Denke nicht. Die Facelift-Modelle haben auf dem Schlüssel ein schwarz hinterlegtes Toyota-Emblem, kein Hybrid-blaues mehr. Weiß aber nicht, ob die Schwarzen dann alle dieses System unterstützen. Die Veränderung der Farbe vom Emblem auf dem Schlüssel haben wir einem Lieferengpass zu verdanken, soweit ich weiß. Und der PI-Hybrid hat ja einen gänzlich anderen Schlüssel.
Beiträge von Karnermart268
-
-
Haben die Fahrzeuge von Produktion Mitte 2022 auch schon diese deaktivierenden Schlüssel?
Einfach ausprobieren. Auto ausmachen und Schlüssel drin lassen - nach ca. 3 Minuten kommt "Schlüssel nicht erkannt" im Display wenn du das Auto starten möchtest. Dann hat sich der Schlüssel deaktiviert.
-
Nein die ganz neue (gratuliere) sind entcrypted und da sind Maßregeln genommen
Toyota sagt nur nicht was. Topsecret
Also der Canbus ist entcrypted und die Platten sind drauf.Bei die neue varariante haben die teueren sowieso ein Fernbedienung die automatisch in Schlaf geht nach ungefähr 3 Minuten nicht bewegen.
Kann man ausprobieren durch den schlussel auf den Vorderreifen zu legen,3 minuten warten (besser 5 minuten)und dan versuchen die tur zu öffnen .
Wenn nicht aufgeht dan hat man die gute Version,diese braucht man auch nicht Zuhause in eine Kasten zu Legen damit kein Signal abgefangen werden kann .
Bei mein Lounge Edition war das serienmäßig 👍😉
Aber diese Platten an den Scheinwerfern sind nicht von Werk aus verbaut bei den neuen Fahrzeugen?
Weil meiner von 05/23 hat den Schlüssel, der sich automatisch deaktiviert. Neuer Corolla und BZ4X haben auch diese Funktion habe ich schon festgestellt.
-
Sonax 1:1-Mischung - bekomme ich kostenfrei in der Arbeit. 😁
-
Habe auch die Webasto Standheizung mit App-Steuerung. Sehr komfortabel aus dem Bett zu bedienen. 45 Minuten Arbeitsweg - 30 Minuten heizen - so ca. 20°C im Innenraum und Motor warm. Da ich eine größere 12-V-Batterie im Heck untergebracht habe, geht die Spannung nie unter 12V. Einbau habe ich gemeinsam mit einem geschulten Kollegen aus unserem Autohaus gemacht. Teilekosten so nur ca.1500 Euro. Aufwand für den Einbau ist sehr groß. Tank muss runter wegen Kraftstoffversorgung, diverse Kabelbäume im Innenraum und Motorraum verlegen und anschließen, Gewinde bohren, Gewindehülsen nieten, Brenner samt Auspuff montieren, Kühlwasserleitungen neu verlegen etc. Waren zu zweit 6 Stunden beschäftigt und wir sind beide gelernte Kfz-Mechatroniker. Deshalb kommen auch locker 3000€ zusammen, wenn man es machen lässt.
-
Hallo,
ich habe mich für eine AHK, vertikal abnhembar, entschieden. Dass der Fußsensor hierbei nicht mehr funktioniert, wurde mir mitgeteilt. Aber mir wurde im Vorfeld nicht mitgeteilt, dass ein Stück herausgeschnitten wird.
Ein kleiner Ausschnitt wäre vertretbar, aber bei mir wurde m. M. n. ziemlich viel herausgetrennt (siehe Bilder).
Ist das so normal??
Fahrzeug: RAV 4, Hybrid in der GR-Variante
Hab den Ausschnitt heute bei einem Kundenfahrzeug gesehen. Sieht ähnlich aus.
-
Einfach normal fahren, der Motor wurde im Werk schon auf dem Prüfstand in sämtlichen Lastzuständen bewegt. Keinen Ölwechsel nach 1000 KM machen, das ist absolut unnötig. Sobald das Öl warm ist, darf auch Volllast im Neuzustand kein Problem sein.
-
Ich habe eine vertikale AHK wurde vom Händler vor Auslieferung eingebaut ( bestellt mit Fahrzeug ) - lasse ich meist sogar am Fahrzeug um Beschädigungen am Heck zu vermeiden
Bild von heute Morgen
Habe eine absolute Abneigung gegen Leute, die den Kugelkopf nicht mehr abnehmen möchten, können oder wollen. Einerseits gibts beim Unfall eh eine Teilschuld für den der den Kugelkopf dranlässt, weil er beim Unfallgegner den Schaden erhöht, weil es alles mehr eindrückt. Andererseits habe ich schon viele Kunden gehabt, bei denen die AHK so dermaßen hineingerostet war, weil sie jahrelang dran war. Dann schaffen sie mir eines Tages an die AHK zu entfernen. Schloss dreht sich nicht mehr oder der Schlüssel geht nicht rein. Verriegelung ist total fest gegammelt. Und dann jammern, wenn man einen neuen Kugelkopf braucht, weil ich ihn mit roher Gewalt entfernen musste. Ich appeliere an euch: Nehmt den Kugelkopf ab, wenn ihr ihn nicht braucht. Und natürlich die Abdeckung wieder einsetzen.
-
Ich habe schon viele AHK eingebaut und muss auch sagen, dass der Ausschnitt gut aussieht. Der Kantenschutz ist schon unter Liebe zum Detail zu werten. Vielleicht den Endtopf dahinter schwarz lackieren, dann sticht der nicht so hervor.
-
Bei der horizontalen wäre der Ausschnitt wohl wesentlich kleiner geworden, sehe bei mir von hinten nichts direkt.
Bei der horizontalen Variante sieht man noch mehr, weil der Ausschnitt deutlich nach oben wandert.