Beiträge von Zapfwagen

    hier ist mal ein vorher/nachher video zu sehen von einem rav4 aus den usa. ob die led nach seiner einstellung zu hoch sind, ober blenden, dafür kann ich freilich nicht sprechen!


    jedenfalls war mit bei meiner ersten nachtfahrt mit neuen auto klar, das ist bei mir ab werk zu tief eingestellt, deswegen habe ich das (leicht) abgeändert.


    das war auch schon mal umgekehrt so: ich hatte 2008, nachdem ich meinen accord tourer neu gekauft hatte, ständig lichthupe bekommen, (xenon)

    also habe ich sie in der werkstatt damals umgehend etwas herunter stellen lassen. und ja, da wurde nur ein fahrbares einstellgerät und ein schraubendreher verwendet, sonst nix ;)

    und das hat dann fast 9 jahre so gepasst, bis ich ihn verkauft habe.

    und um es nochmals klar zu wiederholen: ich blende mit meinem susi niemanden! ich selbst will das ja auch nicht.


    RAV4 LED adjust

    Das du zumindest Lichttester verwendet hat spricht für dich, ist halt trotzdem nur halb richtig gemacht...

    ich selbst habe den lichttester gar nicht verwendet, ich schrieb ja, nach welcher methode ICH eingestellt habe. es wurde lediglich mit einem dieser tester (die man vor das auto schiebt) kontrollieren lassen, in der werkstatt.

    das habe ich doch die gaze zeit erklärt, es passt prima, und sie sind nachweislich NICHT zu hoch. es musste nix nachgestellt werden, mit was auch immer. logischerweise waren sie vorher zu tief! so einfach ist das.

    und die automatische leuchtweitenregulierung funktioniert weiterhin, und macht was sie soll!


    zu deinem punkt 3: das schrieb ich aber auch schonmal: ja, es gibt viele fahrzeuge, da MUSS ein diagnosegerät (am obd) verwendet werden, auch damit die einstellungen gespeichert werden, bei mir aber nicht.


    und noch ein hinweis, auch das schrieb ich schon: and der VHDG, also an der seitlichen ausrichtung der led (wozu es eine separate einstellschraube gibt L/R) habe ich nix verändert.

    und bei der grundeinstellung der led IN MEINEM AUTO ändert sich das fernlicht direkt proportional mit.

    sscdiscovery: alles klar :thumbup:


    zum reiffenunterschied zu deinem verlinken test schaust du hier im angehängten foto aus dem artikel, da kann man es gut sehen:


    der susi hat die "großen" drauf aus dem style paket, der toyota hat "nur" die kleineren drauf, ps: beim style-paket sind karosse und dach

    beim rav4 auch 2 farbig lackiert, dass ist dieser rav4 auch nicht ;)

    egal, ich wollte meine aussage lediglich einen nachweis folgen lassen.


    beste grüße :)

    dann bringe hier den fundierten, schriftlichen beweis, dass es zumindest MIT UNSEREM MODELL MIT DEM PC EINGESTELLT werden MUSS.

    bringe hier den beweis, es MUSS mit einem diagnosegerät eingestellt werden, damit "die neigungssensoren" korrekt funktionieren, lol.

    du stellst doch lediglich die scheinwerfergrundeinstellung mit dem schraubendreher ein, der rest der regelung baut doch darauf auf.

    ICH REDE VON DER GRUNDEINSTELLUNG! und ich wiederhole mich- ein LICHTTESTER hat es abgesegnet. ganz ohne computer!

    und von dir muss ich mir bestimmt nicht sagen lassen, Edit: Beleidigung entfernt

    lass besser die finger von der tastatur, wenn du nicht weißt, wovon du überhaupt schreibst.

    sscdiscovery : ja, den vergleich von autoblöd kenne ich. allerdings hat hier der rav4 die schmaleren und kleineren 18`zoll drauf, und der across die

    größeren 19` mit den M+S reiffen. daher der geringe verbrauchsunterschied und die unterschiedlichen bremswege. dass die autodoof diesen unterschied

    auf grund der komplett anderen bereiffung nicht erkennt, wundert mich aber nicht...


    zum eigentlichen thema: das argument, dass der plug-in allrad hat, und der vollhybrid nicht, was ich hier auch schon gelesen habe, stimmt so aber nicht.

    der vollhybrid mit 222 ps hat doch 4x4, im gegensatz zur 218 ps variante.

    der across ist ein rav4, er läuft auch vom selben band in obu/japan.


    quasi ist das ein rav4 2022 in 2. höchster ausstattung jedoch mit ein paar zusätzliches extras. auch die 19 zoll felgen sind gleich (aus dem style-paket übernommen)

    der susi hat 235`er yokohama reiffen drauf, welche marke hat der rav4 mit 19`? so dolle sollte der unterschied aber nicht sein, denke ich.


    oh ja, der ev6 geht noch etwas besser ab, wenn man will 8o ist er noch leiser im abrollen als der rav4 plug? ich saß noch nicht drin...


    grüße :)

    ich behaupte mal der ein wirklich sehr großer unterschied zwischen plug und vollhybrid liegt in der dämmung des autos. das wurde hier auch schonmal irgendwo

    berichtet, von jemanden der beide auto probegefahren ist.


    der PEHV ist das leiseste auto, was ich jemals hatte. die dämmung ist wellklasse. (akkustikglas, radhäuser usw)


    wenn man mit dem pehv mal 1 h lang 100-130 km/h auf der bahn unterwegs, war und danach in den vollhybrid steigt, dann weiß man bescheid.

    selbst mein schwager, ein tuareg fahrer (kaufpreis 105 000) euro kam erst mal gar nicht damit klar, als er mit mir eine weile unterwegs war. die messwerte belegen den eindruck.


    sicher jetzt kein so entscheidendes kaufargument, aber allemal erwähnenswert.

    1. Natürlich sind da Schrauben für die Grundeinstellung im Motorrad, dass heißt aber nicht das die Feinjustierung nicht mit dem Computer passiert...

    2. Das du jetzt mit dem Licht zufrieden bist glaub ich dir gerne, die Frage ist halt nur wie es deinem Gegenverkehr dabei geht oder dem Vordermann der deine Scheinwerfen im Rückspiegel hat, vor allem wenn dann mal was hinten eingeladen ist...

    3. Ich habe selber immer gern an meines Autos geschraubt, vor allem bei Sachen die man selber leicht machen kann, nur die Zeiten sind einfach vorbei wenn man das Entsprechende Spezialwerkzeug nicht hat...

    1. doch das genau heißt das! zumindest bei (meinem) standard led licht habe ich den lichtkegel leicht nach oben verstellt. ein scheinwerfereinstellgerät bestätigt mir, dass es exakt passt!

    2 . siehe punkt 1. ich weiß nicht, warum du mir inkompetenz unterstellst, wenn du wahrscheinlich selber die technik nicht verstehst. es kann nix blenden, wenn hinten was eingeladen wird,

    weil das auto EINE AUTOMATISCHE LWR hat! kommt gewicht in den kofferraum, gehen die led AUTOMATISCH weiter nach unten. er blendet also beladen genauso wenig wie leer.

    3. siehe wieder punkt 1. ich habe nur einen SCHRAUBENDREHER verwendet, und KEIN SPEZIALWERKZEUG! zu kontrolle habe ich mich nachts neben einen begrenzungspfosten gestellt (welche 50m auseinander stehen),

    und dann muss das licht (hell-dunkelgrenze) nach dem 2. pfosten (also 100m) auf die erde treffen. auf der fahrerseite natürlich eher. deshalb schrieb ich, dass was man links macht, muss man exakt auch rechts machen,

    (zur not vorher mit einem edding markieren) bei einem lichttester liegt die lichtkegelobergrenze dann auf der gestrichelten linie! das wars. mein "leienhaftes" vorgehen war also gar nicht so verkehrt.


    Muss man dafür studiert haben! nein! ich habe es so gemacht und es passt, und nochmals nein, am pc musste nich nachgestellt/eingestellt usw. werden. das war nun wirklich kein hexenwerk.

    und als grober hinweis: wenn dich jedes 2. auto im dunkeln anblinkt, dann ist das Indiz, dass etwas nicht stimmt!


    und es tut mir leid, dass du in der vergangenheit schlechte erfahrungen durch einen "pfuscher" hattest.

    ich habe nach dem neukauf nur einmal die korrektur vorgenommen, und da geht auch keiner mehr ran, wenn es nicht sein muss. und bei dem tüv steh ich immer dahinter ;)

    ^ ok, dann habe ich das matrix led wohl bei einem anderen toyota gesehen, ich glaube beim aktuelle corolla.


    also gibt es beim aktuellen rav4 generell voll led licht... (bi-led)


    the_ryu: ich schrieb ja, die einstellung erfolgt manuell, NICHT mit dem computer via obd.

    die "grundeinstellung" wird im motorraum vorgenommen, MECHANISCH, ganz oldshool. eine aum. leuchtweitenregiulierung besitze ich + die waschdüsen für die led.


    und ja, diese einstellung (in meinem fall vor der garagenwand) bleibt auch so, zumindest hat sich in den letzten paar tausend kilometern nix verändert.

    ich habe auch nicht wie ein wilder drauflos geschraubt, sondern erstmal eine umdrehung, um zu sehen was der lichtkegel macht, danach auf der

    landstrasse getestet usw. jetzt bin ich super zufrieden, vorher fiel das licht quasi ca. 60-70 m auf die strasse.

    die scheinwerfer justieren sich auch nicht nach jedem start neu, wie z.b. bei vw, wo der lichtkegel ertmal runter und wieder rauf schwenkt.

    die led verändern sich erst bei beladung.


    @all: wie zufrieden seit ihr mit euren (projektor) led? also von ausleuchtung und helligkeit?


    grüße :)