Beiträge von Zapfwagen

    ich habe bisher noch kein Perpetuum Mobile

    gesehen ;)


    außerdem kann das nicht so einfach betrachtet werden, dass 1L sprit 75 km elektrisch generieren.

    man darf die anderen (z.b. 4-6 l verbrauch ohne den charge-modus) nicht vergessen.


    nichts, aber auch nichts ist günstiger, als zu hause zu laden. klar gibt es viele situationen, wo sehr effizient geladen wird.

    wenn man z.b. eine größere strecke fährt, wo es lange bergab geht. (ich bin im harz minuten lang ins thal gerollt und hatte dann 10 km mehr reichweite)


    grundsätzlich fährt sich der pehv im leeren zustand wie ein vollhybrid, es wird also ständig etwas zurückgewonnen.

    aber nur den verbrenner zum laden zu nutzen, ist unwirtschaftlich, und nur im notfall sinnvoll, z.b. wenn man in einem gebiet kuzzeitlich

    emissionsfrei fahren will oder muss.

    beim suzuki across sind beide ladekabel mit dabei, beim rav4 gibt es das 230V mit dazu.

    ein type 2 ladekabel gibt es problemlos im zubehör, da aber der rav4 mit max 6.6 kw läd, muss es auch nicht unbedingt stärker ausgelegt sein.

    der rav4 kann aber auch nur einphasig laden, egal ob 3.2 oder 6.6 kw. ist aber egal. einfach ein type 2 und gut.

    aber bitte auf die gängigen prüfzeichen achten, und ob das kabel für den rav4 freigegeben ist. es kann sonst im extremfall bei problemen

    in der versicherung geben. z.b. bei einem fahrzeugbrand usw. (!)

    von preis-leistung her wird mein nächster pneu der quadrac pro, welcher in kürze auch bei meiner frau montiert wird.

    was ihn hervorhebt, ist besonders das leise abrollgeräusch.

    ich fuhr bis juni einen 1.5l turbo civic mit cvt. dieses besitzt eine metall-schubkette. wobei nicht wenige civics mit weit über 250 000 kilometer damit problemlos

    unterwegs sind. aber ja, relativ häufiger und nicht billiger AT ölwechsel nötig, und immer etwas anfälliger für verschleiß und kättenlängung, als ein planetengetriebe.


    das rav4 getriebe ist definitiv das komfortabelste AT, was ich bisher hatte, wobei das cvt des hondas schon prima war.

    lieben dank für eure beiträge.


    die mvg kann ich wahrscheinlich nicht nehmen, weil sie für den rav4/rav4 plug aufgeführt wird, offiziell aber nicht für meinen

    across, welcher technisch jedoch dem rav4 plug mit style-paket entspricht. wenn es dafür also keine abe für den across gibt,

    kann ich sie nicht verbauen lassen. mal sehen, was beim telefonat rauskommen wird. ansonsten habe ich mir die oris rausgesucht,

    preislich ist diese wirklich in ordnung.


    wenn es optisch so aussieht wie bei Ottili, dann ist das doch top. überhaupt ist die vertikale lösung, also von unten gesteckt, doch bestimmt vom aussehen her

    die bessere lösung, als vertikal, oder? weil bei der vertikalen variante wird man auf jeden fall die kupplung sehen, oder habe ich einen denkfehler?


    die oris gibt es abnehmbar vertilal mit erhalt der sensorsteuerung, und mit geringem aufpreis in der "fixbike" variante. da muss ich noch mal lesen, was der

    unterschied ist, vielleicht die stützlast.


    ORIS


    eingebaut soll die von meiner suzuki/toyota werkstatt werden.


    grüße!

    was du schreibst ist vollkommen richtig, aber da meine reifen (neuer across) im jahr 2022 hergestellt wurden, und somit deutlich nach dem stichtag 2018, darf ich diese

    im winter nicht mehr fahren. ich mache es jedoch dennoch. der yokohama sieht wie ein GJR aus, fährt sich im test auch prima im schnee, wurde hier in DE anscheinend jedoch nicht

    für das erforderliche schneeflockensysbol zertifiziert. vielleicht ist der pneu hier zu selten, damit sich der finanzielle aufwand lohnt, oder was weiß ich. auf dem rav4 in der style-ausstattung ist dieser ja auch

    ab werk aufgezogen. das risiko gehe ich jedenfalls ein, ihn auch im winter zu fahren. die gesetzgebung hier wird ständig schlimmer und für jeden pups braucht man ein zertizikat :(