Beiträge von wattvoltihr

    also Grundsätzlich kann ja alles im Hybridsystem kaputt sein. Aber so telemedizinisch würde ich nach deiner Aussage auf den Stecker tippen.


    Den Kabelbaum selber habe ich noch nicht frei verkäuflich gesehen als Original Ersatzteil. Und der Aufwand beim Auseinander und wieder zusammensetzen ist erheblich, aber er wird immer wieder bei Unfallfahrzeugen ausgebaut und gebraucht verkauft.


    Das weibliche Stück zusammen mit dem kurzen Kabel welches oben auf dem Heckdifferenzial endet ist erhältlich aber kostet auch so 300-400€.


    Erste Anlaufstelle sollte Toyota sein wegen Gewährleistung, TSB etc. Wenn du da durch bist oder es aus welchen Gründen auch immer Probleme gibt würde ich nochmal auf die DIY Methode zurückkommen.

    Die Sache hat sich in meinem Fall direkt geklärt. War schlicht und einfach falsch bei Toyota drin. Fahrzeugpapiere mit der VIN waren alle korrekt 4x4.


    Soll nicht heißen das man nicht aufpassen sollte, aber der wesentlich harmlosere fall am PC die falsche Taste zu drücken scheint auch vorzukommen.

    Und ja ich hätte mir den 4x4 für weniger Geld erschleichen können, aber spätestens wenn man den wieder verkauft wird's komisch. Ehrlich wärt am längsten.

    Dem würde ich nicht ganz so vertrauen. Letztenendes ist es wichtiger ob physisch der AWD vorhanden ist als dass die Papierlage her gibt.

    Ich hatte beim Kauf unter das Auto geschaut, und den MGR gesehen, Trail Modus im Innenraum vorhanden, Fahrzeugschein sagte auch beide Achsen werden betrieben und trotzdem war es unter der VIN im System als 2x4 eingepflegt. Und dementsprechend war der Kaufvertrag auch auf 2x4 gemünzt.

    denke die neueste Version ist schon die beste Variante. Bis auf die erste voll geschlossene Version waren die Stecker ja noch "offener" und darunter war kein Schutz vorhanden. Und die TSB reparatur sah ja auch vor die Innereien mit Dichtmasse zu schützen. Jetzt ist das quasi ab Werk so.


    Ob das hält wird man erst im Laufe der Jahre mitkriegen, aber es macht jetzt zumindest rein physikalisch/chemisch mehr Sinn im Vergleich zu den vorherigen Steckern.

    moin,

    Hat jemand schlechte Erfahrungen mit der Webasto Standheizung gemacht? 2021er Vollhybrid. Ich selbst nutze die kaum aber nachdem die bessere Hälfte sich über die mangelnde Heizleistung beschwert hat, hab ich mal ausprobiert, und tatsächlich kommt da nur lauwarme Luft aus dem Gebläse. Selbst nach 25 minuten ist das Auto nicht warm.


    Hab natürlich vorher die Anleitung durchgelesen und entsprechend die Einstellungen kontrolliert: Beide Klimaregler vor dem Aussteigen auf HI, Auslass auf Scheibe+Fußraum gestellt. Sicherungen sowohl die Im Innenraum als auch Unter der Motorhaube wurden kontrolliert.


    Das Gebläse zumindest scheint zu funktionieren, und ich höre auch das die Standheizung läuft. Nur ihren Job macht die nicht.