Beiträge von Zapfwagen

    wie gesagt steffen, kein rav4 plug oder hybrid fährt schneller, als 200 km/h! das ist fundierter fakt. und mein susi ist 100% baugleich mit dem rav4, es ist ja quasi einer.

    also musst du dich dieser erkenntnis gerne geschlagen geben ;)


    oder machen es wir es mal so: es mögen sich alle rav4 hybrid fahrer hier melden, die 200 km/h gps laufen. ich kenne den ausgang dieses aufrufes schon...

    da widerspreche ich dir aber! es gibt kein einiges (zumindest kein modell xa5) das gps 200 fährt, das wären tacho ja um die 210!

    wie hier schon mehrfach berichtet wird bei tacho 198 km/h (gerade strecke) abgeriegelt, was ja auch schon deutlich über werksangabe ist.

    man sieht es ja auch an der power-anzeige, wie bei der vmax-begrenzung die nadel von "power" richtung "eco" herunterfällt.

    wie gesagt die plug-in modelle sind alle gleich begrenzt.


    bei volvo z.b. iist die abregelung sehr genau. da ist bei tacho 185 km/h feierabend, was gps genau die angegeben 180 km/h werksangabe entsprechen. selbst gesehen.

    so ist es. im sommer,wenn ich etwas sportlicher gefahren bin und das ladekabel anschliesse,

    läuft der lüfter/kühler an und es passiert ca. 20-30 min. nichts. erst nach dem abkühlen startet der ladevorgang.

    und im winter ist zu erkennen, dass er nicht auf die vollen 3,6 kw geht, sondern stets darunter bleibt.

    obwohl das bestimmt nicht sein muss, denn mit dem größeren ladepacket können ja auch 6,6 kw reingeschickt werden.

    moinsen :)


    gestern ist die tachonadel das erste mal über die 200 km/h marke geklettert, um genau zu sein 202 km/h, (laut tacho)

    und ja, es ging bergab ;)

    ich hatte heute auch das erste mal diese meldung: "motor zum schutz des hybridsystems gestartet, ev modus nicht verfügbar"


    das kuriose dabei ist, ich verstehe nicht warum!? weil das für mich in dieser situation irgendwie sinnfrei war.

    und diese situation war folgende:


    ich bin einige kilometer im ev-eco modus gefahren. ca. 2 kiloteter und 2-3 minuten, bevor ich auf die autobahn gefahren bin, habe ich auf hv gestellt, damit der motor vorwärmen kann.

    auf der bahn angekommen, habe ich erst vorsichtig beschleunigt, und nach ca weiteren 2 kilometern dann ordentlich aufs gas getreten. (noch im hv-modus) der akku hatte noch 42 kilometer.

    dann kam die meldung. warum? erstens, es musste kein motor gestartet werden, er lief ja bereits, und 2. wollte ich ja gar keinen ev modus mehr nutzen.


    und das nächste kuriose: nach weiteren 25 kilometern am ziel angekommen, konnte ich dann nicht in den ev modus schalten. er zeigte das zwar an, aber der benziner lief weiter.

    spätestens jetzt hatte er doch über einen langen zeitraum betriebstemp. und der akku hatte 40 km rest. als ich das auto aus und wieder gestarte habe (ev) ging sofort der verbrenner wieder an.

    machte für mich keinen sinn... erst zum rückweg nach 5 stunden war alles wieder wie gewohnt und normal. das ist mir seit 43000 kilometern noch nie passiert.

    kein plug-in der welt kann seine dauerleistung konstant bei leerer batterie halten, das geht doch physikalisch gar nicht. ;)

    ein perpeduum mobile gibt es nun mal nicht. die systemleistung wird aus 3 motoren gewonnen. und die 306 ps liegen nur an,

    wenn der benziner und die elektomotoren energie liefern. und ohne akku, kein strom! wenn also der akku leer ist und der benzoner energie zum laden liefern muss,

    beziehungsweise energie abzweigt, dann feht diese energie für die volle beschleunigung.


    probiert es doch mal aus: fahrt mal mit 0 km ev reichweite los, bestenfalls irgendwo auf die autobahn, und dann vollgas für 5 kilometer.

    wetten, er braucht dann von 100-150 km/h länger, als mit 1/3 oder 1/2 akku!?

    klar hat hat immer noch einen kurzen boost, aber 306 ps auf dauer liegen sicher nicht mehr an.

    einfache mathematik: wie soll dauerhaft ein 185 ps motor denn ununterbrochen 306 ps bereitstellen, wenn nix dazukommt? ;)

    ich will dir nicht zu nahe treten, aber das glaube ich dich schlichtweg nicht. auch der tüv-report spricht über viele jahre/generationen was anderes.


    um es so zu sagen, natürlich stehen die franzosen nicht alle am straßenrand, aber du must eben viel, viel mehr geld investieren, damit damit sie einsatzbereit bleiben.

    ich bin ehrlich der einzige in unserer der familie, der noch keinen franzosen gefahren hat, bei allen aneren habe ich zweifelsfrei mitbekommen, dass sie früher oder später

    den einen oder anderen kummer hatten. eben das hat mich abgeschreckt. ok, ich weiß- bestimmt viele ausnahmen ;)


    und nein, es kochen nicht alle mit dem selben wasser, und es hat durchaus seinen grund, warum die garantien so unterschiedlich sind.

    und zur ausgefreiftheit: ich vergleiche mal meinen susi plug-in mit dem peugeot 3008 (300 ps) plug-in. das ganze hybridsystem wirkt im franzosen sehr unharmonisch,

    der wechelsel im antriebsstrang zwischen ev und benzin ist ein gerucke und gezerre, da gegen ist der rav4/across ein segen.


    es darf gerne jeder fahren was er möchte und auch das gut finden, was er fährt, aber zwischen der japanischen und französischen qualität liegen lichtjahre!

    mein schwager ist seit über 20 jahren bei den löwen und seit 8 jahren verkaufsleiter.

    er hat mir oft schon rabatte angeboten, da könnt ihr nur von träumen, z.b. den 3008 plug-in.

    ich habe ihn immer herzlich gedrückt, und auch immer dankend abgelehnt. drei mal dürft ihr raten, warum....


    ich habe wirklich viel von der psa langlebigkeit und zuverlässigkeit mitbekommen...