• Eine Auflastung in DE ist ganz einfach, vorausgesetzt die richtige AHK ist verbaut.

    Meines Wissens gibt es für die originale Toyota AHK keine wirklichen Daten und Unterlagen, was es erschwert…

    Deshalb hab ich beim vorigen Vollhybrid und auch jetzt beim PlugIn die von GDW genommen, die bis 2000/100 freigegeben ist.

    Limitierend ist dann das Auto und das wurde in beiden Fällen getestet…

    Mehr als 1850/100 gingen aus seiner Sicht nicht und brauch ich auch nicht.

    Alles über der oem last von 1400kg gibt es auch nur eine Freigabe für 8%.

    RAV4 Plug-In Hybrid GR Sport (Platinum Pearlwhite / Black Metallic) mit Skyview Panoramaglasdach


  • Gäbe es nicht auch die Möglichkeit für in Deutschland eingelöste Autos die Anhängerkupplung in der Schweiz zu verbauen? Es gibt dann ja einen Schweizer Prüfbericht für 2300 kg und 120 kg Stützlast der auch in Deutschland gültig ist. Aber ob das auch für in Deutschland zugelasse Autos funktioniert ist die Frage.

  • Also da denke ich dass das Problem eher an der anderen Technik liegt.

    Es nennt sich zwar Anhängelast, aber beim HEV haben wir ja die Besonderheit das Rückwärtsfahren über die verbauten E-Motoren realisiert wird. Und die Last die man ziehen kann, muss man eben auch Rückwärts bewegen können. Logisch. Maximal 1560kg für 222PS klingen lächerlich. Aber Vorwärts ist nur ein Aspekt. Rückwärts muss man auch können. Und das läuft ausschließlich über die E-Motoren. Die ändern ihre Drehrichtung und fahren somit Rückwärts.

    Da sehen ich das Problem, denn den Varianten mit Frontantrieb fehlt der E-Motor an der Hinterachse. Damit fehlt dem System dann Leistung. 222 zu 218 PS klingt jetzt nicht viel, spielt aber eben als Systemleistung keine Rolle da hier nur die Leistung der E-Motoren zählt. Und da fehlen fast 70 PS.


    Also denke ich, das es mit dem 4x2 eher nicht funktionieren würde.

    Aber das bedeutet nicht das man keinen Anhänger ziehen kann.

    Der typische Baumarktanhänger hat die klassischen 750kg. Also kein Problem.

    Und inzwischen gibt es Dank zunehmender E-Mobilität wo eben auch Anhängelasten arg beschränkt sind, und jedes Kilo Reichweite kostet, immer mehr leichte Anhänger.

    Zwar sind die neuen relativ teuer, aber zwischen Queck Junior (und auch die anderen DDR Wohnwagen die ja auch für geringe Anhängelasten konzipiert waren) und den neuen Teilen sollte sich was finden.

    Mein erster RAV4: XA3a 2.0 Travel 4x2 schneeweiß 06/2012-06/2017 (Toyota Nr. 8 )

    Mein erster RAV Hybrid: XA4 Edition-S e4x4 braunmetallic EZ11/2016 seit 06/2017 (Toyota Nr. 9)

    Mein aktueller RAV Hybrid: XA5 Style Selection e4x4 metallicweiß mit schwarzem Dach.EZ:08/2022 (Toyota Nr. 10)