Ja, du kannst deinen Toyota RAV4 Plug-in Hybrid bedenkenlos mit E10 betanken. Toyota gibt die E10-Verträglichkeit für dieses Modell ausdrücklich frei, was oft auch auf einem Aufkleber in der Tankklappe vermerkt ist
Vorteile von E10
-
Günstigerer Preis: E10 ist in der Regel 5–6 Cent pro Liter günstiger als E5.
-
Umweltfreundlicher: Durch den höheren Bioethanol-Anteil reduziert E10 die CO₂-Emissionen und senkt Stickoxid- und Feinstaubwerte
Mögliche Nachteile
-
Leicht erhöhter Verbrauch: Der Energiegehalt von E10 ist etwas geringer, was zu einem Mehrverbrauch von etwa 1–1,5 % führen kann. Dieser wird jedoch meist durch den günstigeren Preis ausgeglichen
-
Kraftstoffalterung: Bei Plug-in-Hybriden, die häufig elektrisch fahren, kann der Benzinanteil im Tank länger verweilen. Ethanol im Kraftstoff zieht Feuchtigkeit an, was zur Alterung des Benzins führen kann. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, den Tank möglichst voll zu halten und gegebenenfalls Additive zu verwenden
Empfehlung
Wenn du regelmäßig sowohl elektrisch als auch mit dem Verbrennungsmotor fährst, ist E10 eine kostengünstige und umweltfreundliche Wahl. Solltest du jedoch überwiegend elektrisch unterwegs sein und der Kraftstoff länger im Tank verbleiben, könnte E5 aufgrund seiner etwas besseren Lagerstabilität die bessere Option sein. Alternativ kannst du auch spezielle Additive verwenden, die die Alterung des Kraftstoffs verlangsamen.
Nachdem ich viele Strecken rein elektrisch zurücklege, sprich viele Kurzstrecken, denke ich stelle ich auch auf Betankung mit E5 um!