Beiträge von Zapfwagen

    der plugin könnte deutlich mehr als die 306 ps generieren, es wird zum schutz und verbrauch jedoch nicht getan.

    einige hersteller, haben zum beispiel z.b. 2 fast baugleiche modelle im sortiment mit verschiedener systemleistung.

    einer mit 300 ps und bei der 2. variante wurden NUR die kabelquerschnitte erhöht, damit mehr strom fließen kann.

    die software gibt dann mehr power aus des akkus frei, das war`s. diese 2. variante hat dann 350 ps+


    ich gaube, beim nissan ariya machen die das so beim "normalen" und beim "sport". exakt gleicher akku und motoren, nur unterschiedlicher kabelquerschnitt und software.


    es ist halt die frage, wie die komponenten ausgelegt sind. viele hersteller besitzen auch den sogenannten "boost" wo nur kurzzeitig mehr newtonmeter und ps freigegeben werden,

    um das system nicht überlasten.


    oder anders gesagt, man könnte den plug-in auch "chiptunen" auf kosten der haltbarkeit. denn leistung (P) ist: U x I . da die spannung (des akkus) eine gegebene größe ist,

    bräuchte man nur den stromfluss erhöhen, und schon hat man mehr leistung, vorausgesetzt die kabel und motoren machen das mit.


    da alles ist eben ein kompromiss, vor allem natürlich auch zu gunsten der reichweite.

    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich hoffe, du bist nicht einer von denen, die beim überholt weden Gas geben. Das ist nicht nur verboten sondern für alle lebensgefährlich!

    alles gut :)


    du hast zweifeslfrei recht. in meiner beschriebenen situation drängelte der kollege schon eine weile hinter mir, und ich war innerortsorts mit knapp 60 km/h offenbar ein verkehrshindernis für ihn.

    am ortsausgang setzte der fabia den blinker und ich trat zeitgleich ebenfalls aufs (voll) gas. ich habe also natürlich (!) nicht erst beschleunigt, als er neben mir war.


    aber gut, als ich eingesehen habe, dass das keinen sinn macht, ihm im ev-modus davonzuziehen, und ich dann überholt wurde, habe ich in den hv modus geschaltet,

    bin eine weile hinter im her gefahren und habe ihn dann ebenfalls (landstraße) überholt. beim überholen hat er dann während der fahrt die tür aufgemacht und ist ausgestiegen, weil er dachte, er steht :)

    ok, man musste das nicht tun, kann man aber ;)

    danach hatte er es dann plötzilich nicht mehr sooo eilig und hat brav abstand gehalten. und nein, es war kein illegales rennen, oder ähnliches.

    ich will damit nur sagen, das der ev-modus eben allein für die 1,95 tonnen nicht sportlich ist.


    beste grüße

    naja, eher nicht ;)


    rein elektrisch braucht es 10 sekunden auf 100, anstelle von 6 sekunden, das schafft auch ein 120 ps kleinwagen.

    mich hat letztens ein kleiner fabia diesel auf der landstraße im ev-modus überholt, und ich konnte nix entgegensetzen...


    die stärke liegt eher 0-50 km/h im e-modus, oder sanften gleiten.


    zur systemleistung: auch wenn der akku leer ist und nur die 3 kw/h verbleiben, auf die man keinen zugriff hat, hat man noch für kurze zeit den vollen schub.

    für einen boost zum überholen reicht das...

    vollgetankt auch? :)

    .Der Duster ist gemäss diversen Test gar keine schlechte Alternative. Etwas kleiner, aber das viele Geld das man spart kann man vielerorts sinnvoll gebrauchen.

    ok, aber schau dir mal berichte von älteren, gebrauchten duster an, da sieht es nicht mehr so toll aus, ist halt renault-technik. und der aktuelle duster als plug-in ist auch kein wirliches schnäppchen mehr...

    ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich würde niemals, wirklich niemals nicht einen (nagelneuen) neuwagen für knapp 60 000 eus kaufen.

    für gute angebote gibt es heute so viele möglichkeiten. mein across pehv kostet neu auch 58 k. ich habe ihn als 2. besitzer und 6 monate alt vom autohaus

    für 47800 eus übernommen, er wurde nicht bewegt und katte 8 kilometer auf der uhr. also quasi neu!

    viele autohäuser lassen mit sich reden, und melden das auto vorher auf sich selbst an, und man muss eben nur etwas geduld haben oder eine tageszulasssung im

    internet raussuchen. mein autohaus ist in hannover, und es gab keine probleme damit, dass ich den wagen in münchen gekauft habe, und nach nannover zu den

    inspektionen fahre. somit bliebt man seinem autohaus/werstatt trotzdem treu... dank europa weiter garantie.


    zum thema hybrid vs pehv: das ist auch nur meine meinung: alleine als langstrecken/urlaubsauto ist der pehv durch die geräuschkulisse vieeeeeel angenehmer, und von den

    unterhaltskosten seht er auch besser da. ich habe z.b. im jahr 2024 ca. 9000 km rein elektrisch zurückgelegt, und habe damit über den daumen 730 euro benzinkosten gespart,

    da ich zu hause mit strom ungefähr die hälfte an kosten gegenüber benzin habe. für fast alle alltäglichen fahrten fahre ich nur elektrisch, der benziner hat pause.

    und wie wir alle wissen, fährt sich die der pehv, wenn er "leer" ist, wie ein vollhybrid. nur eben auch dann deutlich leiser und leichtfüssiger, als der reguläre hybrid.

    man merkt zu keinem zeitpunkt, dass man 2 tonnen unter dem hintern hat, so leichtfüßig fährt die kiste :)


    natürlich ist der pehv deutlich teurer in der anschaffung als der hybrid, aber ich würde ich auf einen guten deal warten, denn der erfahrbare unterschied ist es am ende wert.

    und nein (!), das ist kein angriff auf die hybrid-piloten, nur meine einschätzung nach vielen probe- und mitfahrten, unter anderen in (seltenen) toyota taxis :)


    vielleicht kann auch der aktuelle across eine alternative sein, wenn man mit ein paar abstrichen leben kann. den gibt es nämlich nur in einer (!) vollausstattung, nur die farbe ist

    quasi wählbar. er hat eben ein paar kleinigkeinen nicht, wie HUD, glasdach, memorysitze, oder rundumsicht-kamera. ausstatungs verglichen ist er aber nochmal eine gutes stück

    günstiger, als der rav4. und seltener. es werden mehr porsche zugesassen, wie der susi 8) 8o

    ich kann mal etwas zu meinem suzuki sagen, der quasi bis auf die leicht andere front quasi baugleich mit dem rav4 ist.


    die änderungen sind beim across bj 2020 zu 2023/2024 sehr sehr überschaubar. geändert wurde von außen fast nichts, die nebellichter sind beim bj 2020 zb. noch in h7 lampe und rund,

    bei meinem bj 2022 sind es mittlerweile led und oval. das wars. die größte änderung betrifft den tacho und das navi/radio system.

    der tacho ist beim neuen modell volldigital und die darstellung ist schärfer und besser. das infodisplay (navi) ist jetzt größer, und die auflösung/darstellung ist viel besser. auch gibt es mehr

    einstellmöglichkeiten des systems für den fahrer. bei den neusten baujahren musst du damit leben, dass du bei jeder geschwindigkeitsübertretung gewarnt wirst, was nervig sein kann.


    wenn du ein iphone hast, kann das beim neuen modell kabellos für die navigation (google maps) gekoppelt werden.

    ein usb stick für 10 euro aus dem zubehör kann das aber genauso gut, und sogar zusätzlich android handys kabellos koppeln.


    die fahreigenschaften/fahrwerk des autos und akkukapazität sind aber quasi gleich geblieben. ich habe gelesen, dass beim neuesten modell die frontscheibenheizung

    mittlerweile mit heiz-folie arbeitet und nicht mehr mit den heizdrähten, was besser für die sicht ist. ebenso (zumindest bei mir) gibt es nur noch die scheibenheizung für die komplette scheibe,

    bei mir ist nur der untere teil beheizt (scheibenwischerheizung)


    ist dein auto also gut gepflegt und du kannst mit den veralteten infosystem und tacho gut leben, dann würde ich das auto behalten.


    ist wie mit einem alten handy. das funktioniert genauso, aber die neuen handy-displays sehen schicker aus ;)


    ps: ich habe das auto jetzt bald 2 jahre und 42 000 km und noch null probleme, weder mit software, noch mit der hardware :)