Beiträge von marwin220

    Wenn es wirklich nicht der unbewusste Druck auf den Schlüssel war, würde ich die Comfort-Öffnung/ -Schließung im Bordcomputer deaktivieren.


    Ich mache das übrigens immer mit als Erstes, wenn ich mir ein neues Auto hole.

    Ich habe es in der Vergangenheit ein paar Mal bei Autos aus dem VW Konzern erlebt.....


    Vor 10 oder 12 Jahren habe ich davon mal im Priusforum gelesen.

    Damals kam wohl heraus, dass das Parken unter Hochspannungsleitungen oder auch z.B. in der Nähe von Kran-Fernbedienungen (Funk) dazu führen kann, dass nicht nur das Keyless-Entry System gestört werden kann, sondern halt auch die Fenster schon mal halb offen stehen können.

    Letzteres weiß ich allerdings nach dieser Zeit nicht mehr genau und auch nicht, ob dies beim RAV4 dadurch auch hervorgerufen werden kann.


    Comfort Öffnung deaktivieren und dann sollte es gut sein.

    Die Routenführung des Toyota Navi ist ziemlich bescheiden.

    Anfangs habe ich das Navi auf mir bekannten Strecken ausprobiert und war enttäuscht bis entsetzt, wo es mich lang führen wollte. ( Fußgänger Unterführung, gesperrte Straßen).


    Seither nutze ich, wie schon beim Vorgänger aus dem VW Konzern, lieber Google Maps und bin damit sehr zufrieden! Google Maps hat mir gerade morgens um Köln herum, aber auch rund um München manchen Stau erspart.

    Ja, mir ist die elektrische Heckklappe auch zu langsam, bzw. umständlich.


    Ich hätte lieber eine manuelle Klappe. Dann würde ich mir auch nicht regelmäßig den Kopf stoßen.

    ,( Wegen des Garagentores mußte ich die Höhe regulieren, dadurch stoße ich mir ansonsten aber immer wieder den Kopf).


    Die gibt es aber für mein Modell nicht.

    Ja, war letzte Woche Donnerstag im Lidl Prospekt. Runtergesetzt von 149 ??? Euro.

    Gab es früher auch im Online Shop. Das aktuelle Angebot gab es aber nur noch in den Filialen.

    Ich bin über einen Betrag bei den Priusfreunden erinnert worden.

    Ich habe mir heute noch ein weiteres Typ 2 Ladekabel,/ Ladeziegel bei Lidl geholt.

    Die Verarbeitung wirkt genau so hochwertig wie bei dem Original Toyota Ladeziegel.

    Allerdings wird mir im Display auch z.B die Spannung, die Ladeleistung, die Ladezeit und die gesamte geladene Ladung angezeigt und ich kann die Ladeleistung zwischen 6 A und 16 A einstellen.

    Das hätte ich mir auch vom Toyota Ladeziegel gewünscht.

    Und knapp 50 Euro und 3 Jahre Garantie sind für mich auch Ok.


    Allerdings sind die nur in den Filialen erhältlichen Ladekabel wohl vieler Orts ausverkauft.

    Kann ich schon verstehen.


    Ich habe unter der Klappe bei entsprechendem Wetter auch ziemlich viel Wasser oder aktuell eine Menge Schnee .


    Muss bei einem 230 Volt Anschluss nicht unbedingt sein, dass ich den Bereich erst Mal trocknen muss, bevor ich die innere Schutzkappe abziehen kann.

    Von August bis Oktober 2023 lag der rein elektrische Verbrauch bei meinem Plug-in im Durchschnitt bei 17,4 kWh je 100 km laut Bordanzeige (also ohne Ladeverluste)


    Aktuell liegt der rein elektrische Verbrauch bei Temperaturen um oder unter 0 Grad allerdings bei 34 kWh je 100km, allerdings mit Ladeverlusten.

    Ziehe ich hiervon dann geschätzte 15 % für die Ladeverluste ab, sind es aber immer noch 29 kWh je 100 km. Das wäre eine Steigerung des Verbrauchs von etwa 66 % .


    Ok, die Wärmepumpe rödelt vorne die ganze Zeit kräftig unter der Motorhaube und die Sitzheizung für den Fahrersitz steht auch auf Stufe 2, ab und an ist auch das Fahrtlicht an, aber verbraucht denn hauptsächlich die Wärmepumpe so viel mehr an Energie?