Früherer Ölwechsel in ausländischen Foren empfohlen

  • Generell würde ich wenn nur Kurzstrecken mit wenig Wärmeentwicklung dabei sind alle 8000-10000 km wechseln.....das Thema mit Öl Verdünnung ist bei

    Toyota/Lexus Hybrid bekannt ...das 0w16 oder 0w20 ist ohne Sprit schon genug dünn

    Mein erster Toyota

    Corolla AE 82 GT 16 V 🤩

    JETZT

    4x HiaceXH20, Auris E15, RAV4 V 2023 Lounge Vollhybrid AWD+Panorama+neues Infotainment

  • Zur Veranschaulichung - nach ca. 15000km bzw. letztem Ölwechsel 0W16 sieht mein Öl-Stand und Ölqualität nun so aus(guter Mix aus vielen Kurzstrecken <10km und extrem langen Fahrten >1000km) :

    Will hier keine ÖL-Diskussion starten - da gibt es bereits entsprechende Faden aber weil es grad passt ;) Und ja, es duftet etwas “benzinig”!

  • 4Ravinger jetzt bleibt nur die Frage, hast du an der selben Stelle auch nachgemessen kurz nach dem Ölwechsel (damit wir ein Gefühl dafür haben um wieviel das Öl Verdünnt wurde). ;)


    Bei früheren Toyota-Hybrid Modellen ist auch extra dabei gestanden, wenn man Übwerwiegend extreme Kurzstrecken fährt, das Intervall auf 8k km Senkel soll. Ich sag mal so, wenn man beim halben 15k Intervall (also 7500km) selber (oder bei ner Ölwechselbude) das Motoröl Wechselt und dabei Freigegebnes Öl verwendet und ganze Sorgfältig macht kann nix sein. Nachdem es ja nur um die Ölverdünnung geht würd ich nicht mal den Filter wechseln.


    Ein Ölwechsel ist ja keine Raketenwissenschaft, wäre halt super wenn man die Umwelt dabei nicht Einsaut.

    RAV4 Gen. 5 (XA50) Facelift (MJ23) Hybrid 4x4 VIP in Ash Grey Metallic + Skyview Panorama-Glasschiebedach + AHK
    C-HR Gen. 1 (X10) VorFacelift Hybrid C-ULT

    Yaris Gen. 3 (XP13) Facelift Hybrid Active Y20

  • the_ryu


    Wagen war >12h abgestellt.


    Leider hatte ich letztes Jahr verabsäumt, kurz nach Ölwechsel, nach zu messen :(


    Messung wurde aktuell mehrfach durchgeführt.


    Könnte durchaus sein dass zu viel Öl eingefüllt wurde - denke aber das eine Verdünnung „passierte“.


    Werde dies demnächst mal beim FTH erörtern und berichten.

    ... noch immer voller Freude den RAV4-PHEV kennen zu lernen 8)

  • Messen solltest du ein paar Minuten nach dem Abstellen (bei Warmen Motor), aber ja wird etwas Ölverdünnung sein (sieht auch bei mir so aus, kurz vor nem Service)

    RAV4 Gen. 5 (XA50) Facelift (MJ23) Hybrid 4x4 VIP in Ash Grey Metallic + Skyview Panorama-Glasschiebedach + AHK
    C-HR Gen. 1 (X10) VorFacelift Hybrid C-ULT

    Yaris Gen. 3 (XP13) Facelift Hybrid Active Y20

  • Wäre mir viel zu kompliziert. Bringe meinen Wagen einmal im Jahr zum FTH, die Wissen was sie tuen. Ansonsten gibt es ja noch die Werks- und Relaxgarantie.

    Toyota RAV 4 2,5 L 4x4 Hybrid Style Selection, Baujahr 2022, Dänisches Modell, Frontscheibenheizung, Lenkradheizung, Abnehmbare AHK, Stop&Go Marderabwehr

  • Ist es nicht so, dass das Thema Ölverdünnung für alle PHEV-Fahrer wenig oder nicht relevant ist? Kurzstrecken werden damit in den meisten Fällen elektrisch gefahren und der Verbrenner steigt nur bei weiteren Strecken bzw. Autobahnfahrt ein.

    Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid, EZ 12/2021, Technik- und Style-Paket sowie abnehmbarer Anhängerkupplung. Farbe Nagoyablau-Metallic mit Lackversiegelung

  • Zumindest laut einigen YouTube berichten sammeln die Maschinen wohl einiges an Flüssigkeit an weil sie nicht immer über längere Zeit auf einer hohen Temperatur kommen und so das Wasser verdampfen kann.

    Entwickelt sich nun der höhere Öl-Level(Öl-Gemisch) in unserem Hybrid-System bei kleinen Strecken durch hinzukommen von Benzin oder Wasser(Kondensat) oder gar beides?

    Und:

    Wenn man nach richtig langen Strecken(zb mehr als 1000km) im HV-Modus den Motor wieder weitaus intensiver beansprucht hat, kann ich dann möglicherweise erwarten daß sich der Ölstand wieder “normalisiert” bzw “frei-verdampft” hat?? :/ DANKE

    ... noch immer voller Freude den RAV4-PHEV kennen zu lernen 8)