Hybrid Probe gefahren...doch PHEV kaufen?

  • Der neue Santa Fe kommt sogar an den Lexus was die Verarbeitung angeht wenn nicht teilweise besser aber diese Hybrid Variante ist ein Stadtauto ... auf der AB bist du locker mit 130-140 mit 12 Litern dabei und 160 bei 14-16

    Geht überhaupt nicht......

    Mein erster Toyota

    Corolla AE 82 GT 16 V 🤩

    JETZT

    4x HiaceXH20, Auris E15, RAV4 V 2023 Lounge Vollhybrid AWD+Panorama+neues Infotainment

  • Der RAV PHEV steht bei höherer Systemleistung und günstigerem Verbrauch beim Verbrenner definitiv besser da als der Santa FE. Schwerer ist der Hyundai auch.

    Versicherungstechnisch kann ich nicht einschätzen, Steuer sollte evtl. ähnlich sein da der Benziner nahezu die gleiche PS Zahl hat. Der CO Wert ist aber beim RAV besser. Der Santa Fe hat aber mehr Kofferraumvolumen und ist leicht breiter und auch länger.

    Im Endeffekt endscheidet der Geldbeutel und der Geschmack bzw. das Bauchgefühl. :)


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Ich hatte einen T6 Benziner die 10-14 l machen heute schon keinen Spaß beim verreisen und auch bei Kurzstrecken.

    Daher der Wechsel zum sparsamsten PHEV.

    Das würde ich mir auch überlegen….

    In den kommenden Jahren wir der Sprit eklatant teurer werden.

    Dann bekommst die Spritsäufer nimmer los.

    RAV4 PHEV Style mit Technik Paket in Silbermetallic mit AHK und Panoramadach. Bj. 11/21

  • Solange das Gehirn mitspielt, ist doch immer das Budget für den Kauf entscheidend. Der RAV4 als PHEV ist ein sehr robustes Gefährt, aber eben auch ein nicht ganz billiges (preiswert schon, denn ich glaube schon, das er seinen Preis wert ist).

  • aus meiner Sicht klingt RAV4 oder Santa Fe nach dem Vergleich Äpfel mit Birnen.

    Den RAV kauft man doch weil es ein perfekt modellgepflegtes ausgereiftes Fahrzeug ist, das zudem mit der längsten am Markt verfügbaren Garantie versehen ist. Der Santa Fe ist als neu vorgestelltes Fahrzeug sicherlich moderner gestylt, aber das wars dann irgendwie auch. Ist er technisch besser? genauso zuverlässig? Genauso wertstabil? Das muss sich erstmal erweisen; eine gewisse Skepsis beschleicht mich da. Ich habe keine Lust bei einem neuen Modell Testfahrer zu sein

  • Also die Autos von Hyundai und Kia sind extrem zuverlässig, ich sehe das bei vielen Bekannten , mein Grand Santa Fe 2017 (größer als landcruiser) fährt immer noch 190 tkm bei meinem Kumpel und ist technisch um einiges komplizierter als der RAV4 und Landcruser und bis heute nur AGR Ventil .....der 2014 V6 CDI Viano von meinen Nachbar hat eine ähnliche Laufleistung ist schon etliche Male repariert worden ....echt peinlich Mercedes.....Ein 4 Jahre altes GLS 350 CDI der meistens nur in der Garage steht von meinem Nachbar hat letztens einen Problem mit Blinker ......Reparaturkosten 3500 € ....einfach peinlich ....den erzähle ich immer von dem unzerstörbaren Hyundai ......oder meinen Panzer Transportern Toyota Hiace ....

    Andreas Strunk .....mach mal eine Runde mit aktuellen Santa Fe oder den Vorgänger 2,2 Diesel ......oder den neuen KIA Sorento .....du wirst ein blaues Wunder erleben......hätte ich nicht zu voreilig unterschrieben für den RAV4 würde ich heute den Sorento fahren .....

    Und stehe voll dahinter obwohl ich ein echter Toyota Fan bin mit 6 Autos von Toyota/ Lexus

    Mein erster Toyota

    Corolla AE 82 GT 16 V 🤩

    JETZT

    4x HiaceXH20, Auris E15, RAV4 V 2023 Lounge Vollhybrid AWD+Panorama+neues Infotainment

    3 Mal editiert, zuletzt von RAV4BERLIN ()

  • danke, aber ich bin mit meinem gerade erst gekauften RAV vollauf zufrieden und gedenke, die Kutsche auch langfristig zu behalten. Das war eine bewusste Entscheidung für das für mich stimmigste Gesamtpaket. Ich bin bisher kein auf Toyota eingeschworener Markenfan und wir haben auf dem Weg zu dieser Entscheidung auch andere Fahrzeuge in Erwägung gezogen, darunter auch zB einen Ford Kuga und einen Kia Sportage. Der Kuga war eigentlich als Diesel sogar wirklich überzeugend, bei der dünnen Garantie aber dann schnell raus. Der Kia gefällt mir optisch sehr gut, ist aber als Vollhybrid was den Verbrauch angeht so schlecht dass man sich fragt, wie man mit Hybrid durch einen so kleinen Motor so viel Benzin jagen kann, das sind anscheinend locker 2 -2,5 Liter mehr als beim Toyota. Endgültig raus war er mit Blick auf einen geplatzten Motor bei etwas mehr als 50.000 km in einem 100.000 km Dauertest. Das mag Pech gewesen sein, aber damit will ich meinen Kopf und meine Nerven nicht belasten. Beim RAV4 war übrigens auf der 100.000 km Distanz exakt Nichts.

  • Der Hybrid von KIA / Hyundai ist auch nur für die Stadt gedacht aber immer noch besser als die meisten pseudo hybride aus den anderen Automarken. Und der kleine Turbomotor ist bei einem so großen Auto wie Sorento viel zu klein für wilden AB Ausfahrten in DE .

    Ich bin mir sicher das die Autos bei den Tests richtig auf der AB geheizt werden ( kostet ja nichts) beim RAV 4 hält keiner wegen der Lautstärke lange bei einer 160-180 kmh Fahrt und mir ist auch klar das der 2.5er ein robuster Motor ist. Bei Hyundai/Kia würde ich mich sowieso nur für den Diesel entscheiden.

    Mein erster Toyota

    Corolla AE 82 GT 16 V 🤩

    JETZT

    4x HiaceXH20, Auris E15, RAV4 V 2023 Lounge Vollhybrid AWD+Panorama+neues Infotainment

  • Wir werden wohl die Rolle rückwärts machen...
    Haben ein Angebot für den neuen Santa Fe in Vollausstattung erhalten, dass wir kaum

    ablehnen können! Außer Toyota kommt nochmal mit besseren Zahlen um die Ecke...

    Danke fürs Update. Mangels Erfahrung enthalte ich mich bei der Diskussion RAV4 vs. Santa Fe. Hoffe, dass du die für dich die richtige Entscheidung triffst. Wünsche allzeit gute Fahrt.