Beiträge von Ikey

    was bei andere Hybriden machmal bemängelt wird, hochdrehen des Verbrenners, stimmt beim Yaris vielleicht aber nicht bei den neuen, stärkeren Hybriden. Mein Rav kommt bei normaler Fahrt kaum aus dem Eco Bereich raus.

    Das kann ich insofern bestätigen, wenn man ohne Anhänger zügig mitschwingt. Da kommt man ohne Anstrengung unter 6 l und der Verbrennet bleibt weitgehend dezent im Hintergrund. Mit 1500 kg am Haken sieht die Welt wieder etwas anders aus, insbesondere, wenn man in den Mittelgebirgen unterwegs ist, oder ein paar LKW überholt. Da rödelt der Motor ziemlich wild auch zwischen den Gängen und man muss manuell eingreifen. Da ist wenig übrig von der dezenten Souveränität bei Solofahrt. Ist aber logisch, weil das System nicht wirklich viel Drehmoment hat. Ich nehme das in Kauf, weil ich vom Fahrzeug insgesamt sehr begeistert bin. Jetzt noch 400 Nm vom Diesel wäre wohl zu viel verlangt...?

    Hallo Doso,

    ich hab die horizontal einsteckbare AHK von Toyota drin und da ist die Oberkante Kugelkopf 50 cm über Grund. Mir ist das beim ersten Anhängen des WoWa auch gleich aufgefallen, dass die höher ist als bei meinem letzten Auto. Hab da mal gegoogelt und die 42 cm-Norm scheint nur für PKW, nicht aber für Geländewagen zu gelten. Die Höhe der Kupplung - so eine Web-Quelle - wird gemessen bei voller Stützlast und maximaler Hinterachslast des Zugfahrzeugs. Ob das alles so stimmt? Da müsste man vielleicht beim TÜV nachfragen. Mein WoWa hängt durch die höhere Kupplung nicht wirklich in Schräglage. Werde aber in Kürze auf 2000 km damit Erfahrungen sammeln können.

    Hallo zusammen,

    weil ich zum Navigieren das Handy über CarPlay nutze, habe ich auf das Navi verzichtet (hat mich auch nicht überzeugt). Jetzt würde mich interessieren, ob ihr über die RSA Verkehrszeichenerkennung Ortsschilder und damit Tempo 50 km/h (über die Navifunktion) angezeigt bekommt. Das RSA funktioniert eigentlich ganz passabel und deshalb wundert mich, dass Ortseingangsschilder nicht erfasst werden, was laut Handbuch eigentlich der Fall sein sollte.

    Danke für eure Erfahrungen!

    Ikey

    Hallo Rolf,

    nur so eine Idee noch: Wie viele Zeichen hat dein Hotspot-Passwort im iPhone? Bei meinem Vorgängerauto (CX5) hat sich das Multimediasystem die Verbindungsdaten nur zuverlässig gemerkt, wenn das Passwort beim iPhone kürzer als 8 Zeichen war. Vielleicht gibts beim RAV auch so eine „magische“ Schwelle des Vergessens ?

    Viel Erfolg

    Ikey

    Hallo,

    ich habe dazu bei Toyota mal nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

    In einigen Waschstraßen ist ein Schlitten verbaut, über welchen das Fahrzeug gezogen wird. In diesen Fällen ist es erforderlich, dass sich das Fahrzeug hin und her bewegen lässt. Damit dies bei Ihrem Toyota RAV4 Hybrid der Fall ist, empfehlen wir, den „Ready“ Modus zu wählen und den Schalthebel auf “N” zu stellen. Im Zuge dessen raten wir, während des Autowaschvorgangs, Verbraucher wie z.B. das Audiosystem, die Beleuchtung oder die Klimaanlage abzustellen um die Batterie nicht unnötig zu belasten.

    Gruß Ikey

    Wir sind genau nach den Auto-Weller (Josefine) vorgegangen. Die beziehen sich allerdings auf das alte System ohne Apple Car Play. wenn ich AppleCar Play einschalte, erscheint zudem der Hinweis, daß Bluetooth deaktiviert wird. was tun???

    Bleibt gesund

    Rolf

    Hallo Rolf,

    hab zwar meinen Neuen noch nicht, aber einiges im Vorfeld gelesen und die Handbücher runtergeladen. In der Radioanleitung steht Seite 50, dass bei Nutzung von Apple carplay Bluetooth automatisch deaktiviert wird. Beim Einrichten von Carplay ( Anschluss des Kabels an USB) sollte ein Dialogfenster erscheinen. Da muss „immer aktivieren“ ausgewählt werden, damit sich das iPhone beim nächsten Mal automatisch einwählt.

    Außerdem muss im Setup-Menü unter allgemeine Einstellungen Apple CarPlay als bevorzugter Dienst markiert sein.

    Vielleicht klappt es damit! Hätte es schon gerne selbst ausprobiert, aber Auslieferung ist schon drei Wochen überfällig...

    Gruß Ikey