....


    Hast du schon mal Bear-Lock eingebaut? Ich glaube nämlich dass der Einbau recht simpel sein sollte.... Zumindest wenn man weiß wie man die Mittelkonsole zerlegt.
    Gibt es irgendwo Anleitungen wie man den Innenraum zerlegt? So ein Reparaturhandbuch zb?

    Der Einbau ist unproblematisch und geht auch recht schnell. Die Bearlocks kann man meines Wissens allerdings nur über Einbaupartner beziehen, bei denen dann auch eingebaut wird.

    Es sollte aber jeder Toyota Händler bestellen und einbauen können.

    In der Einbauanleitung sieht es so aus, dass mit dem Toyota Gitter die Sitze hinten nicht mehr in der „liegend“ bzw. flacheren Position arretiert werden können. Ist das korrekt?


    Danke!

    Guten Abend zusammen,


    ich nutze das integrierte MM19 Navi eigentlich recht gerne. Dort finde ich beispielsweise die Tankstellenintegration besser gelöst als bei TomTom. Gleichzeitig nutze ich zum Musikhören Spotify über CarPlay.


    Hat von euch es schon jemand geschafft gleichzeitig CarPlay und Toyota Online zu nutzen? Ich würde nämlich trotz CarPlay gerne Verkehrsinfos fürs MM19 übers Internet erhalten. Habe das bereits mit 2 Telefonen gleichzeitig versucht (CarPlay und Hotspot) , es deaktiviert sich aber sobald CarPlay aktiv wird das Toyota online X/


    Danke und Gruß

    Christian

    In den Garantiebedingungen sind Kabel und Stecker ausgeschlossen.

    Auf der anderen Seite sind Kabelbäume inkludiert (nur bei Kurzschluss).

    Unter Hybridkomponenten ist es weder inkludiert noch ausgeschlossen :/ Äußere Ursachen wie Wasser oder Staubeintritt sind auch ausgeschlossen.


    Insofern finde ich die Garantiebedingungen hier nicht eindeutig und frage mich, wie es in der Praxis gehandhabt wird?


    Da es sich ja eindeutig um einen Designfehler von Toyota handelt, fände ich es unverschämt, wenn es nicht über die Relax Garantie abgedeckt wäre!

    In dem Video wird das neue Parallelhybridsystem beschrieben, wie es z.B. im Lexus RX500h eingesetzt wird (inkl. konventioneller Turbomotor).

    Vielleicht wird es für den neuen Rav4 auch diese Option geben, ich hoffe aber das vorallem das leistungsverzweigte System weiterentwickelt wird mit Aktkinson Saugmotor und Planetengetriebe (THS)


    Im April stellt Toyota auf dem Wiener Motorsymposium ein neues PHEV System vor, evtl. erfahren wir da mehr.

    Super, danke für die schnelle Antwort!