Beiträge von Thirty-Thirty

    Karnermart268

    Ich wüsste nicht wo ich hier Toyota Bashing betreibe. Der Beitrag von heute Morgen ist der einzige, welcher kritisch ist. Kritische Stimmen dürften allerdings durchaus erlaubt sein.


    Und „hätte man vor dem Kauf wissen können“ hilft hier auch keinem weiter. Das könnte man auf sämtliche Probleme anwenden. Ich befasse mich vor dem Kauf nicht mit allem möglichen Kleinkram, wenn ich bei vorherigen Fahrzeugen keinerlei Probleme damit hatte. Ganz davon abgesehen komme ich nicht aus Berlin / Grenznähe.


    Damit, zumindest meinerseits, zurück zum Thema.

    Die RAV mit deutscher Zulassung haben von Werk aus eine Alarmanlage. Dass dann einer vorbei kommt, dir die Stoßstange wegreißt und über den Stecker vom Licht dir die Karre klaut.

    Als Hersteller würde ich da auch nicht tätig werden. Das Problem mit dem Signal des schlüssellosen Zugang haben alle Hersteller. Die deutschen Premiumhersteller machen auch nicht mehr. Die Konzerne sind nun mal gewinnorientiert. Mitsubishi Outlander und Hyundai Santa Fe/Tucson werden vergleichsweise genau so oft gestohlen wie der RAV. Ob ein Herstellerwechsel etwas bringt bezweifle ich. 2022 wurden von 10000 kaskoversicherten RAV 38 Stück gestohlen - meiner Meinung ist auch viel Paranoia dabei.

    Meiner ist aber vom Händler aus Dänemark importiert, kein Alarm und keine Doppelverriegelung.

    Schreibe dich mal privat an, wenn es ok ist. Von Hannover nach Berlin zu gurken, wäre auch noch eine Möglichkeit. Hätte nur gerne zusätzlich zur Wegfahrsperre Alarm usw. Aus Berlin hat JAM mir auch Pandora empfohlen. Kostet meine ich auch um die 1.200 €.

    Nachdem ich gestern einen Termin zum Einbau einer Starline Alarmanlage machen wollte, stelle sich dann heraus: Die Wegfahrsperre funktioniert nur bei Modellen bis 2019. Kommt also nicht in Frage (nur Alarm brauche ich nicht).


    Bliebe nur die von euch erwähnte, nachträglich verbaute Wegfahrsperre von Toyota. Da liest man englischsprachigen Foren aber auch sehr durchwachsene Erfahrungen (hakelig, Probleme damit).


    Im Endeffekt werde ich nun wohl verzichten und im Falle eines Diebstahls einen anderen Wagen wählen (vorher besser recherchieren).


    Dass Toyota / Lexus nichts dagegen unternimmt (Rückruf, Wegfahrsperre auf deren Kosten, …) und die Kunden dürfen sich selbst eine Lösung suchen, empfinde ich als eine Zumutung. Zuverlässigkeit hin oder her. Damit sorgen sie für einen großen Vertrauensbruch.

    Von den Toyota Häusern in und um Hannover mal ganz abgesehen (Inkompetenz, Engagement nach Kauf, Service).

    Hallo Frank,


    herzlich Willkommen. Dass in Foren häufig treffsicher Diagnosen gefällt werden und die Werkstatt es nicht gebacken bekommt, kenne ich von VW und leider auch unserem Toyota Händler mit Werkstatt nur zu genau. Zum Glück gibt es hier noch ne richtige Toyota Werkstatt, die gar nicht mehr verkauft. Die kommen mir in ihrer nicht auf Glanz / Augenwischerei polierten Bude deutlich kompetenter vor.


    Zum Thema:

    Dort habe ich bei ca. 3.000 km auch mal gefragt bzgl. Intervall und Garantie. Erstmal haben sie mir (wie es früher auch war) empfohlen, nach den ersten Tausendern einen Ölwechsel zu machen. Und auch wenn meine App anzeigt „Inspektion überfällig“, hätte das nichts zu heißen. Denn: Bei mir rechnet sie noch nach Auslieferungsdatum an den Händler. Ich soll nun einfach bei 15.000 km erscheinen, dann spielt sich das zukünftig auch in der App ein. Zur Garantie wurde mir gesagt: Diese besteht in den 3 Jahren Werksgarantie unabhängig vom eingehaltenen Service. Fand ich interessant.

    Würde mich immer noch brennend interessieren, ob bestimmte Ausstattungen mehr gefragt sind als andere. Nehmen die z. B. nur Lounge, oder Team Deutschland, … können wir aber wohl nur intern (bei den hier im Forum bekannten Fällen) erheben. Wüsste nicht, wie man das anders ermitteln könnte.

    Falls es noch jemanden interessiert:

    Laut Internetseite liegt der Stromverbrauch der Anlagen bei 8,7-15,2 mA