Beiträge von fishlord

    Hallo,


    ich habe einen Mechaniker an der Hand, der evtl. die Platten für die Absicherung der vorderen Steuergeräte nachbaut (vielen Dank an Ottili für die Maße). Allerdings stellt sich hier ein Problem. Er will die ungefähre Anzahl der Platten haben, damit er kalkulieren kann (nein er kalkuliert nicht für 1 Paar und rechnet das hoch).

    Wer hätte denn Interesse an den Platten?

    Wenn ich ungefähr weiß, wieviele Platten im Raum stehen, dann kann er seine Kalkulation machen, und wir können entscheiden ob der Auftrag raus geht.

    Hintergrund ist der, dass der Verkäufer aus GB bei ebay

    https://www.ebay.de/itm/235341975590?siteid=77&toolid=10001

    nur sporadisch anbietet und dann meist die Ware schnell vergriffen ist.


    Gruß

    Andreas


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das kann ich bestätigen. Bei meinem Prius+ verbrauche ich ca. 10 % bis 15 % mehr E10 als Super-Plus (E0). Beim RAV4 scheint das weniger zu sein, da habe ich es aber auch nicht so genau gemessen.

    Kann mich dem Anschließen. Beim Yaris meiner Frau (EZ 05/23, Hybrid 116PS) liegt der Mehrverbrauch von E10 zu E5 bei über 10%. Ist gut messbar, da sie immer dieselbe Strecke fährt, ca. 70 Kilometer bestehend aus 40% Autobahn, 40% Schnellstraße und 20% Bundesstraße.

    Hallo Zapfwagen, ich bin davon ausgegangen, dass man hier weiß, wofür i-AWD steht, bzw. wie der Allradantrieb beim RAV4 funktioniert.

    Mit den Allrad stehen "bei Bedarf" bis zu 54 PS an der Hinterachse zur Verfügung, die beim Frontriebler nicht da sind.

    Passt das so besser? :thumbsup:

    Beide waren jedoch Vollgeladen und hatten immer die volle Leistung zur Verfügung - wie ist dass aber, wenn der Akku mal leer ist? Dann hat man max. die Leistung wie der Vollhybrid zur Verfügung, oder? Hat da jemand Erfahrung damit?

    Beim Plug-In hat der vordere E-Motor 182 PS und beim Vollhybrid nur 120 PS. Der Plug-In hat immer Allrad, also nochmals 54 PS an der Hinterachse. Somit ist der Plug-In immer mit mehr Leistung unterwegs, was sich besonders bei leerem Akku bemerkbar macht, da dann ja (wie bereits geschrieben) immer noch knapp 4KWh im Akku zur Unterstützung des Verbrenners vorhanden sind.


    Zum Thema AHK, Toyota bietet für den GR keine AHK an.

    Kann als Alternative auch Carlinkit 5. 2air empfehlen.

    Installation problemlos, startet flott und läuft sauber. Keine Probleme, Auch hier ist die kleine Box mit doppelseitigem Klebeband an die Oberseite der Ablage geklebt und somit nicht sichtbar.

    Ich erinnere mich nicht mehr, ob ich die Vorklimatisierung zeitlich begrenzen könnte.

    Aber ...

    Ich nutze im Sommer gerne die Vorklimatisierung zum Abkühlen des RAV. Bei 20 Minuten Laufzeit kostet das 5km Reichweite. Bei 10 Minuten ist das Innenklima durchaus akzeptabel und es verbraucht nicht soviel Kapazität vom Akku. Bei 2 - 3 mal abkühlen am Tag merkt man das deutlich an der Reichweite.


    Manchmal stehe ich noch ein paar Minuten beim Kunden bevor ich ins Auto steige und da möchte ich nicht immer, dass die Klima weiterläuft bis ich die Türe aufmache.


    Hätte ich vielleicht gleich am Anfang dazuschreiben sollen,


    mea culpa

    Die Laufzeit wird quasi durch die Startzeit festgelegt, da man zum Ende der Klimatisierung zu einer bestimmten Zeit ins Auto einsteigt.

    Vielen Dank für deine Antwort, aber das war nicht meine Frage.


    Meine Frage war, ob man in der neuen App die Laufzeit definieren kann, in der alten App ging das ja wohl.