Ich steh grad vor der (schweren)Entscheidung meinen Hybrid gegen einen Plugin auszutauschen 
Gleich bei den erstem Metern war ich vom Plugin und dessen Leistung und Ruhe angetan - hab ihn hauptsächlich im HV Modus bewegt...
Nun nach 2 Probefahrten, nun auch mit dem GR-Modell was ich nehmen würde, bin ich noch einen Schritt näher am Plugin...
Beide waren jedoch Vollgeladen und hatten immer die volle Leistung zur Verfügung - wie ist dass aber, wenn der Akku mal leer ist? Dann hat man max. die Leistung wie der Vollhybrid zur Verfügung, oder? Hat da jemand Erfahrung damit?
Warum komme ich überhaupt auf die Idee von einem Vollhybrid auf einen Plugin umzusteigen?
Ich hab in Ö nun das Klimaticket und fahre täglich anstatt 2x41km nur noch 2x3,5km. Aktuell, je nach Temperatur 9-11L/100km -> das könnte man mit dem Plugin elektrisch fahren.
Wir sind oft mit einem Wohnwagen unterwegs und da wären die ~ 85PS mehr kein Nachteil.
Ich möchte einfach die Kurzstrecken dann möglichst elektrisch fahren und den Rest wie jetzt im HV-Modus und Spaß haben.
Der Ökostrom kostet mich aktuell 25cent und hab auch noch die Möglichkeit den Strom meiner PV dann selber zu nützen, aber auf das kommt es mir gar nicht an...
Bin noch am hin&her, weil der Preis (GR), obwohl ich einen tollen Flottenrabatt bekommen würde, schon nicht ohne ist...
Leider hatte ich nach der letzten Probefahrt den Verkäufer nicht mehr erreicht; kann man das Headup-Display in der Höhe einstellen? Ich seh da gar nichts, weil ich zu Groß bin 