Für sowas braucht man keinen...
Beiträge von niko2051
-
-
Ob das sinnvolle Zubehör ist weiß ich nicht... habe meinem weißen Wagen schwarze Spiegelkappen und dynamische LED Blinker gegönnt. Ich finde sieht viel besser als mit originalen weißen und Kosten sehr überschaubar 20 pro Kappe und 19 für Blinker Satz.Für Einbau habe ca. 15 min gebraucht, alle Teile passen wie original.
-
-
Schriftzug AWD-i gibts sehr wahrscheinlich nur im Zubehör Katalog, habe ich für meinen auch bestellt und selbst angebracht.
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meinem kürzlich erworbenen gebrauchten Toyota RAV4 – möglicherweise eine Anfängerfrage, aber sie ist ernst gemeint.
Laut Inserat des Toyota-Händlers sollte mein Fahrzeug mit Allradantrieb (AWD-i) ausgestattet sein.
Im Innenraum konnte ich allerdings keine spezifischen Allrad-Einstellungen finden.
Allerdings habe ich mich auch noch nicht in die Bedienungsanleitung eingelesen.Nun ist mir aufgefallen, dass bei einem anderen RAV4 auf der Straße das AWD-i-Emblem unter dem "Hybrid"-Schriftzug auf der rechten Seite der Heckklappe angebracht ist. Bei meinem Fahrzeug fehlt dieses Emblem jedoch.
Daher meine Fragen:
- Gibt es eine Möglichkeit, eindeutig zu überprüfen, ob mein RAV4 tatsächlich AWD-i hat?
- Konnte man das AWD-i-Emblem beim Neuwagenkauf optional weglassen?
- Oder sollte das Emblem bei allen AWD-i-Modellen standardmäßig vorhanden sein?
Es sieht nicht so aus, als wäre die Beschriftung entfernt worden.
Hier ein Vergleichsbild von einem anderen Fahrzeug das ich auf der Straße gesehen habe:Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Hi, hier habe habe Fotos gemacht mit Blick von unten Radseitig rechts und links und wenn mann genau hinschaut, sieht mann doch Achsmanschetten und Antriebswellen.
eine mit anderem hat nicht zu tun, es geht um Frage, ob der wagen hat AWD-i oder nicht.
-
Hi, hier habe habe Fotos gemacht mit Blick von unten Radseitig rechts und links und wenn mann genau hinschaut, sieht mann doch Achsmanschetten und Antriebswellen.
-
-
Hi, warum das ganze raten... schau doch hinten unter den Wagen, gibts hinten Antriebswellen... wenn ja- dann 4x4, wenn nicht 4x2.
-
Hallo,
ich habe über meine Partnerin einen Rav4 Hybrid XA50 erhalten der jetzt gerne neues Öl hätte.
Die erste Frage ist schonmal, welches Öl er denn jetzt bekommt. Teils lese ich 0W16, teils 5W30. Aktuell ist laut Zettel 5W30 drin. Welches Öl nutzt ihr und habt ihr empfehlungen was die Marke angeht? Wie viel Öl braucht man denn? Online hatte ich 4,8 l gelesen stimmt das?
Wo finde ich denn heraus, welchen Filter das gute Stück gerne hätte? Bei Autodoc wird mir dieser Bosch Filter vorgeschlagen: https://www.autodoc.de/bosch/20838893#olfilter
Wie sieht es denn mit dem Anzugsmoment für die Ablassschraube aus? Welche Dimensionen hat der Dichtring damit ich direkt überprüfen kann ob ich noch passende da habe oder was neues besorgen muss? Alu reicht aus oder muss es Kupfer sein?
Würde die Karre einmal warm fahren, Ablassschraube lösen, Filter lösen, neue Dichtung mit Öl bestreichen und handfest anziehen, Ablassschraube mit Drehmoment anziehen und dann auffüllen, Stand kontrollieren, kurz laufen lassen, Stand kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen. Ist sonst irgendwas besonderes zu beachten?
Hi, soweit alles richtig. Mit Drehmoment kann ich dir genau nicht sagen, weil ich pumpe Öl ab und letzte mal vor paar Wochen gewechselt. Laut Handbuch mit Filterwechsel 4.5 l, ohne 4,3. ich nehme 4 Liter Kanister und öl steht auf fast max mit neuem Filter. Welches Öl du nimmst ist frei zu wellen, ich nehme persönlich 5w30 und stehe auch dazu ,weil Öl richt stark nach Benzin, das heist verdünnung, nur aus diesem Grund lieber 30-er Viskosität als 16-er oder 20-er. Alle drei sind zugelassen laut Toyota, ich habe mich für dieses entschieden: RAVENOL DXG SAE 5W-30 ist ein PAO (Polyalphaolefin) basiertes, vollsynthetisches Motorenöl.,marke ist egal, wichtig sind Spezifikation und Freigaben (API SN). Sonst ganze ist kein Hexenwerk, mach so wie du hast beschrieben. Filter ist auch der richtiger, bestelle auch immer bei autodoc.