jetzt sind wir schon bei 3db, eben war es noch 1db😉 Wenn zwischen CX30 und RAV4 Welten liegen, wird der Unterschied sicherlich grösser sein als 1 oder 2db. Wie geschrieben komme ich vom Citroen C6, den Du vermutlich nicht kennst. Der 3 Liter Diesel mit 240PS ist zumindest als junges Fahrzeug extrem leise, auch bei Tempi jenseits der 200km/h. Später wenn die Dichtungen etwas härter werden, machen die rahmenlosen Türscheiben etwas mehr Windgeräusche aber der war trotzdem noch leiser als der RAV4
Hybrid Probe gefahren...doch PHEV kaufen?
-
-
Der C6 muss bauartbedingt sehr leises Auto gewesen sein ....sehr flach und geschmeidig und dann noch V6 ...wenn du danach den Ravi als leise bezeichnet dann haste wirklich was an den Ohren .....
-
mein A6 (mit Akustigverglasung) war erheblicher leiser (aber aber auch kein SUV), Ader Rav4, bin aber vor kuren mit nem nagel neuen Ocativa mitgefahren (auch mit Akustigverglasung), so viel leise als re Rav4 (Vollhybrid) war der auf nicht. Aller dings wie einige hier schon geschrieben, lautstarke ist eine wie man es Wahrnimmt.
1 oder 2db Unterschied muss man hören wollen😉
Dezibel hat nem logarithmischen Maßstab, da sind zwei 2db unterschied gar nicht so wenig
-
hab ich irgendwo geschrieben dass ich den RAV besonders leise finde?
-
Nur mal zur Erklärung...die Angebote für den RAV von verschiedenen Toyota-Händlern vermittelten
gelinde gesagt nicht den Eindruck, als würde man sich bemühen, ein Fahrzeug verkaufen zu wollen
bzw. dem Kunden entgegen kommen zu wollen. Preislich steht für ein gut ausgestattetes SUV mit
sehr gutem Plug-In-Hybrid-Antrieb ein Preis von über 57.000 €, von dem kaum abgewichen wird.
Dagegen stand zuerst der Tucson, der mir aber optisch nicht so zusagt. Nach dem Santa Fe, der uns
beiden gut gefällt, hatten wir erst gar nicht gefragt.
Dann haben wir uns aber trotzdem mal drüber unterhalten und schließlich wurde uns der Blackline
als Plug-In für einen sehr guten Preis nahe 50.000 angeboten. Wir fahren hauptsächlich Strecken die imstädtischen bzw. örtlichen Bereich liegen, brauchen aber relativ viel Platz und möchten bei den Urlaubsfahrten
zukünftig auch genügend Stauraum zur Verfügung haben. Zudem steht bei uns das Thema Carcamping ebenfalls
auf der Liste und da erfüllt der Santa Fe ziemlich viele Bedürfnisse. Auch die Option als Siebensitzer kommt für
uns aus verschiedenen Gründen als Zugabe in Betracht. Zudem haben wir hier auch ein Autohaus,
welches sich tatsächlich immens bemüht.
Sofern die freundlichen von T nicht zumindest ein bisschen den Eindruck erwecken sollten, dass sie gerneein Fahrzeug verkaufen wollen bzw. einen Kunden gewinnen möchten, dann gibt's statt Sushi eben weiterhin Kimchi.
Der Antrieb beim Toyota mag viel besser sein, aber man muss eben auch sehen was man in der Summe bekommt.
Auch wenn ich immer noch ein Riesen-Fan des RAV4 bin und die Optik liebe.
Wir werden sehen...aktuell kurieren wir erstmal die Grippe aus... -
Nur mal zur Erklärung...die Angebote für den RAV von verschiedenen Toyota-Händlern vermittelten
gelinde gesagt nicht den Eindruck, als würde man sich bemühen, ein Fahrzeug verkaufen zu wollen
bzw. dem Kunden entgegen kommen zu wollen. Preislich steht für ein gut ausgestattetes SUV mit
sehr gutem Plug-In-Hybrid-Antrieb ein Preis von über 57.000 €, von dem kaum abgewichen wird.
Dagegen stand zuerst der Tucson, der mir aber optisch nicht so zusagt. Nach dem Santa Fe, der uns
beiden gut gefällt, hatten wir erst gar nicht gefragt.
Dann haben wir uns aber trotzdem mal drüber unterhalten und schließlich wurde uns der Blackline
als Plug-In für einen sehr guten Preis nahe 50.000 angeboten. Wir fahren hauptsächlich Strecken die imstädtischen bzw. örtlichen Bereich liegen, brauchen aber relativ viel Platz und möchten bei den Urlaubsfahrten
zukünftig auch genügend Stauraum zur Verfügung haben. Zudem steht bei uns das Thema Carcamping ebenfalls
auf der Liste und da erfüllt der Santa Fe ziemlich viele Bedürfnisse. Auch die Option als Siebensitzer kommt für
uns aus verschiedenen Gründen als Zugabe in Betracht. Zudem haben wir hier auch ein Autohaus,
welches sich tatsächlich immens bemüht.
Sofern die freundlichen von T nicht zumindest ein bisschen den Eindruck erwecken sollten, dass sie gerneein Fahrzeug verkaufen wollen bzw. einen Kunden gewinnen möchten, dann gibt's statt Sushi eben weiterhin Kimchi.
Der Antrieb beim Toyota mag viel besser sein, aber man muss eben auch sehen was man in der Summe bekommt.
Auch wenn ich immer noch ein Riesen-Fan des RAV4 bin und die Optik liebe.
Wir werden sehen...aktuell kurieren wir erstmal die Grippe aus...Hab ich das richtig gesehen: Sant Fe Plugin Hybrid: aktuell mit einem 1,6 Liter Turbo Benziner und eben E-Motor?
sorry, aber was möchte man bei so einem SUV mit einem 1,6L Benziner und dann noch dazu Turbo?
Ich persönlich würde, auch wenns preislich natürlich schmerzt, bei einem Hybrid, oder Plugin Hybrid immer zu Toyota greifen (zum Schmid gehen und nicht zum Schmidl, sagt man bei uns ;-)) einfach schon deswegen weil die die meiste Erfahrung im Bereich Hybrid, Plugin Hybrid haben.....
Alles Gute für euch und wieder schnell gesund werden! -
Die db-Skala ist ja logarithmisch, d.h. eine Erhöhung von 10 db empfindet man schon als Lautstärkenverdopplung.
Mein persönlicher Eindruck (von zwei Autobahnfahrten) ist, dass ich persönlich den RAV4-Vollhybrid als nicht zu laut empfinde. Aber ich habe auch nicht so viel Erfahrung mit verschiedenen Fahrzeugen oder gar von verschiedenen Herstellern. Ausserdem habe ich meistens Musik an, so dass ich das Fahrgeräusch leicht übertönen kann.
-
Muss er denn neu sein ?
Den RAV bekommst als PHEV mit 5000 km
für ca 43.000 Euro 2 Jahre alt.
Da ist der erste Wertverlust schon weg.
Ich habe meinen mit 3 Jahren für 40000 bekommen.
Ich denke beim Santa Fe, wenn er so durstig ist, wird das beim Wiederverkauf in 4-6 Jahren ein Thema werden.
Darum habe ich mich bewusst für den RAV Plug In entschieden.
Damit bin ich für die zukünftigen nicht mehr lustigen Benzinpreise schon gewappnet.
Aber trotzdem viel Vergnügen mit dem Santa Fe, es wäre toll wenn du dann mal nach paar Monaten deiner Erfahrung noch ein Feedback hier lässt.
-
Hier gibts einen aus 21 mit TESS für deutlich unter 40. Gut, ist weiß und hat Stoffausstattung.......
-
Hab mir jetzt das Werbe-Video vom Melmedie über den Santa Fe mal angeschaut.
Der lag bei seiner Probefahrt bei einem Verbrauch von deutlich über 10 l. War aber im Sportmodus, wobei der Akku wohl geladen wird.
13 kw-Akku und 1100 kg Anhängelast wären für mich zu wenig und Ausschlußkriterien.
Ansonsten ein modernes Auto mit vielen interessanten Features.