Das kann ich auch nur bestätigen, wenn Du die Power Box alle halbes Jahr nachlädst bist Du
immer auf der sicheren Seite.
Das kann ich auch nur bestätigen, wenn Du die Power Box alle halbes Jahr nachlädst bist Du
immer auf der sicheren Seite.
Ich habe so ein Teil von Lidl ( ULTIMATE SPEED Mobile Autostarthilfe mit Powerbank »UM… (lidl.de) )
Habe mir das Teil da mal angeschaut, da sind die Starterkabel viel zu kurz für den PHEV. Laut Toyota sind ja auf der linken Seite im Sicherungskasten der Pluspol, und fast ganz rechts der Aufnahme Punkt für den Minuspol.
Ich habe, nach schlechten Erfahrungen mit dem Prius, immer einen Jump Starter im Auto, welcher von USB geladen wird. Der hat bisher immer noch Energie gehabt. Allerdings habe ich mir das „Starterkabel“ mit einem verlängerten Massekabel modifiziert und damit an die Verhältnisse im Toyota Motorraum angepasst.
Eigentlich müssten die Toyota Entwickler in die Federbeine der Hybriden eine Stromerzeugung einbauen, damit man im Falle einer leeren Batterie „händisch“ die Prozzessoren wecken könnte. Es geht ja nur darum den Ladestrom von der grossen Batterie auf den 12V Stromkreis zuzuschalten.
Alternativ müsste ein Taster diese Zuschaltung manuell zumindest für kurze Zeit ermöglichen.
Es ist ein prinzipieller Schwachpunkt der Toyota Hybriden und das seit 1997.
da sind die Starterkabel viel zu kurz für den PHEV.
Nein das ist so nicht ganz richtig. Plus am Sicherungskasten und Minus direkt daneben an
einer Karosserieschraube und die beiden kurzen Kabel reichen locker.
Das ist richtig, so geht das.
Allerdings empfiehlt Toyota eben einen Massepunkt weiter links. Und die Klemme lässt sich dort besser befestigen. Damit sollte man sich schon vor dem Ernstfall mal beschäftigen.
Bei mir war am Prius einmal die Kapazität der Batterie, trotz Kurzschluss Prüfung beim FTH (zangenprüfer), einfach zu niedrig. Die Batterie war ca. 6 Jahre alt. Die Kapazität lässt sich eben nur wirklich, durch eine Test Entladung ermitteln.
Ich hoffe dass die beim RAV4 geänderte Ladestrategie das zeitige Versagen in Zukunft verhindert.
Ihr dürft nicht vergessen, dass beim Hybrid bzw. PlugIn keine Starthilfe im eigentlichen Sinn gegeben wird, sondern es wird quasi ein Aktivierungsschub an Energie bereitgestellt, damit die Steuergeräte hochfahren. Ab dann übernimmt die Hybridbatterie.
Dadurch fließen nicht so hohe Ströme beim Starten im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennern.
Ich würde aber dennoch nirgens am M1 und/oder M2 bzw. deren Komponenten das Minus-Kabel anklemmen.
(so mein Verständnis von dem ganzen)
marslyric ja, die Kabel sind kurz. Es war auch nur als Beispiel gedacht. Ich nutze das Teil für meine Vespa und mein Motorrad. Oder mal als Starthilfe bei einem Auto.
Nicht nur Toyota gibt für die Starthilfe einen Massepunkt am Motorblock an, sondern sogut wie alle anderen Hersteller auch. Meist ist der angegebene Massepunkt eine Art Öse an dem der Motor ausgehoben werden kann.
Danke für die Anteilnahme, habe es im Sicherungskasten im Motorraum gefunden gehabt in der Betriebsanleitung. Bis aber da mal jemand da war von EUROCARE hat aber schon gedauert, musste da über 1 1/2 Stunden warten bis da mal einer gekommen ist. Das wird mir nicht nochmal passieren, und werde mir hier so ein Starter Teil beschaffen. 4Ravinger hat ja in einem eigenen Thread dieses ja schon mal angeschnitten und auch ausführlichg beschrieben. Würde mich nur interessieren, ob das Starter Teil dann auch drei Wochen oder länger hält, wenn man vom Urlaub zurück kommt und am Flugplatz im Parkhaus feststellen muss, das sein Auto nicht mehr anspringt.
Bin dann mal den ganzen Nachmittag in die Berge gefahren und habe mir mal wieder gegönnt, das Gaspedal bis zum Bodenblech durch zu drücken wo es erlaubt war. Nach fast 5 Stunden, sollte ja nun die Starter 12Volt Batterie wieder voll sein.
Ist halt “nur” als Starthilfe gedacht und mein NOCO hält die Kapazität noch immer - obwohl noch nicht benötigt schon seit bereits 8 Monaten im Kofferraum.
Aber:
Intelligentes Nachladen der 12V Batterie ist wiederum ein anderes Kaliber an Thematik…und wurde ebenso ausführlich durchgekaut.
Wenn sich da jemand mit den Tips schwer tut einfach den FTH etwas penetranter nerven!
Schönen Sonntag die Runde
Ich habe hier im Forum gelesen, dass die 12 V Batterie immer dann über den Fahr-Akku geladen wird, wenn man im Auto auf Power on schaltet.
Was ist denn, wenn beim Plug in der Akku aber leer ist?
Kann denn die Hybrid Batterie überhaupt so entladen werden? So wie ich das verstehe, egal ob Plug-in oder Vollhybrid, fährt das Auto mit Motor, wenn die Hybrid Batterie nicht genug Energie zur Verfügung stellt. Aber es ist trotzdem genug Kapazität vorhanden, um das Gesamtsystem Auto mit seinen Verbrauchern mit Energie zu versorgen. Außerdem kann der Plug-in, wenn alle Stricke reißen, die Hybrid Batterie intern über CHG aufladen. Und beim Vollhybrid lädt der Motor unsere Mini-Batterie während des Laufens ja auch ständig nach. Auch ohne Rekuperation über das Abbremsen. Das Lademanagement der 12 V Starterbatterie an sich ist noch mal ein anderes Thema. Hat ja 4Ravinger schon kommentiert
Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Klar, die Restladung von rund 30 % für den Hybridmodus sind ja noch drin.
Aber es könnte ja sein, dass bei einer Restreichweite von 0 km ev. sich auch das Ladeverhalten der 12 V Batterie ändert.
Ich bin etwas sensibilisiert, was leere Batterien anbelangt. Ich hatte vorher einen Fiat-Freemont. Auch da gab es eine seltsame Macke mit den Batterien. Jahrelang habe ich mitverfolgt, wie spekuliert wurde, was die Ursache sein könnte. Mehrmals hat es auch mich erwischt, das plötzlich nichts mehr ging. Nun ist dieses Kapitel zum Glück Geschichte.
Leider holt mich die Realität nun wieder ein und ein Problem beim RAV droht. Noch wurde ich verschont.
Einige haben hier eine Lösung mit einem zusätzlichen Powerpack vorgeschlagen. Beim Freemont habe ich immer nachts die Batterie geladen, damit diese nicht am Folgetag plötzlich nur noch zu geringe Leistung hat.
Ich habe nun keine Lust mehr mich mit solchen Dingen zu beschäftigen. Ich wollte nur Fahren und das Auto, wenn erforderlich, zur Inspektion bringen.
Ich fände es daher schön, wenn eine tatsächliche Ursache gefunden wird und diese dann auch von Toyota beseitigt wird.
Gegenwärtig überwache ich vorsichtshalber die Bordspannung über ein Messgerät im Zigarettenanzünder. Noch ist mir nichts verdächtiges aufgefallen.
Unmittelbar nach Drücken des Power-Knopfes fällt die Spannung bei mir auf 11,7 V und steigt dann schnell auf max. 14,1 V. Die Batterie wird also geladen. Nach einiger Zeit liegt dann die Spannung bei etwas über 13 V. Ich gehe dabei davon aus, dass nun etwas weniger geladen wird.
Auch 12,3 V habe ich schon gesehen, da ist die Batterie wohl voll und es wird nicht mehr geladen.
Noch habe ich leider nicht ergründet, wie lange es ungefähr dauert, bis der Ladevorgang endet. Bei Kurzstrecken von ca. 12 bis 24 km scheint die Batterie aber nicht voll zu werden. Eines fällt mit nämlich schon seit einiger Zeit auf, Immer wenn ich das Fahrzeug abstelle, liegt die Bordspannung bei 14 bis 14,1 V.
Ich sollte mal testen, das Auto einfach etwas länger an zu lassen. Zum Laden muss das Auto ja nicht bewegt werden. Power On genügt ja.