Beiträge von wattvoltihr

    Hmmm das ist machbar. Die Idee die ich da hätte ist ein kleines Modul das einen WLAN hotspot aufmacht der keinen Internetzugang macht sondern nur eine website zum Einstellen des Sounds bietet. Muss mich mal schlau machen welcher Chip da am besten wäre. aber grob sieht das dann so aus:

    1. Knopf im Auto um vom Original-Ton wegkommen.

    2. per handy mit dem "hotspot" verbinden

    3. MP3 Audio hochladen

    4. Auto spielt die jeweilige Datei ab.

    Man kann da eventuell noch mehr mit machen da ja z.B. die Gangwahlschalterstellung entscheidet ob das laute oder nicht so laute Geplärre abgespielt wird. Dann kann man in "R" das klassische LKW "PIEEEEEP PIEEEEEP PIEEEEEP" abspielen lassen und vorwärts V8 Geblubber.

    ein kleines update zu der idee. Ich hatte einfach angenommen die "normalen" Schalter passen auch einfach in den Platzhalter ganz links (der einzige Knopf der unbelegt ist in der Lounge Version) allerdings ist in anderen Märkten dort ein wesentlich Größerer Schalter zum Einstellen der Fernlichter eingebaut. Die entsprechenden unangeschlossenen Kabel waren lose dahinter verborgen, aber man kann nicht einfach einen Schalter da rein setzen. Also musste erstmal ein kleiner 3D gedruckter Adapter her. Gkücklicherweise sieht man den nicht. Das Nächste Problem ist die Farbgebung des Zubehörschalters. Die passt m.E. nicht so ganz. Vielleicht hat ja jemand eine originale Teilenummer im Kopf für diese Schalter.

    Da dieser Thread relativ lang ist denke ich es ist doch besser neue informationen hier zu posten als vielleicht in einem neuen Thema.


    Vorneweg: Alle Informationen sind reine Gedankenspiele und ausdrücklich NICHT für EU Untertanen bestimmt! Sofort wegschauen und die Tagesschau einschalten!


    Die Grundidee mit einem Widerstand den Lautsprecher stumm zu schalten ist ja technisch gesehen erstmal keine Frage. Aber man muss unter der Motorhaube rumfummeln und hat dann da so einen Widerstand rumliegen. Und man kann nachts um zwei beim rückwärts aus der Garage fahren auch seinen RAV4 Hybrid Besitzer Status den Nachbarn nicht mehr ungefragt mitteilen. Und Kabel verlegen und Löcher bohren um dann irgendwo einen Schalter anzubrigen? Sind wir mal ehrlich, wir sind alle keine 15 mehr und das ist ein >40.000 EUR Auto und kein Roller den wir vor der Schule parken.


    Das hat auch schon @bwrx im RAV4World.com Forum herausgefunden. Das ganze diente als Inspiration:


    Ein paar Dioden, ein Widerstand, ein MOSFET, die entsprechenden Teilenummern der Steckverbinder und Kleinteile und heraus kommt ein PCB, das in Kombination mit einem Aliexpress Toyota Knopf je nach Bedarf dem nervigen Geplärre ein Ende bereitet. Keine Fehlercodes, kein Gefummel. Und wenn man den Engelsgesang doch vermisst, steckt man das Teil einfach wieder ab und baut seinen Schalter aus und das Fahrzeug ist im Originalzustand.


    Alles noch "work in progress". :)

    Die Klimaanlage im aktuellen RAV 4 ist kein Kompressor sondern eine Wärmepumpen die rein elektrisch betrieben wird, sonst würde die Klimaanlage jedes Mal aus gehen wenn rein elektrisch gefahren wird

    Wärmepumpe stimmt beim Plugin. Das ganze System ist aber auch wesentlich komplexer weil eben genau dieser Fall abgedeckt werden muss. Der Vollhybrid macht es genau andersherum: elektrisch gefahren wird eben nicht wenn z.B. die Windschutzscheiben-Heizung an ist.

    Ja richtig angeschlossen ist es. Schrott kann beim Chinesen ja immer mal passieren. Ob das Teil das richtige ist kann ich gar nicht beurteilen, ich sehe nur im Internet Fotos in denen diese Box genauso aussieht wie das von cartrimhome. Ich werde mal die 40 euro in den sand setzen in schauen ob das besser funktioniert.


    So wie ich das in dem Thread hier sehe scheinen diese Teile ja sowohl in dem "kleinen" als auch in dem 7 zoll Bildschirm zu funktionieren.

    Absolut, wir trennen hier ganz klar "selbermachen" vom FTH oder Garantieleistungen. Ging mir eigentlich nur darum das das "elbermachen" ja etwas einfacher zu gestalten ist wenn man nicht gleich den ganzen Kabelbaum tauscht.


    Die einzige Sache die mir bei den polnischen Kollegen komisch vorkommt ist das ja beim Originalteil eine Verbindung zwischen: EMI-Geflecht --> Metallklemme --> Stecker --> Schrauben --> Heckdifferenzial vorhanden ist. Anderseits ist der Kabelbaum auch am anderen Ende geerdet. Kann aber zu dem Thema Abschirmung leider wenig sagen in diesem Fall. Schlechter AM-Radio Emfang ist ja noch zu verkraften. Fehlercodes sind halt doof.

    Wo ist denn der Wechselrichter verbaut??

    ..der müßte eigentlich unter der hinteren Sitzbank sein, denn von dort kommen die Adern schon als Wechselspannung U_V_W raus.

    Wenn ich mich jetzt nicht so richtig dumm vertue sitzt der HV-Wechselrichter unter der Motorhaube. Zumindest beim vollhybrid. Die adern gehen durch das gesamte Unterbodenkabel durch.


    Eine andere Interessante Sache: Ein paar polnische RAV4 Freunde scheinen daran zu arbeiten das ganze aluminium teil gegen eine Kunststoffkonstruktion zu ersetzen. Im moment noch durch 3D-Druck in der Prototypenphase, aber es beeindruckt mich einfach wie genial das ist das man heute mit einem 3Dscanner + drucker so ziemlich jedes Teil nachbauen kann.


    Eine andere Sache die in dem Video (englische Untertitel da ich kein Polnisch kann) gesagt wird, ist das das kurze HV Kabel auf dem Differenzial seit neuestem als einzelnes Ersatzteil geordert werden kann - ca 200 EUR. Damit hat man dann auch die andere Seite des Problems als Ersatzteil.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.