Beiträge von wattvoltihr

    Wollte es direkt mal ausprobieren, aber bei der Bezahlung hängt es dann. Rechnungsadresse muss auch drüben sein. Schade eigentlich.

    ich kann nur eine Sache NICHT empfehlen: es werden immer wieder Aufblasbare Kissen o.Ä. beworben die zwischen die Rückseite der Vordersitze und den umgeklappten Rücksitzen die "Lücke" füllen soll.


    Das klappt an sich wunderbar, nur ist beim Rav4 ein Luftfilter für die Batterie unten an der Rücksitzbank verbaut. Den bitte nicht zubauen mit sowas!


    Bin selbst noch am suchen was Sonnenschutz angeht aber ich habe noch nichts gefunden was einigermaßen zusagt...

    habe ich etwas dergleichen geschrieben? Dein Statement klingt für mich nach „Nachts ist es kälter als draußen“. 😉

    Habe ich vielleicht falsch verstanden:


    Zitat

    Da piept die Heckklappe, das Auto ist zu laut, oder die Kamera an der Heckklappe klappt nicht ein und verschmutzt deswegen. Das sind doch alles Dinge, die man im Rahmen einer Kaufentscheidung mit einfließen lassen kann.

    Wollte eigentlich nur sagen ich find es einfacher solche Kleinigkeiten nachzurüsten bzw. Zu verändern als auf Dinge zu verzichten die wirklich wichtig sind. Vor allem wenn es sich um Software sachen handelt und man nicht einmal Gefahr läuft den Lack vom Schraubenkopf zu verkratzen.


    Und wie gesagt, ich will niemandem vorschreiben was er zu tun oder zu lassen hat.


    Zurück zum Thema: auch im Toyota Gts+ kann man nur zwischen den drei Lautstärken wählen.

    Ich hatte die Funktion im Kopf bei der man An und Aus wählen kann, aber damit schaltet man nur in GTS+ selbst die drei Lautstärken als Möglichkeit frei.



    Ich kann es ehrlich gesagt anders herum nicht folgen: Wer kauft bitte ein Auto nur weil es z.B. USB-C Anschlüsse zum Handyladen hat? Aber nach 80.000 km darf man dann an Lichtmaschine, Steuerkette oder sonstwas ran aber man hat dann die bessere Kaufentscheidung getroffen?


    Das du sagst du machst gar nichts kann ich dagegen nachvollziehen.

    was ist daran nicht zu verstehen? Klar kann jeder mit vielen Geräten auch das erledigen was über die Toyota Software möglich ist. Nur wird im System hinterlegt das Fremdsoftware benutzt wurde, zumindest bei relevanten Bauteilen wenn diese verändert werden. Hängt doch alles mit der Garantie/ Gewährleistung zusammen oder glaubt irgendwer das Hersteller sich einfach mal so im Fall der Fälle auf Garantieleistungen einlassen.


    Gruss

    Steffen

    Also davon habe ich noch nie gehört. Was immer wieder mal auftritt sind Leute die sich ihr Auto wirklich kaputtspielen oder an der ECU rumfummeln wollen. Aber da geht der Garantiefall zu deren ungunsten aus weil was kaputt gemacht wurde bzw. eine Änderung Schaden verursacht hat. Nicht weil Software von XYZ benutzt wurde. Und jeder Gutachter der 2 und 2 zusammenzählen kann muss zu dem gleichen Ergebnis kommen. Den einzigen Sonderfall wäre Unterbrechung der Verbindung zwischen Diagnosegerät und Auto während Daten geschrieben werden. Das gilt aber für alle Geräte.


    Das tolle an Software ist ja auch das man fast alles Rückgängig machen kann per Knopfdruck.


    Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren. Was ist "das system" in dem diese Daten hinterlegt sind? Gibt es dazu Fehlercodes?

    Ich bin leider nicht allen anderen Sprachen Europas mächtig, deswegen kann ich die prophezeite Alleinstellung Deutschlands nicht bestätigen. Da muss ich sehr viel Lesen und je nach Land sind die nicht Ethanol bedingten Kraftstoffqualitätsunterschiede erheblich. Mir kam das "E10" in Italien mit brauner Farbe entgegen. Das kostete mal eben ne Kraftstoffpumpe. Liegt aber wie gesagt nicht am Ethanol %. Andererseits gibt es auch E15 Tankstellen in Holland z.B oder E85 wenn man mal in den USA an der Tankstelle steht. Sowas sollte man meiden wenn das Fahrzeug nicht freigegeben ist. Mir ist kein Langzeittest bekannt der wirklich 1:1 das selbe Fahrzeug testet und nachher forensisch durchsieht. Aber rein chemisch sind da mehr gummierte Kraftstoffleitungen oder sowas das Problem anstelle vom Motor.


    Und ich sehe wie gesagt wenig Bedarf solch einen Test zu machen weil ja eben keine Epidemie an kaputten Autos ansteht. Gutgläubig auf Hersteller und Regierung vertrauen ist aber auch keine gute Idee. Siehe Thema Direkteinspritzer wo erhebliche Probleme vorprogrammiert sind. Aber als Wegwerfprodukt muss man sich eigentlich auch keine Gedanken machen.


    Alles richtig nur der RAV4 ist kein reiner Direkteinspritzer. Es gibt eine Doppeleinspritzung, die genau die Ablagerungen die von VW und Co. im Direkteinspritzer bekannt sind verhindern sollte.

    Ich war total neidisch auf all die Autos die entweder die Rückfahrkamera einklappen oder eine Extra Düse zum Reinigen haben. Klingt erstmal nach Luxusproblem, aber gerade im Winter wird die Kamera beim Fahren schnell dreckig und unbrauchbar wenn man am Ziel angekommen ist und die Kamera hilfreich gewesen wäre.


    Deshalb Abhilfe aus Lettland: https://www.auto-elektronika.l…25-automasinam-p572312527

    81 EUR sind ne ganze Stange Geld aber das soll jeder selber wissen.


    Zum Einbau gibt es ein selbsterklärendes Video bei Youtube:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zeitlich hat das ganze ca. 20 minuten gedauert. Im Anschluss muss man, wenn man die 360 Kamera hat, den Sichtbereich anpassen. Weil ich das neueste Infotainment habe (Das Display mit nur dem einen Knopf) kam ich erst nicht in das Diagnose Menü rein, bis ich mich mit Techstream verbunden hatte. Danach funktionierte die Gesten-Steuerung ins Diagnose-Menü sofort. Mal schauen wie lange es gut geht.

    Kommt auf die Individuelle Situation an:

    Du willst das Fahrzeug nicht 15 Jahre halten und dann dem Sohnemann weiterreichen? Du wirst den Gen 6 RAV4 haben bevor 200.000 im KM-Zähler steht? Dann kann dir eigentlich fast alles egal sein.

    Dein Auto ist auf Abenteuer in aller Welt unterwegs oder wird anderweitig auf die Probe gestellt? Dann ist E10 oder E5 das Geringste deiner Probleme.

    Oder du bist wirklich der Plugin-Hybrid Fahrer der nur alle halbe Jahre den EV-Mode hinter sich lassen muss um 200km zu Oma zu fahren? UND du willst das Auto lange halten? Dann geh doch wirklich an die E5 Säule die dreimal im Jahr die du wirklich tanken gehst.

    Also grundlegend ist das ok, wenn im Moment keine Fehlermeldungen aufleuchten dann wird da auch im Laufe der Zeit nix passieren es sei den der Stecker rostet und es gibt nen Kurzschluss. Ich habe sowas in der Art mit dem AVAS Lautsprecher durchgemacht. Wenn der abgesteckt wird gibt es Fehlermeldungen, die aber mittels Widerstand ausschaltbar sind.

    Wenn du das Teil abgesteckt hast, warum hast du es wieder am Auto angebracht? Leg dir das doch in eine Schublade oder sowas. Geht nicht kaputt, ist nicht Wind und Wetter ausgesetzt usw.

    Kann das sein das dein Stecker so aussieht: https://www.toyotapartsdeal.co…nector~m~90980-11168.html In dem Fall geht da wirklich nur ein "dummes" Ton-Signal hin und da besteht keine Gefahr irgendwas kaputt zu machen.


    Wenn der so aussieht dann gibt es das passende weibliche Stecker-Pendant: https://www.amazon.de/90980-11168-Kabelbaum-Stecker-7283-7526-30-Er...

    mit ein bisschen Dichtmasse die Hinterseite von dem Stecker abdecken und dann hat man die entsprechende Kappe. Der andere Stecker genauso. (Wenn du es wirklich nicht in die Schublade legen magst) Gibt bei Aliexpress nach etwas Suche auch billigere Angebote, das war nur das erste was mir vor die Nase kam.

    Ich schaue aber morgen nochmal in GTS+ rein ob man es wirklich nicht ausstellen kann.

    Carista ist schon happig was den Preis angeht da stimme ich zu. Vor allem kotze ich bei Abo-Angeboten so richtig ab. Den Rest der Aussage verstehe ich nicht so ganz. Alle Einstellungen die man in Carista vornehmen kann lassen sich auch ganz offiziell in GTS+ einstellen.


    Und es ist auch nicht so als ob snemelC seine ECU flashen will. Und moderne Auslesemethoden sind doch vollkommen richtig und wichtig. Selbst beim "analogen" Vergaser greife ich doch zum schicken elektrischen Synchrontester als zur Hörprobe.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.