Beiträge von Elsacron

    Eine leere Batterie habe ich beim RAV4 noch nie geschafft zu erreichen.

    Die 30% sind immer da und der Wagen drückt "subjektiv" immer volle Hütte nach vorne.

    Hier auf den Bergen kann man es damit ganz schön fliegen lassen.

    Wenn der Akku leer ist schaltet das Auto auf HV um und dann ist der Unterschied sehr deutlich. Ich würde jetzt sofort mit ihnen eine Wette eingehen das sie im reinen HV Betrieb ohne Restreichweite für EV Betrieb kein Land sehen würden bei einem Sprintduell gegen das gleiche Fahrzeug mit elektrischer Restreichweite. (wie viel ist da erstmal völlig egal)

    Dann fahre mal konstant mit 140 km/h auf der Autobahn im Auto/EV Modus. Da schaltet nix um. Erst wenn der Akku nach 50km leer ist und das kann ja wohl kaum der Sinn der Sache sein.

    Ich fahre auch 3000-4000km ohne tanken, dafür braucht es keinen Auto/EV Modus das geht im EV Modus genauso und wenn er mal leer ist der Akku springt er im EV genauso in den HV Modus.


    Also nochmal welchen nennenswerten Vorteil hat der Auto/EV Modus für dich?

    Hallo zusammen ,

    Den Auto/EV Modus nutze grundsätzlich im Stadtverkehr und näheren Umgebung.

    In Verbindung mit dem Eco-Modus ist es bei moderater Fahrweise auch möglich höhere Geschwindigkeit rein elektrisch zu fahren, ohne das der Verbrenner anspringt. Der Verbrenner springt in diesem Modus nur an wenn man das Gaspedal deutlich durchdrückt.Die Schwelle für das Anspringen des Verbrenners wird kürzer, sobald der Normal oder Sport Modus genutzt wird ( im Sport Modus reicht auch schon ein leichter Tritt aufs Gaspedal ) Auch das Anspringen des Verbrenners beim Bremsen , kenne ich nicht im Auto/EV -Modus.Was ich bestätigen kann ist das anspringen wenn die Frontscheibenheizung eingeschaltet wird.

    Wenn ich längere Strecken fahre schalte ich grundsätzlich sofort bei Fahrantritt in den vollhybridmodus.

    Was bringt dir der Modus dann am Ende wenn du eh immer im EV bleibst?