Beiträge von niko2051

    Hi, ich habe früher bei meinem Corolla Verso gleichen Motor gehabt, aber nur mit 136 PS. Ölwechsel habe ich immer selbst durchgeführt und bei Filter ist eigentlich ganz simpel, diese kleine Schraube ist nur dafür da um Öl aus dem Gehäuse abzulassen (wie es wurde schon gesagt mit Kunststoff Röhrchen/liegt immer dabei bei neuem Filter) um saurei zu vermeiden. Selbst Gehäuse habe ich immer mit Bandschlüssel gelöst und diese Schraube sitzt ganz oft fest, habe ich nie gelöst:Gehäuse vorsichtig abschrauben, öl auskippen, Filtereinsatz rausnehmen, von ihnen mit Bremsenreiniger schön sauber machen, gummi Ohrring am Gehäuse erneuern(aber aufpassen in richtige Rille wieder einsetzen), neuen Filter rein und Gehäuse wieder festschrauben, normale Weise mit Drehmomentschlüssel, aber mit Bandschlüssel habe ich immer nach Gefühl festgeschraubt.

    Keiner hat gesagt, das Plugin hat damit Problem, habe vorher normalen Hybrid gehabt als Team Deutschland, selbe Problem: Öl roch nach Sprit und erhöhte Ölstand. Bei Plugin sogar ist es weniger, weil Motor startet viel seltener, aber die jenigen die fahren lange Strecken sollten sich keine Gedanken drüber machen, ob Vollhybrid oder Plugin auf Autobahn laufen bei beiden Motoren und Öl wird richtig heiss. Und sagen wir so, Ölviskosität ist kein Qualität Kriterium, vom Hersteller sind alle drei zugelassen und wichtigste Öl muss entsprechen Vorgaben und Spezifikationen von Toyota, steht auch im Betriebsanleitung, es gibt's verschiedenen 0w-20 Öle oder 0w-16, 30-er genauso.

    Morgen,mit den Platten wahrscheinlich gute Sache, aber ich habe schon Videos aus England gesehen wo die Platten nur zeit verlängert haben bis Diebe es geschafft ans Stecker dranzukommen. Ich persönlich habe mir eine Alarmanlage von Pandora bei Autorisiertem Händler einbauen lassen, mit der reicht nicht original Schlüssel zu haben, man muss noch Transponder dabei haben, sonst wird Auto nichts tun außer Alarm auslösen und in Verbindung mit Bear-Loock sollte das genug sein für Sicherheit. Im Gespräch mit dem Firmeninhaber von KFZ Alarm, hat er mir so gesagt: man soll oder muss natürlich alles tun damit die Diebe schwer haben, weil die gehen fast immer einfachsten Wege, wo es schnell geht, aber wenn der Wagen(in dieser Farbe und Ausstattung) wird vorbestellt, dann kommen die nächsten mal mit Abschleppwagen und bringen den an den Ort wo gibts kein GPS ,kein Mobilfunk Empfang.(da wird natürlich alles gefunden und in der ruhe ausgebaut). Deswegen wie schon in anderen Beiträgen gesagt wurde, wir sollen etwas tun damit wagen bleibt bei uns. Ob mit zusatzplatten oder irgendeiner Alarmanlage mit wegfahrsperre, Bear-Loock (Serien Anlage bei Angriff durch CAN wird natürlich deaktiviert, das sollte jedem klar sein) ist eigentlich egal,es geht um Zeit.

    Hi Jan, verstehe mich nicht falsch,wie gesagt jeder muss selbst entscheiden was er benutzt. Ich habe bei mir in Familie drei Hybride 2x Yaris und ein Across, davor Rav 4 voll Hybrid gehabt. Ich habe immer 0w-20 genommen(in Yarisen immer noch/mache Wechsel immer selbst) die beide würden immer richtig gescheucht und haben keine probleme mit Verdünnung und bei Rav und Across bei beiden leider ja(kurz Strecken). Bei Autobahn Fahrten würde ich auch 0w-20 nehmen(nicht unbedingt 0w-16). Habe bis jetzt schon zwei mal Öl abpumpen müssen, weil stand über max. und was da passiert mit Viskosität vom Öl brauche ich wohl nicht erklären, aus 30-er wird evtl. 20-er oder 16-er und was wird's aus 0w-16 weiß nicht. Wenn eine wird einmal solche Klappergeräusche hören(hat sich angehört wie ein Motorschaden bei 20.000 Laufleistung =O ) und weiß warum kann überhaupt sowas passieren wird nie im leben sowas seinem Motor antun.

    Hallo, bei Öl Auswahl würde ich vorsichtiger sein, gerade bei 0W-16. Ich habe bei meinem PlugIn im Sommer 0w-20 drin gehabt und nach fast einem Monat nur elektrischen fahren direkt vor dem Haus Motor angesprungen(Batterie ist leer gegangen). Motor angefangen so laut zu klappern, das hat sich so angehört ob Hydrostössel keinen Öldruck haben, als KFZ Mechaniker fand ich das überhaupt nicht Lustig(nach ca, 30 Sekunden war alles wieder gut). Direkt am nächsten Tag habe ich Öl ausgetauscht gegen 5W-30 und versuche jetzt einmal in der Woche Motor zu starten. Zur Viskosität kann ich nur sagen das die 0w sagt aus ,das Öl ist bis -40 noch pumpbar, 5W bis -35. Zahl nach W ist Viskosität bei 100 grad und hier 20 oder 30 Öl besser als 16.

    Das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal ist das Fließverhalten bei hohen Öltemperaturen. Die Tragfähigkeit des Schmierfilms ist bei höherer Viskosität besser als bei niedriger, ein Qualitätsmerkmal ist die Viskosität an sich jedoch nicht. Die Bezugstemperatur für heißes Motoröl ist 100 °C, obwohl im Motor noch höhere Öltemperaturen (bis maximal etwa 120 °C, teilweise bis 130 °C) auftreten können.

    MotorölViskosität bei 100 °C
    SAE 165,6 mm²/s bis 6,9 mm²/s[1]
    SAE 206,9 mm²/s bis 9,3 mm²/s
    SAE 309,3 mm²/s bis 12,5 mm²/s
    SAE 4012,5 mm²/s bis 16,3 mm²/s
    SAE 5016,3 mm²/s bis 21,9 mm²/s
    SAE 6021,9 mm²/s und mehr


    Man darf nicht vergessen Ölverdünnung bei Hybrid ,weil Motor ständig geht an und aus. Ich habe das gemerkt bei meinem Rav 4 Hybrid Bj.2018 und jetzt bei Across/Rav 4 PlugIn, erstens Öl richt nach Sprit und Ölstand wird höher. Als KFZ Mechaniker würde ich jedem, der Möglichkeit hat ,Öl auf jedenfall einmal im Jahr max. nach 10.000 zu wechseln . Wie gesagt, jeder muss selbst entscheiden ob er nach Empfehlung von Toyota 0w-16 nimmt, oder 0w-20/ 5W-30, alle drei stehen im Betriebsanleitung. Bei dünnflüssigen geht es nur um verbrauch und Ökologie, nicht um Gesundheit vom Motor, deswegen versuchen Werkstätten lieber 0w- 20 zu nehmen anstatt 0w-16.