Hallo zusammen! Ich möchte mir für eine bevorstehende, längere Reise durch den Balkan und Griechenland ein zuverlässiges Allradfahrzeug unter 4000 Euro kaufen und habe mich nun auf den RAV 4 eingeschossen. Mir gefällt die 2. Generation. Nun zu meinen Fragen: Ist es realistisch in meinem Budget einen zuverlässigen RAV 4 zu finden? Gibt es etwas auf das ich beim Kauf unbedingt achten sollte? Ich bin leider überhaupt nicht bewandert mit Autos. Gibt es letzten Endes etwas, das gegen die 2. Generation spricht? Irgendwelche Tipps? Viele Grüße!
Zuverlässiger Gebrauchter unter 4000 Euro
-
-
Für jemanden wie Dich, der wie Du selbst schreibst, nicht bewandert ist wird es mit 4000 furchtbar eng. Da wird ein Kauf beim Händler wegen der Gewährleistung Pflicht.
Die willst ja damit nicht nur ums Ringel fahren.
Gruss
Steffen
-
Servus
Ich habe einige Balkanländer schon mit dem Womo bereist. Von Albanien war ich begeistert, und auch davon das dort zu 80% Mercedes laufen. Uralt bis AMG.
Ich würde dir empfehlen mit einem billigem Mercedes auf Tour zu gehen.
In Albanien zumindest kann den dir jede Werkstatt reparieren, auch im tiefsten Hinterland.
Tip, der Badestrand im Süden von Saranda.....Berat, die Stadt der 1000 Fenster mit dem besten Olivenöl,....Gyrokaster, das Osmanische Haus am Stadtrand (Privatmuseum)....Tirana, aber nur mit Bus....etc.
Bosnien-Herzegowina war nur Mostar super, der Rest wird noch von Hass aufeinander geprägt.
Montenegro....Tara Schlucht und ins Gebirge, Strände überlaufen und in Strandnähe nur Müll
Gute Reise, Toyota´s sind mir nirgends aufgefallen.
-
Für jemanden wie Dich, der wie Du selbst schreibst, nicht bewandert ist wird es mit 4000 furchtbar eng. Da wird ein Kauf beim Händler wegen der Gewährleistung Pflicht.
Die willst ja damit nicht nur ums Ringel fahren.
Gruss
Steffen
Servus
Der Händler, der meinen 20 Jahre alten Landcruiser mit 320000km in Zahlung nahm, hat es nur getan weil er ihn nach Afrika verkaufen konnte. Er würde so ein Fahrzeug wegen der Händlergarantie nie in D verkaufen, war seine Aussage.
Wäre interessant ob es überhaupt Händler gibt die solche Fahrzeuge mit Garantie verkaufen, oder ob der Deal, wie man oft liest, von Kunde zu Kunde abgewickelt wird, und somit der Händler außen vor ist.
Gruß
-
Der Händler, der meinen 20 Jahre alten Landcruiser mit 320000km in Zahlung nahm, hat es nur getan weil er ihn nach Afrika verkaufen konnte.
--------------------------
ja nee is scho klar. Im allgemeinen ist das keine oder eine normale Laufleistung für einen LC. Die erzielen noch heftige Preise je nach LC, klar. Wenn der Rahmen bei Dir nicht durch war, läuft der heute noch in Deutschland oder Europa und den neuen Besitzer erfreut es. Oder schau mal Im Buschtaxi was die alle für Laufleitungen haben und von TÜV zu TÜV fahren.
Der Buschtaxi HIGH MILEAGE CLUBLiebe Freunde der Langstrecke, Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in unserer Buschtaxi-Familie. Und das nicht als Modewort, sondern als handfestes Lebensmotto.forum.buschtaxi.orgGruss
Steffen
Nachtrag: Fahrzeuge ab einem gewissen Alter werden eh " im Kundenauftrag" verkauft um die gesetzlich vorgeschrieben Gewährleistung zu umgehen.
-
admin
Kann dieser Thread bitte in die 2. Generation verschoben werden?
Wurde "falsch" zugeordnet (vom Ersteller):Toyota RAV4 Forum >Toyota RAV4 Forum (5. Generation) > Kaufberatung
Habe mich schon "gewundert", wo es wohl einen RAV4 5. Generation unter 4kiloeuro gibt ...
Grüße,
Ravi4 -
Für jemanden wie Dich, der wie Du selbst schreibst, nicht bewandert ist wird es mit 4000 furchtbar eng. Da wird ein Kauf beim Händler wegen der Gewährleistung Pflicht.
Die willst ja damit nicht nur ums Ringel fahren.
Über diesen Beitrag muss ich doch nun etwas schmunzeln. Selbst wenn ein Händler so bescheuert wäre, für eine alte 4.000€-Karre Gewährleistung zu übernehmen, was würde die im tiefsten Balkan nützen? Zur Nachbesserung auf den Hänger und nach Hause?😉 Dieses völlig idiotische Gewährleistungsrecht war ein Schuss in den Ofen; es hat den Markt für billige Fahrzeuge vom Händler völlig ausgetrocknet weil dem Käufer quasi suggeriert wird, genauso sorgenfrei zu fahren wie mit einem Neuwagen; der Händler muss es ja reparieren. Das Risiko übernimmt kein Händler….
-
admin
Hat das Thema aus dem Forum Kaufberatung nach Allgemeiner Bereich verschoben. -
es hat den Markt für billige Fahrzeuge vom Händler völlig ausgetrocknet weil dem Käufer quasi suggeriert wird, genauso sorgenfrei zu fahren wie mit einem Neuwagen; der Händler muss es ja reparieren. Das Risiko übernimmt kein Händler….
Und damit verschwanden auch viele schadstoffreiche aus D. Mein LC bläßt halt jetzt seine Abgase in Afrika in die Welt, was den Klimarettern wichtig ist, denn D macht sich sein eigenes Klima....
-
Naja, so schlecht ist die Gewährleistung nun auch nicht. Klar den Händler der für das Auto noch Gewährleistung giibt muss man finden.
ABER, ich hänge ja auch im Dacia Forum drin, dort hat einer einen älteren Dacia Duster vom freien Händler gekauft. Der ist dann auf dem Balkan irgendwo mit Motorschaden liegen geblieben. Der ADAC hat ihn zurückgeholt zum Händler und der hat ihm einen Ersatzmotor eingebaut.
Soweit zum Thema " Gewährleistung im tiefen Balkan"
Gruss
Steffen
-
Der ADAC hat ihn zurückgeholt zum Händler und der hat ihm einen Ersatzmotor eingebaut.
Wir sind uns hoffentlich einig, dass das eine löbliche Ausnahme ist und nicht die Regel