Beiträge von neuRAV'ler

    neuRAV'ler

    Verzeihen Sie meine weiteren Fragen, aber ich sehe doch einen Wagenheber auf der Rückseite, oder? Würde ein dünnes Rad, das man verkehrt herum einbaut, nicht passen? Das verstehe ich auch nicht, da ich dachte, die Batterie des Plug-Ins wäre unter der Rückbank? Das fände ich schade, denn mit einem Ersatzrad würde ich mich auch ohne Pannenhilfe-Abo durch Europa wagen, man wäre deutlich unabhängiger.


    Und Ihre RAV4 ist bj 2022, ich Frage mich ob das mit bj 2021 auch geht... Wäre schön.

    also der Wagenheber ist standardmäßig nicht dabei, den habe ich noch vom Vorgängerfahrzeug...

    Durch den größeren Akku vom Plug-In, im Vergleich zum normalen Hybrid, wird zusätzlicher Raum benötigt, den die Ingenieure von der Reserveradmulde abgezogen haben. Dadurch ist hier im Vergleich zum normalen Hybrid deutlich weniger Platz zur Verfügung. Wenn man hier ein NOTRAD mit 155er Breite einbaut, natürlich nachdem man den Styroporkörper rausgenommen hat, liegt die Abdeckung aber auf dem Rad auf und nicht auf den Rand wie vorgesehen (steht also ca. 4cm in der Luft). Von Oberkante Blech bis Unterkante Abdeckung sind bei mir nur 13 cm im hinteren Bereich zur Verfügung... Das Notrad dürfte dann ja nur etwa 115er Breite haben um bündig zu sein, da sich die Flanke ja noch etwas aufwölbt... Für den amerikanischen Markt ist der Kofferraum im Prime mit der Ablage ggf. etwas anders konstruiert...

    Hallo erst einmal, zu deinen fragen:


    1. Nein, durch die größere Batterie ist leider nicht genügend Platz...

    2. Bei meinem 22er geht die Innenraumtemperierung, man kann aber Front- und Heckscheibenenteisung mit anschalten

    3. Ja mir reicht es, habe aber auch keine besonderen Anforderungen

    4. Ca. 65-70km im Sommer

    5. folgende Rad-Kombinationen sind standardmäßig möglich: 225/60R18, 235/55R19, 245/45R20

    6. Ein HUD hat meine Ausstattung nicht...

    7. Und ein klares JA


    Viele Grüße


    Christian

    Ach Geissenhöner hört auf ? Ich habe hier ein ähnliches Problem, Gerüchten zu Folge wird die CarUnion Toyota Vertreter in einem großen Teilen Thüringens.


    Aktuell ist für mich DIT in Weimar der nächste.

    Ja, Geißenhöner hört auf. Nachdem er von fünf Filialen auf nur noch Zwei geschrumpft ist gibt er Toyota ganz auf. (Zu hohe Anforderungen von Toyota wird gesagt) In Meiningen gibt der Harth auch auf. Mein nächster Toyotahändler wäre auch DIT aber in Erfurt. Alternativ bleibt noch Fulda oder Sonneberg... 😢

    Hallo an alle Foren Mitglieder,


    mein FTH hat mir mitgeteilt, dass er ab 01.04. kein offizieller Toyota-Partner mehr ist und ich noch bitte für den Rückruf "Umprogrammierung DCM" im März vorbeikommen soll. Danach ist die Werkstatt nur noch eine freie Werkstatt. Sie macht natürlich auch Durchsichten und Reparaturen am Toyota weiter, aber eben nicht mehr als Servicepartner. Damit bekomme ich aber nicht mehr die Relax-Garantie...

    Das nächste Toyota Autohaus ist jetzt aber ca. 80 km weit weg und etwa eine Stunde Fahrzeit je Strecke...


    (In den letzten zwei Jahren haben hier bei uns in der Region fünf Toyota Autohäuser geschlossen, was ist da bei Toyota los?)


    Wie seht ihr das - zum autorisierten Händler gehen oder bleiben?


    MfG Christian

    Ja, der RAV hat ne Wärmepumpe - zu beachten gibt es hier eigentlich nichts. Das Auto braucht halt etwas mehr Strom im Winter...

    Laden geht beim RAV nur mit AC mit dem Typ2-Stecker. DC hat meist CCS-Stecker, der passt auch nicht... siehe auch: LADE-STECKER