Beiträge von Zapfwagen

    na die volvos sparen kein strom, die können nicht schneller. egal ob stromer, benziner oder diesel.

    da alle volvos seit ein paar jahren ab werk limitiert sind, fahren die 450 ps modelle nicht schneller, als die mit 150 ps.

    laut tacho gegen die dinger 185 km/h, was 180 km/h gps entspricht ;)

    das ist jetzt zwar keine so lebenswichtige sache, aber habt ihr mal mit einem gps-messer oder handy

    abgeglichen, was euer pferd an tatsächlicher vmax schafft?


    ich habe das gps heute mal mitlaufen lassen, und komme mit meiner reifenkombination 235 èr auf 19 zoll auf 186-188 km/h gps. der tacho zeigt 198 km/h an.

    ergo fährt er immerhin etwas schneller, als die besagten 180 km/h werksangabe :)


    auch habe ich festgestellt, das man an den limitierten volvo-modellen (180 km/h) locker vorbei ziehen kann :P

    ich war heute bei suzuki/toyota für meine erste inspektion (1 jahr)

    das öl der marke mobil super 3000 0-w16 wurde auf wunsch für mich vorher für den ölwechsel bestellt.


    fällig waren am ende 231 euro, was ich doch fair finde. eine autowäsche (waschstrasse) gibt es gratis dazu,

    was ich jedoch dankend abgelehnt habe.


    grüße :)

    ich will es mal so sagen: wenn ich im stand im sport-modus durchdrücke (es gibt dazu auch ein yout.-video von mir unter "zapfwagen")

    dann blinkt 2 x kurz das ASR, also kurzzeitig durchdrehende räder. vorwiegend wird der wagen ja mit frontantrieb betrieben.


    ich gehe also davon aus, wenn man gleich mit allrad im TRAIL startet, ist die sprintzeit besser. ich habe es mir jedoch noch nicht getraut,

    da ich bedenken wegen der belastung habe.


    wie gesagt, im 327 ps starken mx60 ist die sprintzeit mit "gezwungenen" allrad deutlich schneller, als im automatik-modus.


    grüße :)


    ACROSS 0-180 Km/h

    mein guter, solche antworten kannst du dir aber wirklich sparen!

    meine frage war durchaus ernst gemeint. beim mazda cx60 kann die sprintzeit im trailmodus

    damit signifikant verkürzt werden, wie die autotester nachgewiesen haben.

    es wird ja empfohlem, den trail-modus nur im gelände zu nutzen.

    was passiert denn, wenn man z.b. auf trockener strasse beim "ampelsprint" im trail-modus vollgas gibt? dann kommt man bestimmt noch etwas besser weg,

    aber ist das dann schädlich für das auto?

    ja, das stimmt sicherlich. aber vor meinem susi hatte ich auf meinen frontgetriebenen hondas auch GJR drauf, und

    niemals probleme im winter. ein guter winterpneu wird im winter sicherlich immer besser sein, als ein GJR, aber

    für micht ist es ein guter kompromiss, und die entwicklung ist in den letzten jahren nicht stehen geblieben.


    einen frohen advent! :)

    RAV-B`see

    Zu Allwetterreifen heißt es:

    Diese Reifen sind für Leute, die im Winter bei Vorhandensein von Schnee ihr Auto auch mal stehen lassen können.

    Soviel zum Thema Allwetterreifen im Schnee ...

    ich fahre seit jahren nur mit (guten) ganzjahresreifen und lasse das auto niemals stehen.

    letze woche war ich in oberhof/thüringen und hatte keine schwierigkeiten! und da war und ist richtig schnee angesagt...

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg

    und ja, den trailmodus konnte ich ausgiebig testen, der funzt prima, quasi fast so, als wäre der schnee gar nicht da :)

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    bei mir gibt es pro seite (links und rechts) jeweils 2 einstellschrauben. eine für die seitliche ausrichtung (L R) und eine schraube für die höhe (U D) das U steht für up (hoch) und D steht für down (runter)

    es sollte nur die U/D schraube verstellt werden. die drehrichtung bezieht sich darauf, wenn man die einstellung mit einem kreuzschraubendreher vornimmt.

    steckt man den schraubendreher also seitlich in die zähne der stellschraube und dreht in richtung U, kommt der lichtkegel nach oben. zur hilfe kann man sich einen markierungsstrich

    an die wand machen, um zu sehen, ob der lichtkegel hoch/runter geht.

    und am ende sollte die einstellung natürlich (auch gerne in einer freien werkstatt um die ecke) überprüft werden, ob es passt und keiner geblendet wird.


    RAV4BERLIN: in deinem bild kann man eine einstellschraube ganz oben erkennen (metallzahnrad) , ich weiß jedoch nicht, ob die höhen oder seitenausrichtung ist.

    dass müsste oben auf der kunststoffabdeckung im motorraum stehen ( wie gesagt U/D wäre die richtige)

    Zapfwagen, bei einem Perpetuum Mobile wird keine Energie zugeführt!



    in dem kontext, den du beschrieben hast trifft dieses physikalische gesetz ziemlich zu. ich habe das auch schon einige male mit dem "charge" - modus probiert,

    und die aussage, man verbraucht nur einen liter auf 100 km mehr, ist schlicht falsch.


    75 km reichweite würden in deinem beschriebenen fall 1,75 euro benzin kosten.


    eine akkuladung mit 15 kw (ohne ladeverluste) und 0,35 euro pro kw/h für 75 km kosten 5,25 euro


    also würdest du mit der benziner-ladefunktion für die 75 km 3.50 euro weniger bezahlen, und die ladefunktion zu hause wäre damit 3 (DRERI) mal so teuer!?


    ergo: das entspricht nicht der realität, und ist quark ;)


    PS: Als Perpetuum mobile erster Art bezeichnet man eine Maschine, die dem Energieerhaltungssatz (analog dem 1. Hauptsatz der Thermodynamik) widerspricht. Sie soll dadurch mindestens die zu ihrem eigenen Betrieb notwendige Energie und in manchen Fällen zusätzlich Nutzenergie liefern


    Gruß! :)