Beiträge von Ikey
-
-
-
-
Wenn überhaupt würde ich allenfalls die Variante 1 wählen. Vielleicht mal beim Händler die aktuellen Preise für die einzelnen Inspektionen abfragen und dann entscheiden.
Ich war gerade bei der 45tkm- und damit dritten Inspektion und hab für die drei Inspektionen insgesamt 910.- € bezahlt. Jeweils mit allen Betriebsstoffen und Teilen (Filter, Öl, etc). Für die 60tkm-Inspektion kommen - Stand heute - voraussichtlich nochmal 350.- dazu. Verschleißteile wie Bremse & Co sind bislang nicht angefallen.
Die Preise schwanken aber zwischen den Händlern und Regionen teilweise beträchtlich und je nach Fahrweise fällt der Verschleiß (Bremse) natürlich unterschiedlich aus. Da sind allgemeine Aussagen sicher schwierig. Durch die Bremswirkung bei der Rekuperation halten die Beläge aber tendenziell länger als bei einem konventionellen Fahrzeug.
Schöne Grüße und viel Spaß, wenn’s dann soweit ist!
Ikey
-
Am einfachsten über den Tageskilometerzähler und bei Fahrtantritt den Verbrauch zurücksetzen. Nachteil ist halt, dass die Verbrauchsanzeige dann eben beispielsweise nicht vom Tanken bis Tanken zählt, sondern durch das Zurücksetzen jedesmal komplett neu startet. Will man das nicht, lassen sich Verbräuche auf Teilstrecken über die App nachvollziehen.
-
Nur eine Idee: Wenn das Bluetooth-Modul nicht im Radio verbaut ist, müsste es ja an einer der Eingangsbuchsen angeschlossen sei. Vielleicht mal den Kabeln nachgehen, ob da so ein kleines Modul dranhängt. Vielleicht ist da in der Verkabelung/Stecker ein Bruch/Wackler.
-
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Da werde ich nochmal drüber nachdenken. Hab auch ein iPhone 13, allerdings wenig Stopps bei meinen Fahrten. Scheint mir etwas wie eine Lotterie: Beim einen klappt‘s, der andere hat Pech…
Was mich auch etwas irritiert ist der Umstand, dass der Dongel zu Preisen zwischen 30-100 Euro angeboten werden. Schwer einzuschätzen, was da eventuell Billignachbauten oder „Originale“ im Umlauf sind.
-
Ich will mir auch das Carlinkit 4.0 holen, maßgeblich fürs Navigieren via CarPlay. Seid ihr, die ihr dieses Teil nutzt, immer noch zufrieden damit?
Im Web liest man , dass durch die drahtlose Kommunikation etwa 1 Sekunde Verzögerung eintritt gegenüber der Kabelverbindung besteht. Stört das beim Navigieren?
Danke für eure Praxiserfahrungen!👍
-
Auf meiner Wunschliste stehen eine
Anhängekupplung mit mindestens 90 kg Stützlast und Freigabe bis 2000 kg, Matrix LED Scheinwerfer und ein - zumindest optionales - gutes Soundsystem für die mittleren Ausstattungen.
-
„Ikey , besteht denn irgendwie eine Möglichkeit, Deine eigene Ladeschale dort
unterzubringen?“
Ist ein rundes Ladepad und das passt auch genau zwischen die Cupholder oder auf die vorhandene drauf. Ist halt nicht so elegant wie eine integrierte und auch wieder Kabel. Mal schauen….