Gegenüber einem „normalen“ Hybrid mit vergleichbarer Ausstattung überschlägig mindestens 7k teurer. Das hätte ich nicht erwartet...

Vorab-Infos und Fragen zum neuen HYBRID-PLUGIN(Status ab 09-2020)
-
-
Das Prospekt und die Preisliste sind seit gestern auch downloadbar.
Die Konfiguration mit AHK ist fehlerhaft weil einem diese immer den zusätzlichen 7-Poligen Elektrosatz aufzwingt.
Die AHK hat aber standartmäßig schon den 13-Poligen E-Satz im Preis drinne
-
-
Keine FIN, aber das Toyota.de Portal zeigt seit 23 Uhr an, dass der RAV 4 Plug-In in Produktion ist.
-
@ ASUKA
Coooool
Mein Händler war leider nicht so schlau die E-Mail-Adresse anzugeben, so kann ICH leider nix sehen
und warte daher sehnsüchtig auf die FIN, damit ich meinen RAV4 auch in die App bringen kann.
Vom Verständnis her hätte ich vermutet, dass die FIN vor dem Start der Produktion bekannt ist, aber vielleicht weiß Dein Händler ja auch, dass Du per Mail den Zugriff hast und meldet Dir die FIN vielleicht gar nicht, oder habt ihr diesbezüglich eine Absprache getroffen?
-
...
Vom Verständnis her hätte ich vermutet, dass die FIN vor dem Start der Produktion bekannt ist, aber vielleicht weiß Dein Händler ja auch, dass Du per Mail den Zugriff hast und meldet Dir die FIN vielleicht gar nicht, oder habt ihr diesbezüglich eine Absprache getroffen?
Hallo Dr. O
ich habe keine Absprache mit dem Händler mir die FIN zu melden. Das Erste Mal werde ich die FIN bei der Übergabe sehen. Toyota.de wird - denke ich - das Auto automatisch in meinem Account zu meinem Besitz hinzufügen um die Toyota My Connect Services nutzen zu können (Ladestand, Tankstand, Schließstand, Klimatisierung konfigurieren, Ziele zum Navi übertragen, Fehlerzustände, Laden starten/beenden ...).
Gruß, Asuka
-
@ Asuka
Damit ich parallel MEIN Lieferdatum herleiten kann, wäre es nett zu erfahren, WANN GENAU Du Dein Fahrzeug bestellt hast, also das Datum
-
Hier mal ein Zitat aus WIKIPEDIA, mit ein paar interessanten Infos zu einem E-RAV4:
"Ab Ende 1997 bot Toyota auch eine vollelektrische Elektroauto-Version des RAV4 für den kalifornischen Markt an, nachdem die damaligen CARB-Gesetze die Autohersteller zur stufenweisen Einführung von sogenannten Null-Emissions-Fahrzeugen (ZEV) zwangen.
Die Fahrzeuge wurden dabei lediglich an die Nutzer verleast. Ein Kauf war (wie bei anderen EV-Herstellern) damals nicht möglich.
Seit Ende 2003 werden keine RAV4 EVs mehr hergestellt, nachdem auf Druck der Automobilindustrie die strengen Abgasgesetze in Kalifornien wieder gelockert wurden. Die Autohersteller versuchten sogar, die existierenden Elektrofahrzeuge vollständig zu verschrotten.
Insgesamt wurden 1575 RAV4 EV gebaut. Heute befinden sich noch etwa 800 RAV4 EV im Straßenverkehr. Diese Fahrzeuge wurden u. a. durch Kampagnen wie Don't Crush vor der Verschrottung durch Toyota gerettet.
Der Ölmulti Texaco (mittlerweile Chevron) kaufte die Patente zur Herstellung der NiMH-Batterien auf und beschränkte weltweit die Produktion großformatiger NiMH-Zellen. Toyota/Panasonic und andere Akkuhersteller wurden von Chevron verklagt.[1] Die historischen Zusammenhänge wurden in dem 2006 erschienenen Dokumentarfilm Warum das Elektroauto sterben musste dargestellt.
Der RAV4 EV erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 126 km/h (78 mph) und besaß eine Reichweite von 160 bis 190 km (100 bis 120 Meilen). Bis auf den elektrischen Antriebsstrang war der RAV4 EV identisch zum Modell mit Verbrennungsmotor ausgestattet. Zur Realisierung der Bremskraftverstärkung wurde eine elektrisch angetriebene Vakuumpumpe eingesetzt, für Servolenkung und Klimaanlage arbeiteten Elektromotoren. Geheizt wurde elektrisch.
Als Energiespeicher wurden 95Ah-NiMH-Zellen mit einer Gesamtkapazität von 27 kWh genutzt. Mehrere RAV4 EVs erreichten schon Laufleistungen über 150.000 Meilen (240.000 km) mit der originalen Traktionsbatterie."
Also ICH wusste das gar nicht, aber die Zahl von 240 Tsd km mit der ERSTEN Batterie machen mir Mut
Die Taktik der Ölmultis erklärt natürlich, warum wir bei der ganzen Entwicklung nicht weiter sind heute, gab es doch schon Ende des 18 Jahrhunderts die ersten Elektrofahrzeuge
-
Der Status wurde um 16:00 Uhr aktualisiert. Das Toyota.de Portal zeigt an, dass der RAV 4 Plug-In aus der Produktion ist und auf das Logistikzentrum wartet.
-