Toyota wollte einfach Sachen von ihm die er nimmer bereit war zu investieren
Was waren das für Sachen?
Toyota wollte einfach Sachen von ihm die er nimmer bereit war zu investieren
Was waren das für Sachen?
Er hätte in und am Werkstattgebäude bzw. Ausstellungsraum alles umbauen müssen. Es war zwar alles in top Zustand aber reichte den neuen Erfordernissen von Toyota nicht. Die schreiben Dir heute alles vor und zahlen nichts. Egal ob Reklame, Beleuchtung, Innenausstattung oder Werkstattflächen. Seinen Entschluss habe ich verstanden. Ich hätte das an seiner Stelle auch getan.
Ich kenne das ja von KIA, da war ja die z.B. Umstellung von rot auf schwarz im Logo bzw. den Reklameflächen. Die Umstellung hatte bis zum Tag X zu erfolgen, die Tafeln wurden von KIA geliefert. Die Rechnung dafür hat der Händler zu begleichen. Die schreiben Dir auch vor wie groß die Direktannahme sein muss, da bauen wir gerade um. Die Zeiten wo es es eine gute Partnerschaft zwischen Hersteller und Händler gab sind lange vorbei. Leider.
Gruss
Steffen
sscdiscovery danke für die Einblicke!
Am geilsten hat das BMW vor etlichen Jahren abgezogen. Händler den BMW Vertrag weg genommen und Rover angeboten…..mit Rover dann voll aufgetakelt in die Pleite gesegelt.
Toyota drängt seine Händler zunehmend aus dem Neuwagengeschäft, weil sie lieber selber verkaufen wollen.....
Was meinst du mit "selber verkaufen".
Ich kann nachvollziehen, dass Toyota gewisse Vorgaben im Sinne der CI macht.
Und Kunden ticken auch unterschiedlich. Die einen wollen die "Paläste", für andere ist einfach nur der persönliche Support und die Werkstatt wichtig, nicht das drumherum.
Alles wird man nicht unter einen Hut bringen.
Toyota hat keine eigenen Autohäuser wie z.B. Mercedes. Man munkelt zwar schon lange von einem Agenturmodell, aber nachdem viele andere damit " baden gegangen" sind ist es still darum geworden. Was stimmt ist, das die Margen für die Händler in 25 gesunken sind. Um wieviel Prozent ??? Dafür sind die neuen Verträge wohl unbefristet, die Belastungen/ Anforderungen für Händler aber höher.
Gruss
Steffen
Mercedes und BMW haben bei uns auch Autohäuser geschlossen.
Das ist bei allen Bereichen ob KFZ oder Bau usw das gleiche.
Läufts nicht gut wird was eingestampft.
Kosten sparen, das anderes können die Manager von heute nicht mehr.
Krisenmanagement heißt nur noch einsparen und nicht mehr sich marktorientiert neu aufstellen.
Naja ob das wirklich Kosten spart wage ich mal zu bezweifeln.
Erst recht wenn man sich anguckt wer und warum Toyota kauft. Im Angebot ist eher weniger der GT3 wo man 200km und 5 Ölhändler abklappert um sich was zu gönnen.
Aber das alles würde sich erst mittelfristig als Bilanzrückgang bemerkbar machen und es interessieren ja nur Quartalszahlen.
Ich kann den Händler verstehen, da meiner gerade alles ins neue Toyota-Design umbaut. Alle Möbel im Kundenbereich (Sessel, Stühle, Schreibtische flogen Freitag in den Speermüllkontainer).
Bin mal gespannt wie das dann ausschaut.
Was schon zu sehen war, es gibt jetzt Wallboxen im Verkaufsraum für die E-Fahrzeuge. Auch größere Bildschirme mit Toyotawerbung standen schon und die beiden Neufahrzeugübergabeplätze im Autohausverkaufsraum hatten jetzt eine Art "Rundumbeleuchtung" bekommen, da mit der Neuwaden im richtigen Licht übergeben werden kann.
Bin mal gespannt wie das dann ausschaut.
Mir gefällt das neue Design mit den Holzelementen. Bin nur gespannt, wie das Holz aussehen wird, wenn es ein paar Jahre der Witterung ausgesetzt war.