künstliches Motorengeräusch abschalten bzw. ändern?

  • Ein Freund von mir fährt einen Skoda Kodiaq RS als Benziner. Wenn ich ihn letztens richtig verstanden habe, hat er einen Soundgenerator an Board, obwohl es kein E- Fahrzeug ist.


    Sowas hätte ich gerne. Wenn man keine Lust auf großen Sound hat, beläßt man es beim dezenten Schleifgeräuch und wenn man Lust dazu hat, schaltet man auf V8 Sound.

    Das hat aber auch rein garnichts mit dem eines E-fahrzeuges gemein.


    Der im Kodiak , Q5 oder vielen anderen verbauten Autos an Soundgeneratoren arbeiten in den Fahrzeuginnenraum und etwas nach außen um den früheren Auspuffsound vorzutäuschen und dem Fahrer ein kraftvolles Gefühl zu vermitteln. Reine Spielerei.


    Beim E Fahrzeug wird der Sound nur außen zum Schutz von Mensch und Tier eingesetzt um zu warnen. Wozu sollte das ein kraftvollen Sound bringen ? Das wäre ja am Ziel vorbei entwickelt. Sogar der 3er BMW hat fast das selbe Geräusch wie der RAV, vermutlich hat das einen Grund.


    Einen Soundgenerator als Spaßfaktor kannst im Zubehör ergattern.


    Soundgenerator für alle Fahzeuge


    RAV4 PHEV Style mit Technik Paket in Silbermetallic mit AHK und Panoramadach. Bj 11/21



  • Einen Soundgenerator als Spaßfaktor kannst im Zubehör ergattern.

    Sind aber Verboten (also die für den Außenbereich). Das mit dem Sound in denn Innenraum hab ich schon gelesen, ich weiß aber das bei Audi (zumindest bis zum A6 C7) der Soundgenerator beim Endtopf sitzt, und mit dem Fahrmodus verbunden ist.

    Verschiedene Fahrgeräusche fände ich aber auch ganz ne zum Einstellen :)

    RAV4 Gen. 5 (XA50) Facelift (MJ23) Hybrid 4x4 VIP in Ash Grey Metallic + Skyview Panorama-Glasschiebedach + AHK
    C-HR Gen. 1 (X10) VorFacelift Hybrid C-ULT

    Yaris Gen. 3 (XP13) Facelift Hybrid Active Y20

  • Hmmm das ist machbar. Die Idee die ich da hätte ist ein kleines Modul das einen WLAN hotspot aufmacht der keinen Internetzugang macht sondern nur eine website zum Einstellen des Sounds bietet. Muss mich mal schlau machen welcher Chip da am besten wäre. aber grob sieht das dann so aus:

    1. Knopf im Auto um vom Original-Ton wegkommen.

    2. per handy mit dem "hotspot" verbinden

    3. MP3 Audio hochladen

    4. Auto spielt die jeweilige Datei ab.

    Man kann da eventuell noch mehr mit machen da ja z.B. die Gangwahlschalterstellung entscheidet ob das laute oder nicht so laute Geplärre abgespielt wird. Dann kann man in "R" das klassische LKW "PIEEEEEP PIEEEEEP PIEEEEEP" abspielen lassen und vorwärts V8 Geblubber.

  • Ganz ehrlich, nichts ist gruseliger als künstlicher Motorsound wie zB. im Ioniq5N

    Mein erster RAV4: XA3a 2.0 Travel 4x2 schneeweiß 06/2012-06/2017 (Toyota Nr. 8 )

    Mein erster RAV Hybrid: XA4 Edition-S e4x4 braunmetallic EZ11/2016 seit 06/2017 (Toyota Nr. 9)

    Mein aktueller RAV Hybrid: XA5 Style Selection e4x4 metallicweiß mit schwarzem Dach.EZ:08/2022 (Toyota Nr. 10)

  • Nicht unbedingt die Synchronisation vom Klang, eher der blecherne Sound. Sehr künstlich, so wie man es von der PlayStation her kennt. Also der 1er Generation...

    Mein erster RAV4: XA3a 2.0 Travel 4x2 schneeweiß 06/2012-06/2017 (Toyota Nr. 8 )

    Mein erster RAV Hybrid: XA4 Edition-S e4x4 braunmetallic EZ11/2016 seit 06/2017 (Toyota Nr. 9)

    Mein aktueller RAV Hybrid: XA5 Style Selection e4x4 metallicweiß mit schwarzem Dach.EZ:08/2022 (Toyota Nr. 10)