Die RAV4 für Deutschland und für ganz Europa, außer Russland werden in den Werken Takaoka (Toyota City) und Nagakusa (Obu) in der Präfektur Aichi gefertigt. Die VIN beginnt hierbei mit JT.
Beiträge von Karnermart268
-
-
Servus, gibt es jemanden der das Modul verbaut hat? Habe es schon zu Hause liegen, habe aber gehört, dass es die Verbindung vom TPMS-Steuergerät zur OBD-Buchse unterbrechen kann. Einbau ist ja einfach, möchte aber nicht bei jedem Reifenwechsel die Abdeckung wegbauen und das Modul abstecken. Gibts jemanden der da Erfahrungen gesammelt hat?
-
Ich habe ja die Bridestone Blizzak LM005 ( alles Orgiinal Toyota ) auf dem Fahrzeug
Bei Schnee eine Katastrophe….die Auffahrt ist nicht zu steil - Anfahren nicht möglich
Früher gabe es öfter Bridgestone bei den WKR von Toyota. Vielleicht ist das der Grund, dass jetzt bei den RAV-WKR z.B. (17 und 18 Zoll) Conti und Goodyear drauf sind. Wie ist denn der DOT von den Bridgestone?
-
-
Genau das ist falsch und darf nicht sein !
45ah ist nicht richtig. Ich komme aktuell nicht an interne Unterlagen dran bin im Urlaub, erst nächstes Jahr bin ich wieder in Köln . . . Aber es darf ab Werk keine 45ah ab Bj 2022 mehr verbaut worden sein, dafür bot Toyota eine kostenlose Batterie Austausch an. Die die Händler auf Wunsch des Kunden als Garantie bei Toyota abwickeln durfte, beim Model 2020 & 2021. Das war mein letzter Stand.
Mein RAV4 ist von 05/2023 und da war eine 45ah-Batterie drin. Das Microcat-Bild ist von heute. Es mag sein, dass Toyota über Garantie 55ah-Batterien einbaut, aber meines Erachtens ist die 45ah-Batterie Stand der Serie und somit ab Werk verbaut.
-
1. Der RAV4 hat eine herkömmliche 12V-Batterie über die auch die Standheizung läuft.
2. Diese 12V-Batterie ist zu klein für die Standheizung. Deshalb schaltet die Heizung ab um ein Starten des Fahrzeugs zu gewährleisten.
3. Lösung: größere 12V-Batterie im Kofferraum verbauen.
4. Für dieses Thema besteht bereits ein Thread auf dem über die letzten Tage über dieses Thema ausführlich diskutiert wird.
Liebe Grüße
-
Ab Werk sollte immer eine 55ah verbaut sein, die reicht vollkommen aus.
Falsch, 45ah.
-
Welche 12V Batterie hast du eingebaut?
Ich müsste nachschauen - aber ich glaube 600A 65AH. Eine größere passt nicht rein und dafür muss die blecherne Halterung der kleinen Batterie mit dem Hammer platt gemacht werden. Aber wenn Standheizung, dann auch große Batterie rein. Mit kleiner Batterie hatten wir bei anderen RAV4 schon Probleme mit Startschwierigkeiten.
-
Apropos Original-Wischer bzw Wischerblätter:
Die Original-Wischerblätter von Toyota sind noch mit auswechselbarer Metall-Verstärkung versehen und die Halterung also der Wischblatt-aufmehmer ist sowieso nur zu tauschen wenn beschädigt!
Kurz: Die Originalen halten vielleicht 12-18Monate - dabei sind aber lediglich kostenschonend die Gummiprofile zu tauschen…
Stimmt das?
In diesem Zusammenhang - finde ich die Originalblätter nicht schlecht, Bosch Aerotwin habe ich noch nicht probiert.
Müsste man dabei die komplette Einheit erwerben? Würde mir diese dann Test halber auch noch in den Wagen legen…DANKE
Ps: Ohh - lt sscdiscovery sind die Originalen eigentlich die Aerotwins von Bosch! Also alles 1:1 ident??
Man kann bei den Original Wischern den Gummi tauschen. Die kosten bei Toyota aber genauso viel wie komplette Wischerblätter. Würde beim Händler nie Wischer kaufen. Absolut überteuert und das sage ich, obwohl ich bei einem FTH arbeite.
-
Bei unserem RAV EZ Mai 23 waren die original Wischer sogar recht gut. War 6 Monate zufrieden damit. Jetzt habe ich die Bosch Aerotwin drauf, die bereits 6 Monate auf dem Vorgänger waren. Die wischen noch absolut schlierenfrei.