Wenn dann der Motor aufgrund spontanem Leistungsabruf plötzlich doch zugeschaltet werden muss, und es dadurch zu einem Hochdrehen bei kaltem Motor käme, habe ich ein besseres Gefühl wenn er schon Betriebstemperatur hat.
ich verstehe deine herangehensweise. betrachtet man den spontanen leistungsabruf, ist es natürlich gut, wenn der motor gleich "bums" hat, dieser also warm gefahren ist. was aber die motorschonung angeht, kann ich dich beruhigen:
es ist beim plugin unmöglich, dass der kalte motor mochdreht und gleich leistung abgibt. es erfolgt IMMER eine kurze warmlaufphase, und mit zunehmender temperatur nimmt die motorleistung zu.
das system ist auf schonung ausgelegt. das kann man auch gut an der grafik im infotainment system sehen, wann und wie lange der motor warläuft und ab wann leistung an die räder abgegeben wird.
wenn ich eine lange strecke fahre und der akku voll ist, fahre ich die ersten 30-40 km elektrisch und schalte dann auf den benziner. außer, wenn ich zeitnah eine autobahn erreiche, werfe ich aber auch schon
ein paar kilometer vorher den verbrenner zu, damit ich gleich "durchstarten" kann. mein durchscnittsverbrauch liegt seit den letzeten 3000 km bei 20,5 kw/h strom und 2.3L benzin.