Servus, als erstes würde ich über Dämmung mit Alubutyl in den Türen nachdenken. Ist günstig, mit etwas Geschick selber zu machen und bringt spürbar/hörbar was. Ist m.M. nach Pflicht bevor man das Soundsystem verbessert.
Beiträge von Karnermart268
-
-
Dadurch kann ich leider nicht drauf schließen, ob es dann bei meinem Vollhybrid über OBD funktionieren wird, da die Anzeige durch das Zusatzsteuergerät realisiert wird. Aber früher oder später werde ich es ja sehen.
-
Sollte über OBD weiterhin funktionieren. Wie lernst Du die Sensoren über OBD an? Ich benutze dazu ein AUTEL TS508WF. Funktioniert super.
Aber ich verstehe schon richtig, dass du das AliExpress-Modul auch verbaut hast.
-
Mache es mit einem Gerät von VDO. Einmal rumgehen, Sensoren auslesen, Zündung an, an OBD anstecken und drauf spielen. Habe das AliExpress-Modul auch bei meinem 21er Corolla drin und da kann man per OBD anlernen.
-
Ein Kollege von mir fährt GT86. Bei dem Auto hebt es bei 180 die Haube seitlich 2 cm weg. Man sieht dann den Spalt zwischen Haube und Kotflügel. Ist gruselig wenn man es das erste Mal sieht.
-
Motordämmmatte demontieren und Alubutyl innen an die Haube kleben. Denke das könnte die Vibration eliminieren.
-
Habe heute das AliExpress-Modul bei meinem Vollhybrid eingebaut.
Es erscheint wie erwartet die originale Anzeige + Menüpunkt zum Auswählen. Anzeige kann links wie rechts im Tacho angezeigt werden. Werte in KPa.
Einbau hat 10 Minuten gedauert, ich wusste aber vorher wo ich hin muss und was weg muss. Keine Probleme bei SmartKey oder ZV dadurch. Ob das Reifen anlernen über OBD weiterhin funktioniert wird sich herausstellen, da soll es ja Probleme geben. Aber ich kann mir ja selbst helfen. Ich werde berichten.
-
Wechsel alle 90.000 Kilometer laut Serviceplan. Die Kerzen halten aber deutlich länger und sind sehr teuer. Ab Werk werden da Iridium-Zündkerzen drin sein, wie beim Vollhybrid auch. Würde die Kerzen auf alle Fälle min. 90000 Kilometer drin lassen. Da gibts keine Probleme.
-
In der Arbeit hatte ich letztens einen Verso und einen Auris beide Bj. 2016. Beide Fzg mit Allwetterreifen d.h. Sensoren ganzjährig im Einsatz. Da war jetzt jeweils an einem Sensor die Batterie leer. Denke aber, dass die Batterie länger hält, wenn man Reifen wechselt und die Sensoren ein gutes halbes Jahr nicht am Fzg sind. Evtl. schlafen die Sensoren auch ein, wenn sie nicht am Fzg montiert sind.
-
Beim Yaris meiner Frau wurde die Batterie gegen eine stärkere getauscht. Laut FTH Garantie. Die alte Batterie war nicht defekt, sondern zu schwach. Das ganze wurde im Rahmen mit dem DCM Update im Frühjahr durchgeführt. Seitdem haben wir auch mit dem Yaris keine Probleme mehr.
Wir starten die Yaris momentan täglich beim Kunden. Auf Garantie gibt es nur die gleiche Batterie. Alles andere nimmt der Händler auf seine eigene Kappe, weil er schlichtweg keine andere Batterie abrechnen kann.