Vor was hast du denn Angst? Dass dich jemand Fremdes beim Fahren beobachtet? Verstehe diese Panik absolut nicht.
Beiträge von Karnermart268
-
-
Wir benutzen diesen Reiniger in der Firma.
-
Gerade Nachricht mit ersten Foto vom Neuen bekommen, muss da nachher nach der Arbeit erst mal hin!
Dann schau mal gleich, ob ein Fußsensor verbaut ist.
-
Der Camry ist aber nur in D offiziel nicht erhältlich, warum auch immer. Toyota A kann liefern.
https://www.toyota.at/neuwagen/camry
Damit ist die Garantie auch in D gesichert, da offiziel in der EU bei Toyota gekauft.
Gruss
Steffen
ich sehe gerade in PL auch erhältlich
War im Urlaub in Kroatien bei einem Toyota-Händler, der neben dem Supermarkt gelegen ist. Nur aus Neugier. Da kann man den alten Camry auch noch neu bestellen.
-
Der NX 450H, ja war schade! Aber man muss auch mal praktisch denken.
Nachtrag zur AHK, habe mit meinem Händler gesprochen. Sie wird bei Ihm angebaut und der Fußsensor bleibt erhalten, wird nur etwas verlegt.
Der Elektriker kommt auch nächsten Dienstag und schließt meine Wallbox an, läuft...... Die habe ich vom FTH zum Angebotspreis, 45% Rabatt, bekommen. Auch wegen dem Kauf vom Auto bei Ihm.
Vorteil bei der von Toyota, soll auch über die Toyo App steuerbar sein. Schaun wir mal.
Ich will ja nicht klugscheißern: Aber ich glaube selbst der PHEV GRSport hat keinen Fußsensor mehr.
-
744 KM nach Kroatien im Windschatten eines Wohnanhängers. Geschwindigkeit zwischen 80 und 120 km/h. Der niedrigste Verbrauch den ich bisher auf einer Langstrecke mit dem RAV4 erzielt habe.
-
Ohne dazugehörigen Fehlercode geht sowieso nichts.
Im Endeffekt reicht es aber nicht prophylaktisch den Händler zu beauftragen diesen HV-Strang vorsorglich auszutauschen?
Es muss schon ein Defekt oder Schaden vorliegen bis unser FTH aktiv wird, da es ja auch keine Rückrufaktion der aufgelisteten FIN‘s gibt !
Stimmts oder sehe ich das kehrvert?
-
Wie muss ich die Information interpretieren?
„Toyota übernimmt die Kosten für die Reparatur bei Fahrzeugen bis zu acht Jahren“
Gilt das nur für Österreich?
Oder auch für Deutschland?
Was ist denn dann mit der 15 Jahre Relaxgarantie- sollte die das nicht übernehmen?
1)wenn mein Kabel innerhalb der 8 Jahre korrodiert und ausgetauscht wird, danach aber ewig hält ist das eine positive Info.
2)Wenn das Kabel nach der Reparatur 3 Jahre später wieder defekt ist, dann ist es echt traurig 7500€ für die Reparatur zu berappen. Seitens Toyota wäre es eine Schweinerei!
Aktuell ist aber nichts bekannt über die Haltbarkeit der neuen Kabel oder?
Nur für Österreich? Wenn dann gilt diese Veröffentlichung für Deutschland, da ich ja nicht in AT arbeite.
Kabel sind m.W. bei Relax ausgeschlossen.
Bisher war die Reparatur Kulanz seitens Toyota.
Letzte Woche haben wir zwei Kabel erneuert.
Die neuen Kabel sind die alten Bauteile, werden aber nach TSB mit Dichtmasse abgedichtet.
Ab dem Baujahr wo die oben gepostete Liste endet, sind ab Werk geänderte Kabel verbaut.
Warum das so ist und was geändert wurde, ist nicht ersichtlich. Nach ca. 3 Monaten Lieferzeit waren wir froh, dass überhaupt Kabel ankamen.
Beide Autos waren von 2019, ich gehe davon aus, dass die neuen Kabel sicher nochmal so lange halten. Ob sie ewig halten schließe aus, da nichts ewig hält.
Ich poste das hier freiwillig und nach bestem Wissen und Gewissen, also nagelt mich bitte auf nichts fest.
-
Die Tester (v.a. AutoBild) fahren mit den Toyota Hybriden immer absurd hohe Verbräuche. Ich weiß nicht wie die das schaffen. Hab mir auch ein Video von Edmunds aus den USA angeschaut. Da ist der RAV4 in allen Belangen außer beim Verbrauch am schlechtesten bewertet. Aber komischerweise ist er der Bestseller. Die Autotester sind halt auch verwöhnt von Porsche, BMW etc. und deshalb ab und an ganz schön vermessen, wenn sie etwas Weltlicheres testen sollen.
-
Servus
Bei mir schon zum 2ten mal die Schlüsselbatterie gewechselt. Die letzte hielt nur 20 Monate...
Finde ich jetzt nicht ungewöhnlich....