Beiträge von T22

    Es nervt schon ziemlich, insbesondere bei dichtem Verkehr, wo man die Temposchwelle ständig über- resp. unterschreitet. Zum Glück ist es bei mir recht leise eingestellt und ich kann es jederzeit (auch während der Fahrt*) abschalten.


    *=nur RSA komplett.

    In der Schweiz steht auf der Toyota-Homepage:

    Entdecke die vielseitigen Toyota Plug-in Hybrid Modelle. Nur für kurze Zeit mit attraktivem 1,99% Leasing und CHF 4000.– Prämie. Bereit für jedes Abenteuer mit maximaler Leistung und Effizienz!

    Bildschirmfoto 2025-02-01 um 09.26.05.png


    Weil es für den Vollhybrid noch 1.000,- Franken Prämie gibt, bleibt verringert sich die Preisdifferenz nur um um 3000,- Fr. und so ist das Plugin Basismodell immer noch 6000,- Fr. teurer als der Vollhybrid. Gehe ich aber in die höheren Ausstattungsvarianten, so kostet meiner jetzt CHF 60'200.00 statt CHF 61'200.00, während der Plug-in Platinum (auch in Pearl-White) nur noch CHF 60'810.00 statt CHF 64'810.00 kostet.


    Damit ist der Plug-in nur noch 610,- Fr. teuerer als der Vollhybrid. Bei dieser Preisdifferenz hätte ich den Plug-in gekauft. Aber nun habe ich meinen Vollhybrid und bedaure nichts.








    Die Taste der Fernbedienung für die Kofferraumöffnung muss man gedrückt halten, bis sich die Klappe öffnet. Nicht einmal nur drücken. Das ist eine Sicherheitsvorkehrung, damit man nicht ungewollt mal auf die Taste kommt, und die Heckklappe öffnet sich.

    Danke! Ich habe das jetzt noch mal mehrfach ausprobiert. Bei mir scheint es aber so zu sein, dass ich das Auto erst entriegeln muss um dann per laaaaangem Druck auf die Fernbedienung die Heckklappe zu öffnen. Das war mir nicht bekannt. Ich dachte, dass ich die Heckklappe unabhängig öffnen und schliessen kann. Und ich kann während sich die Heckklappe schliesst auch das Fahrzeug verschliessen, welches dann gemacht wird, wenn die Heckklappe geschlossen ist.

    Finde es schon lustig, wie im gleichen Sprachraum unterschiedliche Namen für die (gleichen/ähnlichen) Modellvarianten verwendet werden: Das Grundmodell heisst in Österreich CITY in der Schweiz ACTIVE und in Deutschland hat das Grundmodell gar keinen Namen mehr. Die Top-Modelle nennen sich dann VIP, Lounge oder Premium (beim Plug-in sogar Platinum). Auch "Team Deutschland" wurde in "Teamplayer" umbenannt.


    Aber die Feature-Auflistung in der Tabelle gefällt mir im österreichischen Prospekt sehr gut und sehr übersichtlich. Mir ist aufgefallen, dass im VIP die Sitzbelüftung und der digitale Innenspiegel bereits serienmässig vorhanden ist, für ich in meinem Premium noch Aufpreis zahlen musste. Jedoch bekam ich noch die Sitzheizung für die Rücksitze mit, die ich in Österreich nicht in der Preisliste finden konnte.

    Nun die Frage: " Ist das tatsächlich so, dass die Schalter unbeleuchtet sind - oder habe ich da einen Defekt?"

    Hallo Jupp1 bei mir sind die Schalter auch dunkel, wenn ich mich recht erinnere (MJ2023). Besonders witzig: Wenn ich zum Tanken den Motor abschalte, darf ich erst einmal die Tankentriegelung suchen, weil die ist dann da unten ja auch nicht mehr beleuchtet. :m0024:

    Hallo, seit dem wir unseren RAV4 haben, habe ich immer das Smart-Key-System benutzt. D.h. mit Schlüssel in der Tasche den Türgriff angefasst, den Knopf am Kofferraum gedrückt oder diesen per Kick-Sensor geöffnet. Vor einiger Zeit hatte ich auch mal die Tasten auf dem Schlüssel ausprobiert und sie funktionierten. Gestern war ich dann doch etwas weiter weg vom Auto (länger als meine Armlänge) und wollte den Kofferraum per Fernbedienung öffnen, doch es funktionierte nicht mehr. Die Lampe am Schlüssel leuchtete rot und das Fahrzeug piepte. Was ist da los? Ist die Batterie schon leer?

    Wapasha Auf der Suche nach unserem RAV4 habe ich mir auch die Preise in Deutschland angesehen und bin auf den Import-Buttler (oder so ähnlich) gestoßen. Dieser bietet eine Reihe von Dienstleistungen rund um den Import von Fahrzeugen an. Bei mir handelte es sich um einen möglichen Import in die Schweiz (also raus aus der EU), aber vielleicht bieten sie auch Hilfe bei anderen Importen an.


    Als wir damals unseren Avensis in die Schweiz einführten, mussten wir nach einer Frist das Fahrzeug ummelden und damit auch der Schweizer Fahrzeugprüfung unterziehen. Eingetragene Änderungen waren ok, andere Teile mussten abgebaut werden und wir brauchten ein schweizspezifisches Abgasdokument, welches wir vom Generalimporteur erhalten haben. Aber das hat alles unsere Werkstatt für uns getan (und berechnet ;)).