Empfehlung vom Händler: Lieber E5 tanken – sinnvoll oder unnötig?

  • Ja, du kannst deinen Toyota RAV4 Plug-in Hybrid bedenkenlos mit E10 betanken. Toyota gibt die E10-Verträglichkeit für dieses Modell ausdrücklich frei, was oft auch auf einem Aufkleber in der Tankklappe vermerkt ist

    Vorteile von E10

    • Günstigerer Preis: E10 ist in der Regel 5–6 Cent pro Liter günstiger als E5.

    • Umweltfreundlicher: Durch den höheren Bioethanol-Anteil reduziert E10 die CO₂-Emissionen und senkt Stickoxid- und Feinstaubwerte

    Mögliche Nachteile

    • Leicht erhöhter Verbrauch: Der Energiegehalt von E10 ist etwas geringer, was zu einem Mehrverbrauch von etwa 1–1,5 % führen kann. Dieser wird jedoch meist durch den günstigeren Preis ausgeglichen

    • Kraftstoffalterung: Bei Plug-in-Hybriden, die häufig elektrisch fahren, kann der Benzinanteil im Tank länger verweilen. Ethanol im Kraftstoff zieht Feuchtigkeit an, was zur Alterung des Benzins führen kann. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, den Tank möglichst voll zu halten und gegebenenfalls Additive zu verwenden

    Empfehlung

    Wenn du regelmäßig sowohl elektrisch als auch mit dem Verbrennungsmotor fährst, ist E10 eine kostengünstige und umweltfreundliche Wahl. Solltest du jedoch überwiegend elektrisch unterwegs sein und der Kraftstoff länger im Tank verbleiben, könnte E5 aufgrund seiner etwas besseren Lagerstabilität die bessere Option sein. Alternativ kannst du auch spezielle Additive verwenden, die die Alterung des Kraftstoffs verlangsamen.



    Nachdem ich viele Strecken rein elektrisch zurücklege, sprich viele Kurzstrecken, denke ich stelle ich auch auf Betankung mit E5 um!

    RAV4 PHEV Active, +GR Sport Paket, Anthrazit Bi-Colour, nun auch mit abnehmbarer AHK

    Fahrzeughistory:

    Fiat 127, grün- Ford Escort, blau metallic- Ford Fiesta, rot- Mazda 323, weiß- VW Golf TDI 90PS, blau- VW Golf TDI 110PS, silber metallic- Renault Trafic, weiß- BMW X3, grau metallic

    ....wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.....

  • Wenn man das Fahrzeug nur ein bis zwei Jahre fahren möchte, dann kann sich der zukünftige Besitzer mit dem versifften Motor rumplagen, klar.

    Mhm, also meiner fuhr 4 Jahre und ca. 88700 km mit E10, ohne dass ich mich im 3. und 4. Jahr mit einem versifften Motor rumplagen musste.

    Im Gegenteil, er lief genauso sparsam, sauber und spritzig, wie im 1. und 2. Jahr.


    Wann tretten denn die ersten Symtome von einem durch E10 versifften Motor auf und wie äußern sich diese?

    Klärt uns doch bitte auf. Danke.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • Naja, dem E10 wird nachgesagt das es z.B. das "verkoken" im Motor begünstigen soll. Der ADAC schreibt dazu:


    "Verkokungen werden hauptsächlich durch Faktoren wie die Qualität des verwendeten Kraftstoffs, unzureichende Verbrennung, häufiges Fahren mit niedriger Geschwindigkeit oder Kurzstreckenfahrten ausgelöst."


    Man hört auch Markenübergreifend von Motoren die durch starke verkokungen keine 150000km schaffen. Fahrzeuge aus dem VAG Konzern scheinen besonders häufig betroffen, aber davon rollen ja auch am meisten Autos hier rum.

    Wie dem auch sei, ich kann das alles natürlich nicht Wissenschaftlich belegen. Tanke aber selbst ausschließlich E5, weil ich nur noch sehr wenig km/Jahr fahre, und davon auch noch einen großen Teil elektr.

    Toyota RAV4 Plug-in Hybrid (Produktion: 11/2021 EZ: 02/2022) in Marlingrau Metallic mit Technik-Paket, Anhängezugvorrichtung und

    Ganzjahresreifen (Michelin CrossClimate SUV).

    Tankstelle: Heidelberg Home Eco - Wallbox
    Neue App MyToyota (Version 2.13.0(289) auf Samsung Galaxy S25+ mit Android 15

  • Man hört auch Markenübergreifend von Motoren die durch starke verkokungen keine 150000km schaffen.

    Danke, da Motoren die mit E10 betrieben wurden/werden keine 150000 km schaffen, gibt Toyota mit der RelaxGarantie auch nur bis 260000 km/15 Jahre eine Zusatzgarantie.

    Naja, wahrscheinlich gibt Toyota den E10 Kraftstoff absichtlich frei, damit die später viele versiffte Motoren im RelaxGarantie-Zeitraum haben und Pleite gehen, denn die meisten Besitzer von Toyota-Fahrzeugen nutzen den jährlichen bzw. den alle 15000 km anstehenden Service.

    Anders kann ich mir das nicht erklären

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

    Einmal editiert, zuletzt von Ottili ()

  • Wenn man das Fahrzeug nur ein bis zwei Jahre fahren möchte, dann kann sich der zukünftige Besitzer mit dem versifften Motor rumplagen, klar. Aber wenn man das Fahrzeug länger nutzen möchte, dann sollte man sogar überlegen, ob man auf Super+ umsteigt.

    Oh Shit, ich fahre jetzt seit fast 5 Jahren hauptsächlich E10. Muss ich mir da jetzt SORGEN machen?

    RAV4 Hybrid iAWD Lounge 2020 Marlingrau metallic+ Panoramaschiebedach + Navi +AHK horizontal abnehmbar

    Lexus LBX Relax AWD + S&S + AHK

  • Oh Shit, ich fahre jetzt seit fast 5 Jahren hauptsächlich E10. Muss ich mir da jetzt SORGEN machen?

    Ernsthaft? Das hä gt von soviel Faktoren ab, da ist E10 nur ein weiterer Mosaikstein. Mit Kraftstoff ohne Ethanolanteil braucht man sich deutlich weniger Sorgen zu machen ;). Wenn man da mal reinschauen möchte hier, kann das meist durch den Öleinfüllstutzen mit einem Endoskop als erster Anhalt erfolgen.

  • Ernsthaft?

    Ja.

    Es wird hier mehrfach vermittelt, dass E10 sehr schlecht für den Motor ist und nach 2 Jahren den Motor versifft.

    Nur E5 bzw. Super Plus beugt einer Versiffung bzw. Motorschäden vor.

    Mhm, also meiner fuhr 4 Jahre und ca. 88700 km mit E10, ohne dass ich mich im 3. und 4. Jahr mit einem versifften Motor rumplagen musste.

    Im Gegenteil, er lief genauso sparsam, sauber und spritzig, wie im 1. und 2. Jahr.


    Wann tretten denn die ersten Symtome von einem durch E10 versifften Motor auf und wie äußern sich diese?

    Klärt uns doch bitte auf. Danke.

    Bitte schreibe doch einmal, warum meiner nach der Laufleistung keinen versifften Motor hatte und wann bzw. welche Symptome der durch E10 versiffte Motor hat.


    Ich fuhr über die Hälfte Kurzstrecke in der Stadt von zwischen 5 und 12 km pro Strecke, der Rest ist Langstrecke Autobahn und Landstraße. Evtl. hilft das zur Beurteilung, warum meiner auch nach der Laufleistung und ausschließlichem tanken von E10 nicht im Motor versifft war.


    Ich möchte doch nur aufgeklärt werden. Danke.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • JanRAV4,

    das war purer Sarkasmus. Ich fahre seit 5 Jahren meinen Rav mit E10 und werde es auch weiter so halten. Selbst bei meinem Neuen werde ich das so machen. Ich habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.

    RAV4 Hybrid iAWD Lounge 2020 Marlingrau metallic+ Panoramaschiebedach + Navi +AHK horizontal abnehmbar

    Lexus LBX Relax AWD + S&S + AHK

  • Sarkasmus?! Das schlimme an den Ablagerungen durch die Benutzung von E10 ist, dass man das nicht sofort bemerkt. Wenn Du eine Sucmaschnie Deine geringsten Mißtrauen bemüht, dann wirst Du fündig.

    Bei Motorradmotoren habe ich Mir das eine Zeit lang intensiv per Endoskop angeschaut. Ziemlich übel. Daher beim PKW kein E10, never.

  • Sarkasmus?! Das schlimme an den Ablagerungen durch die Benutzung von E10 ist, dass man das nicht sofort bemerkt.

    Das erklärt aber immernoch nicht, warum meiner nichts hatte, wann und wie die Symtome von versifften Motoren ausschauen bzw. wie diese sich äußern.


    Übrigens, es gab noch keinen Fall hier im Forum, von einem versifften bzw. defekten Motor, soweit ich das im Kopf habe.

    Egal ob durch E10 oder sonstetwas.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

    Einmal editiert, zuletzt von Ottili ()