Ölwechsel Hybrid - welches Öl, welcher Filter, Anzugsmomente

  • Hallo,


    ich habe über meine Partnerin einen Rav4 Hybrid XA50 erhalten der jetzt gerne neues Öl hätte.


    Die erste Frage ist schonmal, welches Öl er denn jetzt bekommt. Teils lese ich 0W16, teils 5W30. Aktuell ist laut Zettel 5W30 drin. Welches Öl nutzt ihr und habt ihr empfehlungen was die Marke angeht? Wie viel Öl braucht man denn? Online hatte ich 4,8 l gelesen stimmt das?


    Wo finde ich denn heraus, welchen Filter das gute Stück gerne hätte? Bei Autodoc wird mir dieser Bosch Filter vorgeschlagen: https://www.autodoc.de/bosch/20838893#olfilter


    Wie sieht es denn mit dem Anzugsmoment für die Ablassschraube aus? Welche Dimensionen hat der Dichtring damit ich direkt überprüfen kann ob ich noch passende da habe oder was neues besorgen muss? Alu reicht aus oder muss es Kupfer sein?


    Würde die Karre einmal warm fahren, Ablassschraube lösen, Filter lösen, neue Dichtung mit Öl bestreichen und handfest anziehen, Ablassschraube mit Drehmoment anziehen und dann auffüllen, Stand kontrollieren, kurz laufen lassen, Stand kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen. Ist sonst irgendwas besonderes zu beachten?

  • admin

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit dem Auto.

    Beim Öl streiten sich die Götter und auch die Händler weil 0 genau wie 5 W erlaubt ist.

    Ich hatte das schon mal letztens geschrieben, die Relaxgarantie von 15 Jahren die Toyota gewährt ist auch an Bedingungen geknüpft, logisch.

    Das nur zur Beachtung , da Du den Ölwechsel wohl selbst erledigen willst. Der Ölfilter von autodoc z.B. führt zum erlöschen der Relaxgarntie auf Motorteile im Schadensfall.


    Gruss

    Steffen


    Unser hat jetzt 4,5 Ltr. 0W 16 lt. Rechnung vor ein paar Tagen drin, letztes Jahr beim anderen Händler 5W30.

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Die Relaxgarantie tritt aber in dem Jahr, wo du wieder Kundendienst machen lässt, wieder in Kraft.

    So sagten es mir schon 2 Händler, weil ich nur jedes 2te Jahr zum Kundendienst fahre. Meiner ist 6 Jahre alt und hat 30000km drauf..ich fahr doch nicht jede 5000km zum Kundendiesnt.

    So bin ich halt jedes 2te Jahr ohne Garantie ;)

    Bei meinem allerersten Kundendienst wollten sie mir auch ein anderes Öl einfüllen, weil das 0w16 erst ab Bj 2019 im Heft stand. Ich beharrte auf das 0w16. Der Händler sagte...ok, dann muß ich wohl ein Fass bestellen.

    Gruß

  • welcher Filter wäre denn passend?


    der hinweis mit der relax garantie ist aufjedenfall gut. davon wusste ich bisher noch nichts. gilt die immer wieder also selbst wenn das auto 50000km nicht in der vertragswerkstatt war und dann eine inspektion durchgeführt wird erhält man wieder ein jahr garantie?


    und ja ich tendiere zu 0W16 einfach weils ja ein Hybrid mit vielen relativ kalten Starts ists.

  • https://www.toyota.de/content/dam/toyota/nmsc/germany/zubehoer-service/garantie/toyota-relax/Toyota_Relax_Garantiebedingungen_Stand_Juli_2023.pdf


    Bedingung ist u.a. ein jährlicher Service beim Toyota Händler oder Toyota Servicepartner. Wie und was davon genutzt wird, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich hatte jetzt ja den Fall mit den Luft/ Klimafiltern die auch nicht akzeptiert werden. Siehe Tread unten Seite 43.



    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Hi, soweit alles richtig. Mit Drehmoment kann ich dir genau nicht sagen, weil ich pumpe Öl ab und letzte mal vor paar Wochen gewechselt. Laut Handbuch mit Filterwechsel 4.5 l, ohne 4,3. ich nehme 4 Liter Kanister und öl steht auf fast max mit neuem Filter. Welches Öl du nimmst ist frei zu wellen, ich nehme persönlich 5w30 und stehe auch dazu ,weil Öl richt stark nach Benzin, das heist verdünnung, nur aus diesem Grund lieber 30-er Viskosität als 16-er oder 20-er. Alle drei sind zugelassen laut Toyota, ich habe mich für dieses entschieden: RAVENOL DXG SAE 5W-30 ist ein PAO (Polyalphaolefin) basiertes, vollsynthetisches Motorenöl.,marke ist egal, wichtig sind Spezifikation und Freigaben (API SN). Sonst ganze ist kein Hexenwerk, mach so wie du hast beschrieben. Filter ist auch der richtiger, bestelle auch immer bei autodoc.

  • Für den Ölwechsel gibt es jede Menge qualifizierter Videos in englisch auf Youtube (zur Not mit Übersetzung anhören). Ich habe den Ölwechsel auch schon mal selbst durchgeführt (in Selbermachwerkstatt mit Hebebühne, etc.) Dazu habe ich folgende Teile verwendet:

    Prinzipiell würde ich normalerweise nur Toyota-Originalteile verwenden, sind in Deutschland aber schwierig zu bestellen (IMHO). Auf jeden Fall würde ich 0W16 verwenden, da die variable Ölpumpe nunmal darauf ausgelegt ist, wenn auch andere Ölsorten zeitweise vertragen werden (aber selbst bei 0W20 wird der Wechsel zurück auf 0W16 empfohlen - siehe Handbuch).


    Das Anzugsdrehmoment für die Ablassschraube ist: 40Nm, für den Ölfilter: 23Nm ("Ölfilter nach Kontakt mit Auflagefläche 3/4 Drehung weiter drehen - also "handfest" anziehen")


    Man kann sich natürlich auch die Originalanweisungen von https://www.techdoc-toyota.com runterladen (kostenpflichtig).


    Den letzten Ölwechsel habe ich wieder original bei Toyota durchführen lassen, für 130€ kann man sich den Aufwand nicht immer antun ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.