Beiträge von Karnermart268

    und genau das wäre für mich eine riesen Frechheit….. ein Auto um >50k € und dann sowas……

    ich bin gestern in meiner Heimatstadt gefahren- Kopfsteinpflaster- kann man vergessen

    also wenn da mein FTH nichts findet oder Abhilfe schaffen kann, bekommt er bzw. Toyota def. ein Problem

    Mit der Aussage, dass ein Auto 50k € kostet, kannst du dir heutzutage nichts mehr kaufen.

    Wäre es z.B. ein vergleichbarer VW Tiguan würde der 65k € kosten und der macht auch Geräusche im Innenraum. Von der Langzeithaltbarkeit keine Rede.

    Wenn man genanntes Plastikteil im Bereich Frontscheibe festklebt, ist das Geräusch weg.

    Habe ich bei meinem 2021er RAV so gemacht. Mein neuer von 2023 macht das Geräusch erstaunlicherweise nicht.

    Ich ziehe die Radmuttern immer mit 120Nm an. Habe schon tausende Male Räder bei Toyotas nachgezogen, da ich ja bei Toyota arbeite. Ein Bolzen ist noch nie abgerissen.

    Kritisch wird es erst wenn jemand davor die Bolzen mit Kupferpaste oder ähnliches eingeschmiert hat. Bei den ProAce (hergestellt von PSA/Stellantis) wurde uns bei der Schulung explizit gesagt, bei Originalrädern nur 100Nm, da die Schrauben empfindlich sind. badbrain80 Der Rost ist normal, da müsste man gleich bei Anlieferung die Räder abmontieren und etwas konservieren (wenn nicht da schon Rost vorhanden ist, am Hafen geht sowas schnell).

    Unseren ersten RAV4 XA50 haben wir mit 55000 Kilometern verkauft. Die Winterreifen von FALKEN waren da bei 3,5 mm in der Mitte und seitlich etwas mehr abgenutzt. Hätten also ausgetauscht werden müssen. Da wir kostenlos einen Satz mit guten Good Year kostenlos bekommen konnten, haben wir sie dazu gegeben. Palmyra Ich denke, dass der Verschleiß in Ordnung geht. Wobei, ich mir die Reifen nochmal anschauen und messen würde, bevor du sie erneuern lässt. Die Regelung in AT ist echt streng, da 4mm eigentlich noch 50% des Gesamtprofils entsprechen und die Reifen per se noch ordentlich funktionieren sollten, vorausgesetzt sie sind gleichmäßig verschlissen.

    Bin ein absoluter Fan der Webasto Thermo Connect Standheizung. Mit App-Steuerung im Bett liegend die Standheizung starten und immer ein warmes und eisfreies Auto beim Einsteigen. Ich muss hinzufügen, dass ich gelernter Kfz-Mechatroniker bin und das Gerät mit einem speziell geschulten Kollegen eingebaut habe. So blieben die Kosten inkl. großer 12V-Batterie bei ca. 1700€.

    Beim GR ist der Ausschnitt sogar am kleinsten. Liegt daran, dass beim GR die Schürze eher nach unten als nach Fahrtrichtung vorne gezogen ist. Beim normalen RAV knickt sie sehr rechtwinklig zur Karosserie ab, was einen größeren Ausschnitt zur Folge hat.

    Haben die schön eingebaut. 👍