Hab ich gemacht. Bin gespannt auf die Antwort. Möchte hier ja nichts "illegales" empfehlen.
Beiträge von Ben
-
-
Wo steht, daß eine EU-Prüfnummer erforderlich ist? Habe davon im WWW nichts gefunden. Ausschließlich von einer DIN ist die Rede.
-
Hab vor 2 Monaten einen Dachträger von der Firma "Vevor" erstanden. Wahrscheinlich ein chinesischer Anbieter mit europäischem Sitz in Paris.
War erstaunlich günstig und deshalb war ich zunächst zurückhaltend mit der Eintrag hier. Vevor Dachträger
Es sollte erst ein Praxistest erfolgen. Dachte, im schlimmsten Fall schickste das Teil zurück.
Nach einer Reise mit Dachbox von Thule von Norddeutschland nach Korsika und zurück kann ich berichten, daß sich das Teil sowohl leicht an- wie abbauen läßt und es keine Beanstandungen
bezüglich der Verarbeitung und Festigkeit gibt. Ich habe ca. 82 € bezahlt. Z.Z. wird der Träger für 75 € angeboten.
Selbstverständlich ist das keine Werbung. Wollte der Gemeinschaft das Angebot nur nicht vorenthalten weil hier deutlich höhere Preise genannt wurden.
-
-
Wenn ich mich recht erinnere, hab ich die heruntergeladene Datei "2024v1_MapUpdate.zip" entpackt und alle Dateien in einen Ordner "FMU" kopiert und diesen dann auf einen leeren USB-Stick kopiert.
Der ist problemlos erkannt worden.
Ob die Dateien überhaupt in einen Ordner "FMU" kopiert werden müssen, weiß ich nicht. Hab den aber auf meinem USB-Stick, den ich für die Installation nutze, gefunden.
-
Also ich habe den entpackten Ordner inkl. Ordner "FMU" auf den USB-Stick (FAT 32) kopiert. Bei mir funktionierte das und der USB-Stick wurde immer problemlos erkannt.
-
Hatte auch noch nie Probleme und lade nur an der heimischen Wallbax meist zwischen 8 und 12 Amp.
-
"nicht teuer" ist relativ. Wenn ich mir ein Motorrad-Navi von Garmin kaufe, dann gibt es kostenlose Kartenupdates, solange das Gerät existiert.
Warum geht das immer noch nicht bei den Auto-Firmen? Ist eben ne einfache Möglichkeit zusätzlich Geld zu verdienen.
-
Bin gerade aus dem Mopped-Urlaub zurück. Hatte den RAV4 mit Hänger in Süddeutschland geparkt, da es von da aus mit dem Motorrädern weitergeht.
Man hat ja doch ein mulmiges Gefühl nach den Postings hier, aber es gab überhaupt keine Problem nach über einer Woche Standzeit.
-
Wenn Du dein Smartphone nicht verwenden möchtest, gibt es noch eine andere Lösung.
Habe mir vor geraumer Zeit zum Spazierengehen und Radfahren mal den MP3-Player FIIO M6 zugelegt. Hat ordentlich Speicher, einen guten Klang und Verbindungen wie WLan und BT.
Zudem kann man noch verschiedene Apps wie z.B. Spotify installieren.
Hab auf ner 128 GB SD Songs für Wochen. Das Gerät wird direkt per BT vom RAV4 erkannt und spielt die Songs in der Reihenfolge deiner Speicherung.
Ist bzw. war leider etwas teurer als ein USB-Stick.