Beiträge von Elsacron

    Elsacron, siehst du einen technischen Unterschied zwischen einem Auto, welches 4 Wochen ungenutzt herumsteht und einem Auto welches 4 Wochen lang nur rein elektrisch bewegt wird?


    Ich denke, einen negativen Einfluss auf den Verbrennungsmotor wird eher haben, ob dieser häufig nur ganz kurz genutzt wird und dabei nicht immer Betriebstemperatur erreicht.

    Wenn ich aber elektrisch auf der Autobahn maximal 130km/h fahre, keinen Tempomat nutze und der Benzinmotor bei einer Strecke von 15km trotzdem aktiviert wird, ohne die Meldung aber das EV Zeichen geht aus, ist das ja genau die Belastung für den Motor. Komischerweise passiert das aber nicht wenn ich 50km durch die Ortschaft fahre. Auf der Autobahn wird mir sehr oft die Möglichkeit genommen durchweg elektrisch zu fahren.

    Suzuki Across 06-2021 (baugleich RAV4 PHEV, gebaut von Toyota, nur mit anderen Label und kleinen kosmetischen Anpassungen an der Front).


    Ich kann nicht sagen, ob es mehr Verbrenner-Anteil oder die Spritsorte oder beides ist.

    Ich hatte vor dem Across zwei Outlander PHEV. Diese haben einen Mindestverbrauch von 20 Liter pro Quartal „verlangt“ (Verbrenner wurde von System einfach zugeschaltet, wenn der Mindestverbrauch nicht gegeben war). Mitsubishi hat im Handbuch erklärt, dass der Verbrenner diese Mindestlaufzeit braucht….könnte Sinn machen (Ölzirkulation, Kat-Nachreinigung, etc.).

    Es kann mir keiner erzählen das es für den Benzinmotor gut ist wenn er überhaupt nicht genutzt wird.

    Wie der Threadtitel schon sagt, gehts es hier um den Zusammenhang mit dem Abstandstempomaten.

    Ohne den Assistenten geht der Motor bei mir auch bei stärkerer Bremsung nicht an. (Hier funktioniert ja der Bremskraftverstärker auch ohne Verbrenner.)

    Jetzt kann es natürlich sein, dass der Assistent mehr Muskelkraft benötigt, da mein Bein ja nicht unterstützt.

    Aber wie macht es dann ein reines E-Auto?

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass bei einer Vollbremsung zeitlich der Verbrenner noch auf den Bremskraftverstärker einwirken kann, bzw. schneller als eine elektr. Vakuumpumpe ist.

    Dann hatten sie in meinen Augen noch keine wirkliche Gefahrenbremsung.

    Ps:

    Der Plugin ist die einladende Offenbarung was Cruisen oder entspanntes Fahren anbelangt - dazu trägt der Abstands-Tempomat wesentlich bei und:

    Was oder wer ist schon ernsthaft perfekt? Ein paar kleine Macken oder Verzeihlichkeiten wird’s immer geben ;)

    Dann muss ich irgendwas falsch machen. Ich rase nicht ansatzweise und fahre sehr vorraussschauend aber ich habe im EV Modus trotzdem einen angezeigten Verbrauch von 27kW/100km.


    Finde das sehr viel

    Ich hab heute übrigens gemerkt das der Motor auf einer Fahrt von 22km ohne Tempomat im EV Modus nach 15km auch angesprungen ist. Batterie hatte noch 27km Reichweite. Es gab keine starke Bremsung oder extremes beschleunigen, was aber im EV Modus eh keine Rolle spielen sollte.


    Nach 2km lief er plötzlich wieder im EV Modus. Es wurde auch nicht auf HV umgestellt, sondern es ging einfach nur die EV Leuchte aus.

    Ja, exakt wie Elsacron es beschrieben hat, ist es. Ich habe die Geschwindigkeit über die Set-Taste am Lenkrad reduziert und das Fahrzeug wurde somit langsamer und der Motor springt an.


    Wenn ich die Fußbremse betätige, ist ja der Tempomat ab diesem Zeitpunkt aus und es passiert nicht, dass der Motor anspringt. Das ist somit eine Methode den Abstandstempomaten zu nutzen und trotzdem rein elektrisch zu fahren.

    Hab ich probiert. Bei mir passiert es nicht. Bleibt im EV Modus.