Beiträge von T22

    Danke Ottili :thumbsup:


    Habe mir jetzt zum zweiten Mal die französische Plakette bestellt (Avensis und RAV4). Geht online schnell und problemlos, auch für die, die nur mangelhafte Französischkenntinisse haben.


    Noch ein Hinweis für alle, deren Fahrzeug nicht in Deutschland zugelassen ist: Die Umweltplakette gibt es i.d.R. bei vielen Autohändlern. Dort während der Öffnungszeiten mit den Fahrzeugpapieren vorbei fahren und für ca. 5,- EUR die Plakette mit nehmen. Die müssten nicht für mehrere zig Franken beim TCS oder ähnlichen Organisationen bestellt werden.


    Ich habe auch die Green Zones App auf meinem Telefon installiert um zu sehen, wo ich hineinfahren darf und wo nicht. App ist für ein Fahrzeug kostenlos.

    T22 die Zeitachse ist auch bei dir sichtbar.

    Bei dir ist nur das Problem, dass die App noch nicht verstanden hat, dass du einen neuen RAV4 hast und wahrscheinlich hat da die Werkstatt noch ne fehlerhafte Übermittlung der Daten mit drin, denn die App sagt dir ja, dass heute die Wartung fällig ist, was aber Quatsch ist. Die Werkstatt müsste die Auslieferungsinspektion im System als Wartung/Durchsicht hinterlegen, was dann zur Folge hätte, dass die Zeitachse genullt wird und ab dem Datum läuft. Dann wäre auch die Fehlermeldung bzw. fehlerhafte Aufforderung zur heutigen Durchsicht weg.

    Ottili Danke, aber das mit dem Warndreieck in der App hat sich durch Warten schon lange erledigt. Ich hatte vorhin nur keinen passenden Screenshot gefunden.


    Aber hier wäre der richtige (ganz ohne Fehlermeldung):

    Groß (ServiceUndWartung).jpeg


    So sah das bei mir die letzten 3000 km aus und nun fehlt dieser Balken mit dem aktuellem km-Stand bei mir schon seit ein paar Tagen.

    Mir ist nun aufgefallen, dass in der neuen Version der "Wartungsintervallcountdown" weggefallen ist:


    Bisher:

    IMG_0603.PNG


    Neu:

    IMG_4073.PNG


    Schade, fand das eigentlich noch ganz sinnvoll, auch wenn es bei mir bis zum ersten Service etwas hin ist. Aber da der Service ja auch eine Zeitkomponente hat, die hier nicht dargestellt wurde, haben sie das abgeschafft. Aber es wäre ja auch möglich gewesen beiden Werte in einer Grafik zu kombinieren.

    Vielleicht eine Händlerspezialkonfiguration?!


    Uns haben die lackierten Radhausumrandungen (Style) gefallen, wollten aber auch die 360°-Kamera. So hat uns ein Händler den Style zusätzlichen Paketen konfiguriert, die Online nicht verfügbar waren. Da aber trotzdem die Sitzbelüftung fehlte, haben wir uns für den Premium (in DE Lounge) entschieden.

    Hallo zusammen, ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende!


    Wir hatten eines, weil wir einen schönen Wochenendausflug gemacht haben. Wir fuhren drei Etappen und waren fast ausschliesslich auf der Autobahn unterwegs.

    1. Die Erste Etappe hatte 193 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h
    2. Die zweite Etappe war 135 km lang mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h
    3. Und die Rückfahrt mit 310 km und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 108 km/h

    Am Ende mussten wir 51 l nachtanken und kamen auf einen verbrauch von 7,99 l/100 km.


    Aber ab Mitte der letzten Etappe musste ich mich dann doch etwas zurück nehmen und habe mich auf die rechte Spur mit Tempomat eingeordnet und fuhr noch noch ca. 120 - 130 km/h, da ich befürchte es nicht mehr nach Hause zu schaffen. Ich hatte festgestellt, dass die Restweitenanzeige des Toyotas etwa 9 km weniger Anzeigte, als die Restfahrstrecke gemäss AppleMaps. Doch obwohl ich mein Tempo reduzierte wuchs die Differenz auf etwa 18 km an.


    Bei 45 km Restreichweite, kam die Anzeige "Kraftstoffstand niedrig", was ja noch 8,x Liter Tankinhalt bedeutet. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch 63 km vor uns, so dass ich dieses riskierte und bis nach Hause fuhr, wo wir eine Tankstelle gleich neben dem Autobahnzubringer haben.


    Ich denke, dass ich mich umgewöhnen muss, da der Avensis auf der Autobahn eigentlich sparsamer war, als im Stadtverkehr und dazu noch fünf Liter mehr in den Tank passten. Aber die Autofahrt hat viel Spass gemacht. So ein bequemes Auto, mit guter Beschleunigung, auch bei etwas höherem Tempo. Ich habe die Fahrt sehr genossen.


    Was mich jetzt noch interessieren würde: wie wird die Restreichweite berechnet und welcher Verbrauch wird dabei dort zugrunde gelegt? Der aktuelle Verbrauch wird es nicht sein. Denn wie oben geschrieben wurde der Abstand eher grösser, obwohl ich durch meine sparsamere Fahrweise den Verbrauch gem. Bordcomputer von 9,0 l auf 7,8 l drückte.

    Gute Frage: eigentlich sollte die Lounge-Esition einen haben. Da gäbe es hier schon eine Diskussion, weil jemand die Spezifikation geteilt hat in der der Kick-Sensor in Deutschland nicht mehr aufgeführt war. Meiner ist auch von 10/24 und hat einen, ist aber die Premium Variante aus der Schweiz.