Hab den Support gestern noch mal angeschrieben. Antwort:"Die Kollegen sind etwas im Verzug. Sie sollten aber bald antworten "
Naja.
Hab den Support gestern noch mal angeschrieben. Antwort:"Die Kollegen sind etwas im Verzug. Sie sollten aber bald antworten "
Naja.
Hab mehrere ab 32 GB nach einigen Versuchen auch frisch formatiert benutzt. Hat nicht funktioniert.
Bei 32 GB-Stick sind nach Aufspielen des kompletten Ordners von 28,8 noch 16 GB frei.
Frohe Ostern!
Habe auch schon mehrfach und mehrere Methoden versucht .... Hat noch nicht geklappt. Aber an Toyota zu wenden noch nicht getraut. Falls einer was neues hat, bitte melden. Danke!
Als ich würde durchaus mal an Toyota schreiben (z.B. Chat auf der Website). Ich denke, je mehr sich melden, desto eher wird das Problem registriert.
Genauso ist es bei mir. Habe ebenfalls das Problem dem Support gemeldet.
Hallo. Habe das entsprechende Update Map Update Spring 2025 Toyota Touch 2 MM17/MM19 heruntergeladen und wie die Male zuvor auf den selben USB-Stick entpackt.
Leider kommt nach Überprüfung des USB-Sticks die Meldung: "Authentifizierung konnte nicht durchgeführt werden."
Habe mitlerweile die Datei noch einmal heruntergeladen, entpackt und die Dateien im FMU-Ordner auch auf 2 andere USB-Sticks kopiert.
Leider ist das Ergebnis immer dasselbe.
Gibt es bei diesem Update ähnliche Erfahrungen?
Merkwürdigerweise wird mir jetzt der Mai als Monat angegeben, obwohl der letzte Service Mitte Juni letzten Jahres war. Km spielen keine Rolle.
Welchen Adapter nutzt du. Ich würde mir den auch zulegen.
Ich nutze den AAWireless Android Auto Wireless Drahtlos Adapter.
Gibt aber wohl noch preiswertere Alternativen . Wurden hier im Forum schon vorgestellt.
Nutze jetzt seit ca. 2 Jahren einen Android-Auto-Adapter, wie er hier im Forum schon des öfteren beschrieben worden ist.
Er ist bislang noch kein einziges mal ausgefallen und steht nach jedem Starten des Autos nach ein paar Sekunden zur Verfügung.
Also ich würde kein teures Geld für ein Navi-Update mehr ausgeben zumal z.B. Maps deutlich aktueller ist als dei interne Navisoftware.
Und auch andere Navi-Apps wie "Waze" oder "Kurviger.de" funktionieren problemlos.
Kenn ich von BMW-Motorrad-Servicepartnern auch.
Die Anforderungen an die Händler werden einfach zu groß. Da spielt die Qualität der Schrauber leider keine Rolle.
Der Show-Raum muß nur groß genug sein und was hermachen.
Müßte jetzt auch über 70 Km zum nächsten Servicepartner fahren. Mach ich aber nicht. Bin dann zu einer anderen Marke gewechselt.
Merkwürdigerweise gibt es hier im Umkreis von 15 Km noch 2 offizielle Toyota-Händler. Fragt sich nur, wie lange noch.
Die Sprachsteuerung meines RAV 4 (Bj. 2022) ist vergleichbar mit der meines Mercedes, den ich vor 10 Jahren gefahren habe. Kann man vergessen. Erfreulicherweise funktioniert Android Auto recht gut.
Mein Sohn fährt fährt einen gleichalten BMW. Mit dem kann man sich unterhalten, wenn man möchte.