Beiträge von Zapfwagen

    das elektrisches fahren schon seinen Reiz hat, kann ich nur bestätigen. Privat ohne PV Anlage aber meines Erachtens nach derzeit unrentabel...


    ...Balkonkraftwerk kommt bei mir nächstes Jahr mit 800 Watt...


    was ist daran unrentabel? ich habe es doch gerade vorgerechnet (für den hausstrom)

    (mein beispiel bezieht sich natürlich auf den plug-in, wo die ladezeit zu hasuse mit ca. 4-5 h überschaubar ist, bei 230 Volt)


    mit den 800 watt machst du alles richtig, das wird ja nächstes jahr genemigungsfrei (derzeit sind 600 watt mit einfacher anmeldung erlaubt) und muss nur online bei der bundesnetzagentur registriert werden.

    die anschaffungskosten hast du nach 2,5-3 jahren bei guter aufstellung wieder drin. und dann machst du plus.

    R-A-V, ja so ist es. Jeder sollte selbst wissen, welches Fahrzeug für ihn ideal ist.


    Nur die 40 Cent pro kWh möchte ich kommentieren. Derzeit findet man wieder etliche Stromanbieter, mit einem Arbeitspreis von knapp über 30 Cent / kWh. Wer über 35 Cent / kWh bezahlt sollte unbedingt wechseln.

    Übrigens, auch wer mit 40 Cent / kWh seinen Plugin mit Strom „betankt“ fährt billiger als mit Benzin. Wie viel man dadurch vom Mehrpreis des Fahrzeuges kompensiert, hängt dann vom der Strecke des elektrischen Fahrens ab.

    ich möchte nur etwas zu den unterhaltskosten (strom/benzin) kommentieren, nicht zum anschaffungspreis:


    (derzeit) lohnt es immer, zu hause mit strom zu füttern! auch ohne solarunterstützung. folgendes einfaches beispiel:


    strom bei 0,35 kw/h (bei mir) x 20 kw/h verbrauch = 7 euro auf 100 km.

    benzin bei 1,79 (E10) x 5,7 L (werksangabe vollhybrid) = 10,2 euro auf 100 km


    und der sprit wird bestimmt künftig stärker ansteigen, als der strom. wer jetzt keine solaranlage hat, sich aber für derzeit schmales geld ein "balkronkraftwerk" mit 600 watt zulegt,

    und nur ca. 15% der möglichen energie fürs aufladen nutzt, kommt locker auf 5,95 euro für 100 km. also eine differenz von 4,25 eur / 100 km. zum sprit das macht 637,5 euro auf 15 000 km.


    natürlich ist das nur ein simples, nicht unbedingt repräsentatives beispiel, es zeigt nur auf, strom ist billiger als sprit, auch ohne solar ;)


    ps: heute morgen wurden bei 86 km ev restreichweite angezeigt, mein neuer bestwert :)


    grüße an alle :)

    Moinsen :)


    ich habe auch mal probiert, wieviel sprit noch in meinem susi ist, wenn die anzeige 0 anzeigt und überraschung: es ist wie bei euch.

    ich habe einen größeren ausflug gemacht, und bin auf dem rückweg nur im "HV" modus, also benziner gefahren.

    bei anzeige "0", also tanken, bin ich weitere 38 km gefahren, und konnte dann oberkante einfüllstutzen 43,6L tanken.

    also waren noch über 11L drin und ich kann in zukünftig so entspannt sein, wie ihr :)


    btw, ich hatte einen verbrauch von 4.5L bei normaler/ruhiger fahrweise, was ich natürlich klasse finde.

    mittlerweile zeigt mit der EV modus nach dem laden auch 84 km reichweite an, was ebenfalls von niedrigem stromverbrauch zeugt. 14-15 kw/h sind bei mir nicht selten. (100% ev)

    was die sparsamkeit angeht, ein wirklich perfektes auto.


    habt ihr euch übrigens schon mal gefragt, warum am ende der tankskala nicht "E" steht sondern "R" das steht bestimmt für den beginn der ultragroßen "reserve" :)


    ps: kurz ot: das auto (hyundai i30) meiner frau hat laut datenblatt ein 53L tank. getankt habe ich tatsächlich (!) über 59L 8| soviel zur genauigkeit :)

    danke für deine antwort.


    ja es ist wohl ein normales betriebsgeräusch der e-komponenten.

    es ist manchmal ein ganz leises fiepsen, was dann beim beschleunigen anfängt, und dann zum ende hin sogar noch etwas hochfrequenter wird.

    aber man muss schon genau hinhören und dass radio leise stellen. die gefahrene geschwindigkeit ist dabei egal,

    und der fußgängerwarnton ist es auch nicht, der klingt ja eher wie eine "schleifende" bremse.


    bei manchen youtube außenaufnahmen von e-autos, z.b id4/id5 hört man das deutlich...


    aber nochmals danke :)

    Ottili : wenn das passiert, dass das auto herunterregelt, (was ohne grund nicht sein darf) dann halte mal irgendwo für 2-5 sek. komplett an,

    ob schau mal, ob die scheinwerfer wieder hochregeln...


    grüße

    ^ darum ging es doch gar nicht. es geht darum, dass ich nur gleiches mit gleichem kann oder sollte.

    wenn ich also 2 autos miteinander vergleiche und beurteile abrollgeräusch, verbrauch, und bremsweg,

    dann macht es nicht wirklich sinn, wenn ich zwar 2 sozusagen 100% baugleiche autos nehme, die komplett unterschiedliche räder daruf haben.

    es ist doch klar, dass ein ganzjahresreiffen anders verbraucht und bremst, als ein sommerreiffen, wobei beide auch noch unterschiedliche dimensionen haben.

    um dann zu behaupten das auto ist schuld ist schlicht quatsch. würde man die räder tauschen, wäre es genau anders herum!


    den across gibt es nur in einer einzigen ausstattung, also auch nur mit den serienmäßigen 19`zoll 235. und GENAU DIESE felgen gibt es im style paket beim rav4.

    kurz: hätten die den rav4 mit style-paket verglichen, oder zumindest ebenfalls mit GJR, dann wäre es besser gewesen.


    scheisse, jetzt wird hier schon wieder abgedriftet vom thema... :|