Hallo zusammen, ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende!
Wir hatten eines, weil wir einen schönen Wochenendausflug gemacht haben. Wir fuhren drei Etappen und waren fast ausschliesslich auf der Autobahn unterwegs.
- Die Erste Etappe hatte 193 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h
- Die zweite Etappe war 135 km lang mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h
- Und die Rückfahrt mit 310 km und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 108 km/h
Am Ende mussten wir 51 l nachtanken und kamen auf einen verbrauch von 7,99 l/100 km.
Aber ab Mitte der letzten Etappe musste ich mich dann doch etwas zurück nehmen und habe mich auf die rechte Spur mit Tempomat eingeordnet und fuhr noch noch ca. 120 - 130 km/h, da ich befürchte es nicht mehr nach Hause zu schaffen. Ich hatte festgestellt, dass die Restweitenanzeige des Toyotas etwa 9 km weniger Anzeigte, als die Restfahrstrecke gemäss AppleMaps. Doch obwohl ich mein Tempo reduzierte wuchs die Differenz auf etwa 18 km an.
Bei 45 km Restreichweite, kam die Anzeige "Kraftstoffstand niedrig", was ja noch 8,x Liter Tankinhalt bedeutet. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch 63 km vor uns, so dass ich dieses riskierte und bis nach Hause fuhr, wo wir eine Tankstelle gleich neben dem Autobahnzubringer haben.
Ich denke, dass ich mich umgewöhnen muss, da der Avensis auf der Autobahn eigentlich sparsamer war, als im Stadtverkehr und dazu noch fünf Liter mehr in den Tank passten. Aber die Autofahrt hat viel Spass gemacht. So ein bequemes Auto, mit guter Beschleunigung, auch bei etwas höherem Tempo. Ich habe die Fahrt sehr genossen.
Was mich jetzt noch interessieren würde: wie wird die Restreichweite berechnet und welcher Verbrauch wird dabei dort zugrunde gelegt? Der aktuelle Verbrauch wird es nicht sein. Denn wie oben geschrieben wurde der Abstand eher grösser, obwohl ich durch meine sparsamere Fahrweise den Verbrauch gem. Bordcomputer von 9,0 l auf 7,8 l drückte.