Beiträge von T22

    Ich weiss nicht ob das bei deinem Infotainment auch schon geht, aber wenn meines spinnt dann hilft ein Neustart durch lange Drücken auf den Lautstärkeregler.


    Geht auch während der Fahrt.

    Kann ich bestätigen, auch wenn dieses vielleicht nur 2% der Verbindungen ausmacht.

    Bei der Upgrade-Ausführung des Rav4 Plug-in sind die Tachometer vollständig digital, und es gibt auch einen Knopf, um den Kilometerzähler auf Null zu setzen oder zurückzusetzen. Früher war dies ein physischer Knopf. Ich bevorzuge die digitalen Tachometer.

    Es ist immer noch ein physikalischer Knopf, nur ist er jetzt nach unten links gewandert, dort wo du z.B. die Lenkradheizung ein-/ausschaltest oder die Heckklappe öffnest.

    Stimmt es, dass in der neuen RAV4 Plug-in mit Baujahr 2023 und 2024 die Geschwindigkeitswarnungen jedes Mal wieder ausgeschaltet werden müssen und dass sie bei jedem Neustart des Fahrzeugs wieder aktiviert sind?

    Ich habe einer 2024er. Und ja, das ist so. Aber das ist EU-Vorschrift, da darf Toyota leider nichts ändern.

    Das ist wirklich sehr störend. Oder ist es bei dieses Baujahren nicht mehr möglich, die akustischen Warnungen auszuschalten, wenn man ein bisschen zu schnell fährt?

    Es ist möglich die Akustische Warnung auszuschalten. Während der Fahrt kannst Du aber nur die Verkehrszeichenerkennung komplett abschalten.

    Ich fahre nämlich oft 1 oder 2 km/h zu schnell, und während einer Probefahrt fand ich die akustische Warnung sehr störend.

    Das ist ganz normal, dass man mal 51 oder 52 km/h lt. Tacho fährt und damit ist man immer noch unter den erlaubten 50 km/h (GPS gemessen). Aber über Sinn- und Unsinn dieser Massnahme lässt sich trefflich streiten.

    während einer Probefahrt fand ich die akustische Warnung sehr störend.

    Es geht. Bei mir sind die Töne relativ leise und ansonsten einfach das Radio lauter drehen. :evil:


    Wer kann mir das erklären?

    Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne wieder melden. Ich hatte dazu auch Anfang Oktober auch einen eigenen Thread zu verfasst. Findest du sicher über Suche.

    Was micht irgendwie stört ist das über die Firma nichts rauszubekommen ist, ausser das sie in den Niederlanden sitzen.

    Ja, kein Impressum, kein Sitz, kein Geschäftsführer, nichts über das Unternehmen nur ein Mailformular.

    Auch zur Software der Navigation, nicht, garnichts.

    Der Reiter Product Details ist leer. Es gibt nur eine Bewertung (von 30 Verkäufen), die nicht viel aussagt.

    Es steht steht ja auch nur Update da und nicht Neuinstallation.

    Sie möchten die Geräte ID und die Software-Version als Foto vorab. Warum? Geräte ID: ok, daran kann man evtl. erkennen welcher Prozessor und welches Mainboard verbaut ist. Aber Software-Version? Das bedeutet für mich, dass das gelieferte mit dieser Software-Version kompatibel sein muss. Dementsprechend ist es keine neue Software sondern nur ein Update für die bestehende Version. Wenn ich auf meinem Computer Linux installieren möchte, muss ich nicht wissen welche Windows-Version installiert ist.


    Ausserdem scheint es von Toyota nicht beabsichtigt zu sein, dass eine alternative Navigations-Software installiert wird. Sonst gäbe es bestimmt einen entsprechenden Menüpunkt. Insofern, sollte es wirklich eine alternative Navigations-Software sein, müsste es das Infotainmentsystem irgendwie per Sicherheitslücke austricksen (wie z.B. Jailbreak bei Apple-Geräten).


    Also ich würde es nicht kaufen, wenn ich nicht vollständig über die gelieferte Ware bescheid weiss.

    Ich habe die Unterschiede der Reifengarantie mal aufgelistet (Stand: 1. Apr. 2025, kein Scherz)


    🇩🇪 Deutschland

    3 Jahre Reifen-Garantie

    Wir geben dir das sichere Gefühl und gewähren bei jedem Neuwagenkauf eine dreijährige verschleißunabhängige Reifen-Garantie für Sommer- und Winterreifen. Ganz gleich ob ein Nagel auf der Straße, Glasscherben am Parkplatz oder ein Aufprall auf der Bordsteinkante: Wir ersetzen dir den defekten Reifen und machen dich schnell wieder mobil.


    🇨🇭 Schweiz

    2 JAHRE SCHUTZ FÜR IHRE REIFEN

    Mit der Reifengarantie ist Ihr Toyota während 2 Jahren vor platten Reifen geschützt. Wenn Sie sich einen Nagel einfahren oder ein Reifen platzt, werden Ihnen die Reifen kostenlos ersetzt.


    🇩🇪 Deutschland
    🇨🇭 Schweiz
    Dauer3 Jahre2 Jahre
    SchutzGanz gleich ob ein Nagel auf der Straße, Glasscherben am Parkplatz oder ein Aufprall auf der BordsteinkanteSchutz bei Reifenschäden durch eingefahrene Nägel oder spitze Gegenstände Schutz bei Reifenschäden durch Randstein- oder Schnittverletzung
    Kosten-29,- CHF
    Inklusive beiNeuwagen für Sommer- und WinterreifenKauf von Toyota-Original Winterkompletträdern
    UmfangErsatz des defekten Reifens
    (keine Fussnoten)
    Ersatz des defekten Reifens
    (Gleichwertiger Reifen, Modell / Marke kann je nach Verfügbarkeit abweichen)

    UPDATE: Gerade kam der Anruf von meinem Händler, dass die Reifengarantie greift und die Rechnung an Toyota geschickt wird. :thumbup:

    dass Grashoppers Zürich fast das Gleiche ist wie Rasen-Ballsport Leipzig :) :)

    ja, nur leider die falschen Farben. ;)

    Aber fein das der Avensis weiter läuft, tolle Geschichte, war der nicht von 1997 ?

    1998. Es freut mich auch. Zumal wir dachten, dass der Händler das nur gesagt hat um uns zu beruhigen, weil wir doch sehr am Auto gehangen haben. Wir hatten es auch sehr lange. Ich habe immer gescherzt: Selbstfahrende Autos? Kein Problem. Unser Auto ist so alt, es dürfte schon einen Führerschein machen. :)