Hallo zusammen,
mich hat das Piepen der elektrischen Heckklappe beim Öffnen und Schließen schon länger gestört – besonders in ruhiger Umgebung empfand ich es als ziemlich unangenehm laut.
Ich habe mir deshalb die App Carista gekauft, in der Hoffnung, den Ton wie beworben komplett deaktivieren zu können.
Leider war das nicht möglich – über die App lässt sich die Lautstärke nur in drei Stufen einstellen: laut, mittel, leise. Selbst auf der leisesten Einstellung war es mir noch zu störend, auch wenn es schon eine deutliche Verbesserung war.
Also habe ich mich dazu entschieden, den Piezo-Summer, der das Signal erzeugt, manuell abzuklemmen.
Bisher zeigt das Fahrzeug keine Fehlermeldung, alles funktioniert wie gewohnt.
Kurzanleitung zum Abklemmen des Summers:
-
Der Summer sitzt hinter der hinteren Stoßstange auf der linken Seite (von hinten betrachtet).
-
Es handelt sich um ein kleines blaues Bauteil, das wie ein piepsendes Magnetventil aussieht.
-
Zum Abstecken braucht man eine Spitzzange.
-
Man erreicht das Teil, wenn man sich unters Auto legt – etwas fummelig, aber machbar.
-
Ich habe das Bauteil zuerst aus dem Clip gelöst, dann den Stecker entfernt und es anschließend wieder an der Karosserie befestigt – nur eben ohne Stecker.
Pieper.jpg
Meine Frage an euch:
Hat jemand von euch Langzeiterfahrung mit dem Abstecken des Summers?
Könnten dadurch Probleme bei Wartung oder Fehlermeldungen entstehen?
Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen & viele Grüße
Alles anzeigen
Also grundlegend ist das ok, wenn im Moment keine Fehlermeldungen aufleuchten dann wird da auch im Laufe der Zeit nix passieren es sei den der Stecker rostet und es gibt nen Kurzschluss. Ich habe sowas in der Art mit dem AVAS Lautsprecher durchgemacht. Wenn der abgesteckt wird gibt es Fehlermeldungen, die aber mittels Widerstand ausschaltbar sind.
Wenn du das Teil abgesteckt hast, warum hast du es wieder am Auto angebracht? Leg dir das doch in eine Schublade oder sowas. Geht nicht kaputt, ist nicht Wind und Wetter ausgesetzt usw.
Kann das sein das dein Stecker so aussieht: https://www.toyotapartsdeal.co…nector~m~90980-11168.html In dem Fall geht da wirklich nur ein "dummes" Ton-Signal hin und da besteht keine Gefahr irgendwas kaputt zu machen.
Wenn der so aussieht dann gibt es das passende weibliche Stecker-Pendant: https://www.amazon.de/90980-11168-Kabelbaum-Stecker-7283-7526-30-Er...
mit ein bisschen Dichtmasse die Hinterseite von dem Stecker abdecken und dann hat man die entsprechende Kappe. Der andere Stecker genauso. (Wenn du es wirklich nicht in die Schublade legen magst) Gibt bei Aliexpress nach etwas Suche auch billigere Angebote, das war nur das erste was mir vor die Nase kam.
Ich schaue aber morgen nochmal in GTS+ rein ob man es wirklich nicht ausstellen kann.
über 110 Euro und dann nur 12 Monate Pro Version als Bundle ist aber auch schon heftig. Da stimmt Preis/ Leistung nicht.
Vor allem bei modernen Autos , die alles nur noch per Chip bzw. Computer regeln ist das auch ein heißes Eisen. Vor allem wo jede Vertragswerkstatt Eingriffe genau auslesen kann. Die sagen Dir auch ganz genau wie oft Du den Drehzahlbegrenzer angefahren hat. Selbst neben dem Messgerät gestanden, wo es beim PKW mal ausgelesen wurde, da ging es um Garantie.
Nun guht, jeder wie er mag,
Gruss
Steffen
Alles anzeigen
Carista ist schon happig was den Preis angeht da stimme ich zu. Vor allem kotze ich bei Abo-Angeboten so richtig ab. Den Rest der Aussage verstehe ich nicht so ganz. Alle Einstellungen die man in Carista vornehmen kann lassen sich auch ganz offiziell in GTS+ einstellen.
Und es ist auch nicht so als ob snemelC seine ECU flashen will. Und moderne Auslesemethoden sind doch vollkommen richtig und wichtig. Selbst beim "analogen" Vergaser greife ich doch zum schicken elektrischen Synchrontester als zur Hörprobe.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.