Werkstatt gibt Toyotavertrag auf

  • neuRAV'ler

    Um auf deine Einstiegsfrage zu antworten:

    Ich würde in der Werkstatt bleiben, zur Not eine andere freie Werkstatt des Vertrauens suchen, den Tanz also nicht mit machen.


    Die allgemein beschriebene Entwicklung enttäuscht mich. Da hat man einen Hersteller für zuverlässige Fahrzeuge gefunden und dann sowas. Bleibt ja nur:

    - dabei bleiben und freie Werkstätten wählen,

    - ein Tagesausflug für eine Inspektion,

    - ein Markenwechsel (wobei die Entwicklung auch dort anlaufen kann - somit tendiere ich weiterhin zu Toyota, solange die Zuverlässigkeit nicht sinkt).

    RAV4 Style Select (EU/DK), EZ 2023, 2.5 Hybrid, FWD

    Kein Navi, keine JBL Anlage, kein Toter Winkel Assistent, keine 360 Kamera, keine Alarmanlage

    + Panoramaschiebedach

    + Frontscheibenheizung

  • nun ja, Hyundai/ KIA hat voriges Jahr auch im Rundumschlag vielen die Verträge gekündigt, Händlern und auch Servicepartnern.

    Beteiligungen beim Umbau seitens des Herstellers gibt es schon lang nimmer, dafür mehr Vorschriften für den Umbau. Da wird z.B. die Fliese in der Ausstellung vorgeschrieben oder die Größe der Serviceannahme, die nicht innert der Werkstatt sein darf. So wie auch bei der Logoumstellung von rot auf schwarz.

    Die Zuverlässigkeit der Fzg. ist hoch, aber 7 Jahre Garantie gegen 10 bzw. 15 bei Toyota ist nun ja, nicht verkaufsfördernd, jedenfalls bei Käufern die Autos länger fahren. Bei Leasingnehmern ist das egal.


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Mein Toyota Service Betrieb in Jena ist jetzt RepMaster die Marke gehört zu M&W. Der Hyundai Händler in Jena war vorher Toyota, hat seinen Vertrag schon vor einiger Zeit verloren, mal schauen wie lange die es mit Hyundai machen.


    Toyota in Jena und dem Rest von Thüringen macht jetzt CarUnion, zumindest in Jena eine Würstelbude mit mäßig engagiertem Personal. Bisher Nissan und JAC. Bis die entsprechende Toyota Kompetenz in der Werkstatt haben wird vermutlich eine Weile dauern.

  • Ihr macht mir richtig Angst. Zur Zeit haben wir so viele Toyota-Händler in der Umgebung und ich hoffe es bleibt auch so. Wir haben einen bei uns im Dorf (nur Toyota). Und wenn ich zu unserem Händler (auch nur Toyota, früher wohl auch mal Citroën) fahre, fahre ich an einem weiteren (Toyota und Opel) vorbei. Und wenn wir kurz über die Grenze nach Deutschland fahren ist ein weiterer (nur Toyota) auf dem Weg.

  • Du kannst aber die Schweiz oder Österreich nicht mit Deutschland vergleichen .

    Bei Euch läuft vieles noch relativ komoot ab.

    Ich habe früher immer gesagt als ich noch in A wohnte, das was jetzt hier ist, war in D schon vor 10 Jahren, also zeitversetzt.

    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.