Hallo ,
hat jemand hier in dem aktuellen RAV4 Gen 5 Standheizung Webasto oder ähnlich verbaut ?....
Mich würden eure Erfahrungen in Verbindung mit dem Hybrid von Toyota interessieren.
VG Daniel
Hallo ,
hat jemand hier in dem aktuellen RAV4 Gen 5 Standheizung Webasto oder ähnlich verbaut ?....
Mich würden eure Erfahrungen in Verbindung mit dem Hybrid von Toyota interessieren.
VG Daniel
Hallo,
Hier noch meine neue Winterbereifung und neue Felgen . Vielleicht könnte das eine Entscheidungshilfe sein .
Borbet W mistral anthracite glossy 8x19 ET37
235/55R19 105 V
Nokian - Snowproof 2 SUV XL M+S (CB70) 20231124_171639.jpg
Das klingt nach einer neuartigen künstlichen Intelligenz die noch etwas zu lernen hat
Alles anzeigenIch weiß ehrlich gesagt nicht ob es zu 100% passt oder ob es einen besseren Thread hier im Forum gibt, aber ich hatte gestern die Gelegenheit mal die Unterschiede zu erfühlen zwischen Hybrid oder PlugIn Hybrid.
Vorweg, in zwischen ein Jahr und mehr als 15000km habe ich mit meinem Hybrid zurück gelegt. Und bin vollstes zu frieden. Ich liebe dieses Auto was nahezu perfekt ist.
Nun ergäbe es Umstände das ich eine längere Tour von rund 240km mit dem PlugIn Hybrid meines Nachbarn, Freundes, Feuerwehrkollegen fahren durfte.
Wie sich die Ausstattungsversion des Plug In schimpft kann ich nicht sagen, die ist ja eh deutlich anders als beim Vollhybrid.
Auch das Thema Verbrauch war für mich keins, denn es war halt die Rückführung des Autos nach Hause, weil ein neues Fahrzeug gekauft wurde und wir mit dem RAV4 hingefahren sind und ich dann eben den RAV zurück gebracht habe. Er war auch nicht geladen. Gefahren wurde im HV Modus.
Gefühlt geht der PHEV deutlich stärker vorwärts. Wer kennt es nicht, man fährt Kolonne und es drängt sich erst einer dazwischen, dann zwei und dann ist der andere erstmal aus den Augen verschwunden.Vor allem dann wenn es für den Reindrängen eben noch wichtig war sich direkt vor mich einzuquetschen, dann aber die grüne Ampelfarbe dermaßen genossen wird das man die Grünphase ausnutzt. Allerdings nicht zum losfahren, was eben noch wichtig war...Egal.Dank CarPlay kein Problem, man muss dann nur aufholen.
Und so hatte ich quasi den Freiflugschein.
Sportmodus, unlimitierte Bahn, wenig Verkehr...Vollgas.
Also hier merkt man deutlich die stärkeren e-Motoren. Im Durchzug ist man dermaßen schnell am Begrenzer. Schon genial. Meiner geht da deutlich weniger stramm hin. Nicht das der wirklich langsam ist, aber dennoch merkt man den Unterschied.
Hätte ich jetzt so nicht erwartet und der Vorteil liegt ja nun mal außerhalb der Sparsamkeit. Aber er kann es halt.
Wie gesagt, zum Verbrauch kann ich da jetzt nicht unbedingt etwas sagen, da ich nicht weiß wie der Durchschnitt eingestellt ist. Also ob es ein Langzeitverbrauch ist oder wie bei mir von Tanken zu Tanken.
Auch ob er länger oder öfter rein elektrisch fährt kann ich nicht sagen, da wir hauptsächlich über Autobahnen durchs Land gefahren sind. Und da ich nicht meinen Fahrstil fahren konnte und am vorausfahrenden Fahrzeug dranbleiben musste war das Fahren auch anders als ich es allein gemacht hätte.
Hi! nicht aufgeladen kann der Plugin nicht schneller sein als der Vollhybrid. Der hat viel mehr Gewicht zu schleppen , oder ?
Mich würde das auch interessieren, könnte ich vielleicht irgendwann im Neujahr machen , zeitlich ist es für mich schwierig zu organisieren.
Ich habe heute etwas genauer im Fussraum geleuchtet und geschaut ....es ist überall dicker Filz ca. 10-15 mm zu sehen ...ich glaube das die Trennwand zwischen Motorraum und Fahrgastraum gedämmt ist Fussraum und Bodenfläche genau so.
Interessant währe ob die Baureihen bis 22 auch in diesen Bereichen so gedämmt sind .
Toyota, Hyundai und Kia sind um Welten zuverlässiger als jeder DE Autohersteller und vergleiche bitte mal eine G Klapper-Bastelkiste mit Lexus und Genesis .
Weltauto....der durchschnitt auf der AB außerhalb DE ist 110....und für die meisten von der Geräuschkulisse annehmbar.
Ja das ist schade die hätten es wenigstens auf die ca. 66 dB (Adac Messungen) des Mazda CX 5 oder CX30 gebracht.
Meine Frau will sich den CX 30 kaufen, wir sind diese Woche bei einem Händler gewesen .....ich habe aus Neugier auf die Türen geklopft.
Das hat sich sehr Stumpf (Panzer) angehört, wie bei mir nach der Ruhig-stellen-Aktion
Ca. 8 Std ....ohne Pause ....ich habe aber auch die versteckten Zwischenräume oberhalb der Radhäuser verklebt und mit Noppenschaumplatten etwas ausgekleidet ...1 ist mir leicht angebrochen konnte ich aber weiter verwenden.
Ich habe mir noch ein Satz Werkzeug für die Demontage Fahrzeug Verkleidungen besorgt .
Demontage und Wiedermontage geht super schnell und einfach...dank super Videos im Internet.
Es ist viel angenehmer geworden . Was ich noch gedämmt und verstärkt habe ist die labbrige kleine Kunststoff "Trennwand" zwischen Motorraum und der Scheibenwischeranlage
Es gibt ganz viele Videos mit Anleitungen wie man fast alles beim RAV 4 abbauen kann.
Ich hoffe das zufügen externer Links nicht verboten ist ......
Anbei ein Video wei es hinten im Kofferraum ausgebaut wird
Nera : denn letzten Post bitte nach "Geräuschdämmung - Fahrgeräusche" verschieben, passt dort besser hin
RAV4BERLIN : Beim Alubutyl hätte es ausgereicht wenn du ~20% der Fläche am Blech (pro Blech !) beklebt hättest. Hast du auch das Blech an den Türen Beklebt oder nur die Innenverkleidung ? Sind die Radhauskästen nur gesteckt oder muss man auch schrauben lösen ? (Dort will ich auch noch Alubutyl verkleben, sobald es wieder wärmer wird).
Kofferraum und Radhäuser Blech soweit wie möglich mit Alubutyl und selbstklebende Kautschuk Matte , alle Verkleidungen mit Kautschuk.
Nur Türverkleidungen mit Alubutyl und Kautschuk.
Alle gewerblichen Anbieter verkleben bis zu 100% mit Alubutyl.
ABC Säulen mit Kautschuk 6-13 mm .