Früherer Ölwechsel in ausländischen Foren empfohlen

  • Servus,

    auch wenn das Thema etwas versickert ist wollte ich kurz meine Ansicht teilen.


    Ich plane bei meinen bald kommenden RAV4 Team D /AWD den Ölwechsel nach 6 Monaten/8500km selbst zu machen allerdings mit NUR Toyota original Ersatzteilen sprich Filter etc.


    Das ganze würde ich aber machen ohne das Wechselintervall zurückzusetzen, damit er auch beim freundlichen immer seinen planmäßigen Ölservice und Check up hat.

    Ich mache also nur den Ölwechsel der Haltbarkeit wegen und weil ich es selbst mache (300 Euro pro ölservice würde ich nicht ausgeben wollen jedes Mal)


    Die Originalteile plane ich bei Japanersatzteile zu bestellen, scheint ein Toyota Autohaus zu sein.


    Ich glaube aber nicht das es zwingend notwendig ist, aber ich will einfach vorbeugen und denke es ist mehr persönliche Überzeugung statt rationelles Denken :)

    Und Spaß an der Sache ;)

  • Was soll man dazu sagen?


    Du schreibst ja selbst, dass deine Meinung eher aus deiner persönlichen Überzeugung statt, als aus rationalem Denken. Dir scheint also im Hinterkopf klar zu sein, das dieser Ölwechsel nicht erforderlich ist.


    Toyota gibt ein Wechselintervall von 30.000 Km oder 1 Jahr vor, je nach dem, was schneller erreicht wird.

    Mit anderen Worten, du könntest 30.000 km fahren ohne Schäden zu erwarten. Da ist ein Wechselintervall von 8.500 km absolut unnötig.

    Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid, EZ 12/2021, Technik- und Style-Paket sowie abnehmbarer Anhängerkupplung. Farbe Nagoyablau-Metallic mit Lackversiegelung

  • das Thema Öl ist ja immer spannend. Der Argumentation, was der Hersteller vorschreibt ist das Non Plus Ultra und es wären keine Schäden zu erwarten, kann ich so pauschal nicht folgen. Es gibt durchaus Beispiele, wo eben weil es Schäden bzw Probleme gibt, Wartungsvorschriften oder Intervalle verkürzt worden sind. Der für mich entscheidende Aspekt ist hier die Relax Garantie. Mit der im Rücken würde ich da ohne Schmerzen bei der jährlichen Wartung bleiben und vor allen Dingen nicht versuchen mit eigener Wartung unterhalb des Radars bleiben zu müssen und möglicherweise die Relax Garantie zu gefährden. Dann wäre das Kind mit dem Bade ausgeschüttet

  • Also zunächst ich komme vom VAG und bin wegen der Qualität zu Toyota gekommen.


    Ich vertraue dem Hersteller zwar, aber YouTube Kanäle wie „Car Care Nut guy“ haben mich dazu bewogen das Öl schneller zu wechseln um den Motor „was gutes“ zutun.


    Und der Einfachheit wegen und weil mir 300 Euro zu teuer wären um jedes Jahr das Öl 2 Mal zu wechseln mache ich es dementsprechend immer einmal selbst.

  • Toyota gibt ein Wechselintervall von 30.000 Km oder 1 Jahr vor, je nach dem, was schneller erreicht wird.

    Ist das jetzt verlängert worden?


    Bisher waren es 15.000 km bzw. 1 Jahr, je nach dem, was zuerst eintritt.

    Viele Grüße aus Köln Stefan


    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + Extras ab 02.2021 bis heute

  • … Toyota gibt ein Wechselintervall von 30.000 Km oder 1 Jahr vor, je nach dem, was schneller erreicht wird.

    Genau, bin hier auch stutzig geworden 🙄


    Bitte nicht für (unnötige) Verwirrung sorgen…


    15.000km oder 1 Jahr


    Grüßle

    Plug-In Basismodel 2021 | PV-Anlage (seit 2009) Erweiterung auf 7kWp | myenergi Zappi

  • Das wäre tatsächlich das erste Mal, dass Toyota sich auf so lange Ölwechselintervalle einlässt. Das verträgt sich nicht mit dem Qualitätsanspruch von Toyota. Solchen Unfug überlassen sie den Deutschen, deren Motoren dann teilweise bereits nach 80000 km Schrott sind, siehe VAGs TSI-Motoren.