Hybrid Probe gefahren...doch PHEV kaufen?

  • RAV4BERLIN


    Wie kommst du denn zu dieser Aussage: RAV 4 hält keiner wegen der Lautstärke lange bei einer 160-180 km/h Fahrt?


    Da ich einen RAV 4 besitze und bereits etliche Kilometer auf der Autobahn zurückgelegt habe, kann ich das keineswegs bestätigen. Bei Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahre ich öfter mal mit Tempomat auf 165 bis 170 km/h eingestellt. Noch nie hatte ich ein Auto, mit dem ich so entspannt unterwegs war. Auch Mitreisende waren der gleichen Meinung.

    Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid, EZ 12/2021, Technik- und Style-Paket sowie abnehmbarer Anhängerkupplung. Farbe Nagoyablau-Metallic mit Lackversiegelung

  • Guten Morgen RAV4BERLIN,

    Guten Morgen RAV-B`see,

    Guten Morgen Raver,


    Hier meine Erfahrungen(Senf, nicht Bautzener-der Scharfe :) )

    Kia und Hyundai bauen wirklich gute Autos, hab Kollegen die schon jahrelang fahren(alle Modelle) und der Filius

    fährt einen i40 und schwärmt, obwohl nur 141ps(ohne Macken bis jetzt 280000km).

    Das Geräuschempfinden bei hohen Geschwindigkeiten ist auch subjektiv, also hört und empfindet jeder anders.

    Beim RAV4 spielt aus meiner Sicht die Akustikverglasung und die wohl geänderte Dämmung eine große Rolle.

    Zumindest war mein Ravi leiser als der Lexus 250UX.

    Klar hört man den Motor im Charge-Mode, auch wir , dreht ja auch höher und länger.

    Aber wer nutzt den, doch nur um mit Strom(bei leerem Akku) in der Innenstadt elektrisch zu fahren.

    Im HV-Mode finde ich auch, dass Geschwindigkeiten über 160km/h gut zu verkraften sind. Es ist kein Audi, aber der verbraucht auch mehr :)

    Aber entscheiden muss jeder selbst, und vielleicht noch ein drittes Auto fahren.

    Mametomo dir viel Glück bei der Auswahl.


    Allen Ravern viel Spaß im Spritmonitor, im Hybrid-Trainer und ganz allgemein beim Fahren mit der "Gerät"

    RAV4 Plugin Hybrid EZ:07/23, Tech+Style,AHK abnehmbar,plws mit sw Dach+Holme, ohne Fusskick :), jetzt Keramikversiegelt

    Einmal editiert, zuletzt von papamcpom ()

  • Da ich einen RAV 4 besitze und bereits etliche Kilometer auf der Autobahn zurückgelegt habe, kann ich das keineswegs bestätigen. Bei Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahre ich öfter mal mit Tempomat auf 165 bis 170 km/h eingestellt. Noch nie hatte ich ein Auto, mit dem ich so entspannt unterwegs war. Auch Mitreisende waren der gleichen Meinung

    Naja, das ist aber doch sehr die rosarote Brille. 😉 Der RAV ist auf schneller Autobahnfahrt eine vergleichsweise laute Krawallbüchse, dafür scheint er nicht gemacht, auch bei starkem Beschleunigen empfinde ich den brüllenden Motor, der mit dem stufenlosen Getriebe sofort in hohe Drehzahlen geschickt wird, als (zu) laut. Aber sowas merkt man ja bei der Probefahrt hoffentlich und kann das in der Entscheidung berücksichtigen. Für mich passt das alles, aber es gibt definitiv deutlich entspanntere Langstreckenfahrzeuge. Ich hatte es an anderer Stelle schon erwähnt, ich bin nach fast 15 Jahren und insg 3 Citroen C6 auf den RAV umgestiegen. DAS sind Fahrzeuge für entspannte Langstrecken auch mit hohem Tempo.

  • Ich befürchte, das ist keine rosarote Brille, sondern ich hatte bisher wohl immer die falschen Autos, so dass der RAV somit bei mir und meinen bisherigen Mitreisen besser abschneidet.

    Den von einigen beschriebenen „brüllenden Motor“ habe ich nie so empfunden, lediglich bei gleichzeitig schneller Autobahnfahrt und Charge-Mode hatte ich das Gefühl es wird nun merklich lauter als ohne Charge-Mode. Ich habe das aber nur getestet, denn man sollte den Charge-Mode nicht noch gleichzeitig ohnehin stark gefordertem Verbrennungsmotos nutzen. Aus energetischer Sicht macht der Charge-Mode eigentlich ohnehin keinen Sinn. Im Urlaub habe ich diesen aber dennoch genutzt, um leise auf langsameren Strecken (z.B. innerorts) unterwegs sein zu können.


    Nur so Ideen, die ich noch nicht überprüft habe:

    • Vielleicht hängt die Drehzahl auch vom Fahrmodus ab. Ich fahre immer Eco und es gibt ja noch Normal und Sport.

    • Möglicherweise gibt es Motoren, ja nach Ausstattung, mit unterschiedlicher Leistung. Ich habe eine Gesamtleistung von 306 PS.

    Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid, EZ 12/2021, Technik- und Style-Paket sowie abnehmbarer Anhängerkupplung. Farbe Nagoyablau-Metallic mit Lackversiegelung

    Einmal editiert, zuletzt von RAV-B`see ()

  • Das hat imho nichts mit der Farbe der Brille zu tun 🙂, sondern vor allem mit der deutlich besseren Dämmung im Plug-in. Allein schon die im Gegensatz zum Vollhybriden verbaute Akustikverglasung macht einen großen Unterschied aus.

    RAV4 Hybrid Team D, MJ 2022, AWD, Technikpaket, Navi, AHK in tokyo-rot perleffekt EZ 06/2022

    Škoda Enyaq 60 EZ 06/2024

  • woran erkennt man die Akustikverglasung bzw wie heisst dieses Merkmal in der Ausstattungsliste? Ich habe dazu auf die Schnelle in den Preislisten nichts gefunden. Wie auch immer, für mich kam der PHEV angesichts des deutlich höheren Preises und der bei mir nicht vorhandenen Ladeinfrastruktur nicht in Frage, wenn also die Dämmung wirklich so viel besser sein sollte, muss ich jetzt eben mit dem lauteren Vollhybrid leben.

    RAV4 Adventure EZ09/24 tokyo rot mit AHK

  • Der PHEV ist lt. Adac glaube ich 0.7 db leiser , bessere Dämmung Radhäuser Akustikglas und die Batterie unter dem Fahrzeug machen was aus ....Probefahrt hatte ich mit Plug-in gemacht und habe mir gedacht ok ...laut aber nicht schlimm ...(mein Granda SantaFe fast 5 m lang und 2150 leer ist noch um ca. 2 db leiser als der Plug-in und das hört mann deutlich zwischen 130-180 macht riesen unterschied......dann hab ich den RAV 4 Hybrid gekauft weil ich noch nicht wusste das der lauter ist als Plug-in.....ich bin dann erste lange Strecke AB gefahren und ich habe gedacht mir platzt der Kragen....ich wollte den wieder schnell los werden ......aber dieser Hybrid System wie er funktioniert hat mich wirklich fasziniert....jetzt habe ich das Auto dank Youtube komplett selber an Jeder Ecke (auch Boden Dach alle Türen die Liste ist alng) richtig böse gedämmt , nur von dem Alubutyl habe ich geschätzt 30-35 KG verbaut und sehr viel Kautschukmatten plus noch die Akustikgläser von Plug-in.......

    Jeder der der Meinung ist ein RAV 4 ist leise kann gerne mich anschreiben und in Berlin besuchen und eine Runde mit mir drehen ..... :S

    Mein erster Toyota

    Corolla AE 82 GT 16 V 🤩

    JETZT

    4x HiaceXH20, Auris E15, RAV4 V 2023 Lounge Vollhybrid AWD+Panorama+neues Infotainment

    2 Mal editiert, zuletzt von RAV4BERLIN ()

  • Ich glaube du bist noch nie ein leises Auto gefahren oder hast was mit den Ohren :) ...ich habe das auch nie wirklich beachtet bis ich einen Grand Santa Fe gefahren bin....das haben dann auch alle mitfahrer auf ersten Metern immer angesprochen wie angenehm und leise das auto ist ...auch der neue Besitzer ehem. Audi A6 Fahrer.....fahr mal aus Neugier einen aktuellen BMW x1 oder Mazda CX30......du wirst dich wundern was 2-3 Dezibel ausmacht.. zwischen CX30 und RAV4 was Lärmkulisse angeht liegen Welten im Bereich 130-180 ....

    Mein erster Toyota

    Corolla AE 82 GT 16 V 🤩

    JETZT

    4x HiaceXH20, Auris E15, RAV4 V 2023 Lounge Vollhybrid AWD+Panorama+neues Infotainment