Plug-In aufladen wärend der Fahrt - eure Erfahrung

  • Gestern hab ich mal den Charge-Mode auf der Landstraße ausprobiert und war verblüfft, wie schlecht die Fahrleistungen waren.

    Offensichtlich wird der Elektromotor dann nicht verwendet und das merkt man schon recht deutlich, wenn der Zusatzschub des Elektromotors wegfällt.

  • Der Charge Modus war beim Prius P4 Plugin bis ~70km/h sehr effektiv und dann viel das mit der Leistung nicht auf. Es waren dann auf 1km fahrt 1,2km EV Reichweite in den Akku.

    Der Charge Modus ist wenn der Verbrenner laufen muss, zB. im Winter wenn man nicht den ganzen Strom in die Heizung stecken will und keine Steckdose Zuhause hat eine Bereicherung. Preislich ist bei den Aktuellen Benzinpreisen eher unwirtschaftlich.


    Habe keine Steckdose Vorort, wenn es die Wetterbedingungen Schnee / Eis erschweren an die Ladesäule zu kommen bzw. der Weg ( 1,2 - 1,4km ) mit dem eScooter eher gefährlich ist nutze ich das auch mal. So ist immer Strom für die Standheizung Morgens da.


    Thomas

    RAV4 Plugin mit beiden Paketen u. Abnehmbarer Anhängerkupplung.

  • Ich habe im Urlaub in Kroatien den CHG-Modus mehrfach genutzt, weil ich keine externe Lademöglichkeit hatte, aber dennoch auf elektrisches Fahren in Ortschaften oder mit langsamer Geschwindigkeit nicht verzichten wollte. Eine Leistungsminderung ist mir dabei nicht aufgefallen.

    Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid, EZ 12/2021, Technik- und Style-Paket sowie abnehmbarer Anhängerkupplung. Farbe Nagoyablau-Metallic mit Lackversiegelung

  • Hatte mal eine Probefahrt mit einem Plug-In beim Händler gebucht. Leider war bei Übergabe der Benzin-Tank 100% voll, aber der Akku komplett leer, nur Benzin-Betrieb möglich. Eigentlich hätte es anders rum mehr Sinn gemacht. 8o

    Habe dann den Charge-Modus die erste Zeit genutzt und konnte somit anschließend noch ausgiebig elektrisch Fahren. Hat sehr gut funktioniert.

    Lediglich der laute Motor/hohe Drehzahl an der roten Ampel hat gestört.

    Toyota RAV4 Hybrid / Lounge / Tokyo-Rot perleffekt / Baujahr 2019

  • Hallo Raver,


    Ich hab da mal ne Frage, vielleicht weiß jemand Bescheid.

    Wie weit lädt der Ravi PHEV im CHG-Mode in % nach oder auf?

    Hatte letzte Woche eine Anzeige: Batterie voll geladen, nur HV oder EV-Mode möglich (laut App und Anzeige 57% Ladezustand)


    Einen schönen Sonntag aus dem sonnigen MeckPom (+7,5 Grad)

    RAV4 Plugin Hybrid EZ:07/23, Tech+Style,AHK abnehmbar,plws mit sw Dach+Holme, ohne Fusskick :), jetzt Keramikversiegelt

  • Hallo papamcpom,


    ich meine irgendwo gelesen zu haben bis auf maximal 80 %.

    Vielleicht aus dem Handbuch?


    Ich habe bisher in dreieinhalb Jahren die CHG-Mode Taste ca. zweimal benutzt.

    (1) anfangs einmal kurz aus Neugier.

    (2) einmal aus Versehen…


    Für zukünftige „Spezialfälle“ halte ich die Taste aber dennoch für sinnvoll.


    Grüße

    Ravi4

    Plug-In Basismodel 2021 | PV-Anlage (seit 2009) Erweiterung auf 7kWp | myenergi Zappi

  • im chg modus läd er 57 km.

    Suzuki Across Plug-in-Hybrid 2022 306 PS Comfort Plus, Volleder + 19` Style