Beiträge von Zapfwagen

    Across LED (1).jpgAcross LED (2).jpg moin liebe freunde des gepflegten lichtes :)


    hier noch einmal zwei fotos, als grobe orientierung, wie weit das licht reichen sollte. ich habe genau auf höhe (anfang motorhaube) neben einen

    begrenzungspfahl gehalten, und man kann gut sehen (bild1) dass der lichtkegel des abblendlichtes rechts auf höhe des 2. pfosten endet, was 100 meter entspricht.

    kürzer sollte das licht auf keinen fall sein, dann ist es definitiv zu tief eingestellt!


    grüße :)

    ich kann dir nicht sagen, was toyota sollte oder müsste. was ich aber sagen kann: es funktioniert. ganz einfach und pragmatisch. am ende zählt doch das ergebnis, oder?

    und das ergebnis ist: die scheinwerfer wurden händisch, ohne computerverbindung (obd) von mir/werkstatt eingestellt und es FUNTIONIERT :) ich sehe nachts bestens,

    ich blende keinen anderen teilnehmer, die led verstellen sich auch nicht während der fahrt, und die automatische leuchtweitenregulierung bei beladung funktioniert auch.

    einen negativpunkt konnte ich bisher nicht feststellen, und ich denke das autohaus (toyota/suzuki langestrassen in laatzen), was sich hybridspezialist nennen darf und seit

    jahrzehnten existiert, auch nicht.

    wie heißt es so schön: der erfolg/ergebnis gibt recht :)


    bei vw und co ist das eventuell anders, dass man ein diagnosegerät braucht, damit die einstellungen richtig gespeichert werden, oder für die grundeinstellung. bei unserem oldshool lichtsystem jedoch nicht.


    was haben denn die anderen rav4 fahrer hier für erfahrungen? bzw war ein anderer rav4 pilot beim scheinwerfer einstellen mit dabei? wurde es da mit pc eingestellt, oder nicht?


    ps: es gibt aber markenunabhängig viele ausgelieferte autos, wo die scheinwerfer nicht passen, oder viel zu tief sind. das hatte ich bei meinem vorherigen honda auch.

    einige kunden nehmen das so hin, oder lassen es halt einstellen. oder die variante, die ich gewählt habe. selbst nachstellen (wenn möglich) und das ergebnis zur sicherheit checken lassen.


    beste grüße!

    Guten Morgen, meine Frau war ja zu Inspektion in der Werkstatt, das mit dem Licht wurde angesprochen, so wie hier geschrieben, Licht an kurz fahren und überprüfen, Aussage vom Meister war, das es echt viel zu kurz steht,

    Sie haben es jetzt nach justiert, gestern erste dunkel Fahrt gehabt, Resultat wow, ich hatte fast Angst andere zu blenden, aber es kamen einige entgegen, keiner machte Lichthupe, also jetzt bin ich total zufrieden

    jupp, ich schrieb ja in der vergangenheit, dass mein dicker ab werk auch zu tief eingestellt war, was ich dann selbst korrigiert habe.

    man kann das ziemlich einfach selbst feststellen: auf gerader strecke mit der motorhaubenfront neben einem leitpfosten halten, und schauen ob der lichtkegel bis zum übernächsten pfosten reicht.

    das entspricht 100 meter. als ich dann nach meinen (leihenhaften) einstellung zur ersten inspektion war (bei suzuki ist die erste kurzinspektion innerhalt der ersten 2 monate nach neukauf kostenlos),

    habe ich in der werkstatt neben dem lichtester gestanden, und durfte zuschauen. es musste in der höhe nix korrigiert werden, die hell-dunkel grenze war im tester exakt auf der gestrichelten linie.

    nur die seitenausrichtung des linken scheinwerferst wurde minimal korrigiert, obwohl ich da nix dran verstellt habe. und ja: ES WURDE AUCH IN DER WERKSTATT ALLES OHNE PC gemacht, nur mit tester und schraubendreher!!! ;)

    aha. erst gibst du mit eine info mit null inhalt, dann sagtst du, ich soll es nicht lesen, obwohl ich ja zum obigen thema eine frage dazu gestellt habe.

    den sinn des ganzen erkenne ich nicht, du wahrscheinlich auch nicht.


    besser wäre: wenn du eine sinnvolle antwort auf eine frage hast, dann ist diese sehr gerne gesehen, falls nicht, lass es besser.


    die info, dass du ein wartungspaket hast, oder leasing betreibst, ist fein für dich, aber für mich, der seine autos kauft und einfach nur eine frage

    zum wartungsintervall hat, ist diese antwort genau so spanned wie eine rauhfasertapete!

    ok, eine app besitze ich nicht. ich würde mich freuen, wenn du mir mal solch eine liste bis zur 100 000 km inspektion

    zukommen lassen würdest, gerne auch per pn.


    ich bin sehr daran interessiert, wann was dran ist, wie zündkerzen, luftfilter, usw.

    kann mir jemand etwas zum detailierten wartungsplan sagen? also alle wieviel jahre / kilometer automatikgetriebeölwechsel, zündkerzen, bremsflüssigkeit, luftfilter usw. dran sind?


    ich finde bei mir dazu nichts. lediglich, dass ich alle 15 000 km oder einem jahr zum ölwechsel darf.

    einen wartungsplan finde ich jedoch nicht, so wie ich ihn früher kannte...