Beiträge von Ben

    Das reicht mir erst mal.


    Ja die Lautsprecher passen eigentlich ganz gut. Man benötigt Adapterkabel. Aber wie gesagt, rechts waren 2LS in einem Rahmen (s.o.). Der eine (merkwürdigerweise der größere) für den Notruf.


    Hab jetzt wieder umgelötet und den größeren LS knapp seitlich in einer Vertiefung unterbringen können. Erstaunlicherweise funktioniert der SOS-Schalter jetzt und die LED leuchtet grün. :thumbsup:


    Aber wieso man vorne 2 unterschiedliche Lautsprecher einbaut und nicht einen kleinen für den Notruf In die Deckenarmaturen, wo auch das Mikro sitzt, weiß wahrscheinlich nur der Toyota-Ingenieur.

    Habe den kleineren der beiden Lautsprecher ausgebaut und mit dem Adapter des anderen (weiß, s. Bild), den ich an den kleinen angelötet habe verbunden.


    Beide Adapter sind mit Lautsprechern verbunden müßte eigentlich funktionieren.



    Die LED springt ein paar Sek. nach dem Start auf grün, dann nach 2 Sek. aber wieder auf rot. Ist das korrekt oder muß die grüne dauern leuchten?


    IMG20240216153302.jpg

    Mmmh, daß wäre doof. Hab den Lautsprecher an den passenden weißen Anschluß angeschlossen.


    Ist der SOS-Button in der Decke nicht immer beleuchtet?


    Hab bislang noch keine Fehlermeldung beobachten können.


    Aber ich denke, daß ich jetzt im Falle eines Notrufes die Gegenstelle nicht hören kann.

    Habe soeben die oberen Frontlautsprecher gegen JBL Club 322F getauscht. Das Ergebnis ist ein deutlich besserer Sound.


    Sehr friemelig fand ich das Lösen der Anschlüsse. Und erstaunlicherweise fand ich rechts (2 Anschlüsse) auch einen anderen Lautsprecher als links.

    Front_LS_1.jpg

    Front_LS_2.jpg

    Ich kann den Ausfall ohne Probleme an mindestens 2 Stellen reproduzieren. Und an beiden Orten gibt es baulicherseits keinen sichtbaren Grund durch hohe Gebäude oder ähnliches.

    Nach o.g. Karte sind die Sender zwischen 10 und 15 Km entfernt. Wie gesagt, ich kann das nicht nachvollziehen. :/

    Das ist ein klassisches Kurzstreckenproblem. Der kalte Motor saugt Luft an, deren Feuchte kondensiert und ins Öl abgestreift wird. Von dort verteilt die Ölpumpe das Wasser überall hin. Wenn das zu oft passiert, wird das so viel, dass freie Oberflächen zu korrodieren beginnen, vor allem, wenn die Maschine länger steht und damit die Wassertropfen länger an einer Stelle bleiben......

    OK. Wasser-Abscheidungen im Öl und dadurch verminderte Schmierung sind mir bekannt. Aber von verrosteten Nockenwellen hatte ich noch nicht gehört. Aber man lernt ja nie aus. ;)

    Das Google-Navi ist auf jeden Fall aktueller. Hätte vor Monaten fast einen Umweg von 20 Km gemacht, wenn ich mich auf das Toyota-Navi verlassen hätte. Erfreulicherweise kam mein Mitfahrer auf die Idee, mal bei Google nachzuschauen und da war alles frei. Haben das riskiert und es war alles frei.


    Habe mir jetzt ein AAWireles angeschafft und muß nicht mal mehr mein Smartphone per Kabel verbinden.

    Nebenbei ist die Spracherkennung von Google um Welten besser als die von Toyota, bei der ich mich an bestimmte Floskeln halten muß und trotzdem nicht immer verstanden werde.